Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 46 vom 16.11.2006 Seite 001

    Finanzinvestoren mischen den Medienmarkt auf

    Aktivitäten der Kapitalgesellschaften heizen Heuschrecken-Diskussion an / Kartellrecht in der Kritik

    Die konkreten Kauf- und Verkaufsabsichten ausländischer Finanzinvestoren haben die Debatte um die Eigentümerverhältnisse im deutschen Medienmarkt neu entfacht. Bei Pro Sieben Sat 1 Media hat Mehrheitseigner Haim Saban das Bieterverfahren gerade eröffnet

    [2687 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 46 vom 16.11.2006 Seite 035

    Medien und Media

    Wachstum in der Fremde

    Verlage verstärken ihre Aktivitäten außerhalb des deutschen Marktes / Länder wie China und Indien haben Potenzial

    Die deutschen Verlage expandieren derzeit kräftig über die Grenzen. In dieser Woche startet die Münchner MVG in Bulgarien bereits die zwölfte Auslandsausgabe des Frauenmagazins "Joy". Gruner + Jahr hat gerade die Zahl seiner Titel im Wachstumsmarkt China

    [7124 Zeichen] Tooltip
    Verlage verdienen kräftig - Auslandsumsatz deutscher Verlage (Auswahl)
    € 5,75

    HORIZONTmagazin extra 02 vom 20.07.2006 Seite 024

    Global Marketer Summit

    Print-Offensive im Ausland

    Weil im Inland der Umsatz stagniert, investieren deutsche Verlage verstärkt in Osteuropa

    Schon vor Jahren hat sich Mathias Döpfner auf zwei strategische Optionen festgelegt, um Axel Springer für die Zukunft fit zu machen: Entweder soll das Unternehmen zu einem Hauptdarsteller im Fernsehmarkt werden oder aber international im Printgeschäft ex

    [13084 Zeichen] Tooltip
    Geld verdienen jenseits der Grenze - Auslandsumsatz 2005 deutscher Verlage (Auswahl)

    Print spielt in den meisten Ländern die Nebenrolle - Mittel- und Osteuropa: Mediasplit in klassischen Medien 2004 - Angaben in Prozent
    € 5,75

    HORIZONT 20 vom 19.05.2005 Seite 058

    Media Fachmedien

    Fachkommunikation geht über Grenzen

    HORIZONT-Trendumfrage: Deutsche Fachverlage erwirtschaften inzwischen im Ausland bessere Renditen und erwarten höheres Wachstum als zu Hause. Als expandierende Märkte rücken vor allem China und Indien sowie Osteuropa in den Fokus.

    Claus Wüstenhagen zeigte sich nach seiner Rückkehr vom Internationalen Printmedien-Kongress in Peking schwer beeindruckt. "Mit enormem Tempo wird in China ein ganz neuer Markt für B-to-B-Medien entwickelt", sagt der Vorsitzende der Geschäftsführung Vogel

    [10370 Zeichen] Tooltip
    Wachstum jenseits der Grenzen - Trendumfrage unter deutschen Fachverlagen - Angaben in Prozent

    Das Ausland lockt - Internationale Aktivitäten deutscher Fachverlage - Angaben in Prozent
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 18 vom 30.04.1998 Seite 080

    Media Fachmedien

    Beliebigkeit schadet der Marke

    Fachpresse-Vorsitzender Klaus Kottmeier: Fachverlage bewegen sich auf hohem professionellem Niveau Interview: Roland Karle

    HORIZONT: Herr Kottmeier, Fachverlage bündeln zunehmend ihre Medienangebote unter einer Dachmarke. Ist das ein erfolgversprechender Weg, um Marke und Marktposition zu stärken? Klaus Kottmeier: Die Markenartikelindustrie hat ja vorgemacht, was eine Dachm

    [12569 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 30 vom 24.07.1997 Seite 072

    Media Die Größten Verlage

    Fast jede vierte Mark verdienen wir im Ausland

    Vogel-Medien-Gruppe liegt voll im Globalisierungstrend. Mitarbeiterqualifikation ist Schlüssel zum Erfolg. Interview von Roland Karle

    Rund ein Viertel ihres Gesamtumsatzes von 591 Millionen Mark erwirtschaftete die Würzburger Vogel-Medien-Gruppe 1996 im Ausland. Inzwischen ist der Fachverlag in zwanzig Ländern der Welt mit Publikationen zu den Themen Wirtschaft, Industrie, Auto und Comp

    [8477 Zeichen] € 5,75