Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 40 vom 01.10.2004 Seite 036

    Recht

    Novelle erst nach EuGH-Spruch

    Pfandreform vertagt - Bayern für neuen Anlauf im Oktober

    Bonn, 30. September. Beim Streitthema Zwangspfand dürfte eine Novelle erst nach der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zu Stande kommen. Damit ist ein neuer Novellierungsanlauf in der nächsten Bundesratssitzung Mitte Oktober eher unwahrsche

    [3355 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 28 vom 09.07.2004 Seite 002

    Kommentar

    Petra Klein

    Pfand bleibt angreifbar

    Das Dauerstreitthema Zwangspfand ist doch immer wieder für Überraschungen gut. In diesen Tagen darf sich der entnervte Beobachter über äußert ungewöhnliche, schillernde politische Allianzen wundern. Mit kräftiger Unterstützung des bündnis/grünen Bundesumw

    [2151 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 28 vom 09.07.2004 Seite 030

    Recht

    "Festschreibung des Chaos"

    Weißblechindustrie ist gegen Pfandvereinfachungsmodell

    Bonn, 8. Juli. In der Auseinandersetzung um eine Reform der geltenden Zwangspfandregelung hat sich die Weißblech-Industrie vehement gegen die vom Freistaat Bayern betriebene Lösung ausgesprochen. Der Vorschlag, bedeute eine "Festschreibung des gegenwärt

    [2252 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 21 vom 21.05.2004 Seite 002

    Kommentar

    Petra Klein

    Stillstand als Konzept beim Pfand

    Als Paradebeispiel für Reform- unfähigkeit und Stillstand in Deutschland darf die verkorkste, ökonomisch unsinnige Pfandregelung gelten. Da ist zum einen ein Umweltminister, der stur an der Sanktion festhält, obwohl alles dafür spricht, dass der Europäisc

    [2222 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 21 vom 21.05.2004 Seite 028

    Recht

    Union bei Pfandpflicht nicht einig

    Bayerns "Pfandvereinfachungsmodell" steht hessischer "Einwegzuschlag-Lösung" gegenüber - Annäherung an Trittin-Position

    Bonn, 19. Mai. Auch nach der sich abzeichnenden Niederlage der Bundesregierung im Streit wegen der deutschen Mehrwegbestimmungen vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) ist ein Konsens über eine Reform bei den Umweltministern von Bund und Ländern nicht in

    [3682 Zeichen] € 5,75