Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 18 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 48 vom 27.11.2008 Seite 082

Fashion

BACK TO THE STREETS

Streetwear ist zurück. Zumindest der Mix aus T-Shirt, Sweat und Sneaker. Neue Labels, neue Läden zeigen die neue Fusion aus Street und Fashion.

Einige Branchenkenner behaupten vehement, dass die Skater die Röhre wieder ganz nach vorne gebracht haben. Zumindest waren sie unter den Schnellsten, die den Trend aufgegriffen haben. Das hat sie nach Jahren in der Nische zurück auf die modische Bildfläc

[9783 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 17.04.2008 Seite 070

Fashion

Just the product

Die Gegenbewegung zur Lifestyle-Manie: echte Werte, authentische Jeans, reine Denim-Läden

Bei Jean Shop im New Yorker Meatpacking District dreht sich alles um die perfekte authentische Vintage-Jeans. Die Macher Eric Goldstein, Gene Montesano und Barry Perlman lieben japanischen Selvage Denim und ehrliche Handarbeit. Der Denim wird exklusiv fü

[11138 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 09 vom 28.02.2008 Seite 042

Business Industrie

Romano und das Ende der Verwirrung

Meltin'Pot-Geschäftsführer Augusto Romano über den 40. Geburtstag der Meltin' Pot-Mutter, den Denim-Markt und seine Pläne

Romano SpA, der Denim-Hersteller, der hinter dem italienischen Jeans-Label Meltin' Pot steckt und nach wie vor in eigenen Fabriken Denims für andere Marken produziert, hat Grund zum Feiern. Das Unternehmen Romano gibt es mittlerweile seit 40 Jahren. Das

[3318 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 12.04.2007 Seite 062

Fashion

Dünne Luft

Zwischen Billig-Jeans und Luxus-Denim: Der Wettbewerb wird härter. Die Jeans-Marken bekommen Konkurrenz von oben und unten.

Während die einen seit Jahren ihre Jeans als Luxus-Artikel vermarkten, spielen die anderen ganz bewusst - und gekonnt - mit dem Preis und integrieren "cheap" sogar in ihren Namen. Die Rede ist vom schwedischen Label Cheap Monday, das seit Monaten mit der

[7403 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 13 vom 29.03.2007 Seite 056

Fashion

Jeans- und Streetwear

New Ecology

Der Denim-Markt setzt auf Organic Denim. Der Hype um die "grüne" Jeans ist groß. In der Nische funktioniert sie schon. Dabei gilt: Öko ja, aber bitte mit Glamour.

Wenn es nach den Medien, Marketing-Strategen und Meinungsforschern geht, dann läuft bald die gesamte Jugend in Öko-Jeans herum. Der Hype um die "grüne" Jeans ist groß. Und tatsächlich scheint das Interesse an Labels, die auf Denim aus biologisch angebaut

[11727 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 09.11.2006 Seite 062

Fashion

"Ein echter Skater kauft nie bei H&M"

Wo liegt die Zukunft im Streetwear-Markt? Das haben wir bei einem Roundtable-Gespräch mit Machern aus Industrie und Handel diskutiert. Fazit: Gefragt sind Konsequenz und klare Konzepte.

[29791 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 03.11.2005 Seite 066

Fashion

Denim to watch

Blue Cult Elite. Die Jeans von Blue Cult sind in der Top-Denim-Liga schon lange eine feste Größe. Jetzt setzt das Label aus L.A. noch einen obendrauf: mit der Toplinie Blue Cult Elite. Blue Cult Elite übersetzt Vintage-Anleihen der 40er und 50er Jahre au

[10838 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 20.10.2005 Seite 050

Fashion

Trendspotting

Rock-Röhren

Neue Silhouetten. Schlank. Cool und clean. Rockig. Schwarz. Das sind die Impulse für den jungen Markt. Sagen Designer, Rockstars, Stylisten und Trendforscher.

[20671 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 29.09.2005 Seite 064

Fashion

Japan-Denim ist Leidenschaft

Mille Monferin leitet den Relaunch von Edwin Jeans Europe. Er hat grünes Licht aus Japan für die edelsten Stoffe, die besten Waschungen und die maximale Innovation.

Wenn man über Japan-Denim spricht, dann muss man über Edwin Jeans sprechen. Der Mythos von der handwerklich perfektionierten, japanischen Jeans und die Geschichte von Edwin sind untrennbar miteinander verknüpft. Die Geschichte setzt ein vor fast 60 Jahre

[8508 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 29.09.2005 Seite 066

Fashion

"Otakù heißt Leidenschaft fürs Detail"

Watanabe San ist der japanische Design Direktor für Wrangler. Er erklärt, warum japanischer Denim so begehrt ist und warum es in Japan so viele Denim-Freaks gibt.

TW: Sie sind seit 20 Jahren Jeans-Designer. Was fasziniert Sie so an Denim? Watanabe San: Ich war schon immer begeistert, wie groß die Vielfalt ist an speziellen Details wie Finishing, Stitching, Belt-Loops, Knöpfe und Rivets. Denim ist so wandelbar. Man

[5407 Zeichen] € 5,75

 
weiter