Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung Nr. 47 vom 26.11.1999 Seite 030

    Recht

    Waren-Verein warnt vor zuviel Handelshemmnissen

    Gerhard Heyer: Unter Deckmantel des Gesundheitsschutzes sollen Drittlieferländer diszipliniert werden

    Wie. Hamburg, 25. November. "Der überzogene Außenschutz der Europäischen Gemeinschaft im Agrarsektor muss abgebaut werden. Mindesteinfuhrpreise und Einfuhrkontingente sollten ein für alle Mal der Vergangenheit angehören." Dies erklärte Gerhard Heyer, Vors

    [2936 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 32 vom 13.08.1999 Seite 024

    Recht

    Streit um Bananen-Zollfreiheit wieder in Luxemburg

    Finanzgericht Hamburg entscheidet im Eilverfahren für Rewe-Tochter - Um Vorabentscheidung gebeten

    Wie. Hamburg, 12. August. Im Rechtsstreit um die Bananenmarktordnung ist eine neue Runde eröffnet worden. Das Finanzgericht Hamburg hat in einem Eilverfahren den Zollvollzug eines Hamburger Zollamtes gegen die Rewe- Fruchtimporteur-Tochter OGT ausgesetzt.

    [2779 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 46 vom 15.11.1996 Seite 028

    Recht

    Bonn hört nicht auf den Bundesrat

    Wie./vwd. Bonn, 14. November. Die Bundesregierung will sich nicht mit Nachdruck dafür einsetzen, daß die Außenhandelsvorschriften der EU- Marktordnung für Bananen in Übereinstimmung mit den Gatt-Bestimmungen gebracht werden. Der vom Bundesrat auf Antrag v

    [1172 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 40 vom 04.10.1996 Seite 030

    Recht

    Hamburg wird initiativ

    Bundesregierung soll die Bananenmarktordnung aussetzen

    Wie. Hamburg, 2. Oktober. Der Bundesrat hat am Freitag voriger Woche einen Antrag der Freien und Hansestadt Hamburg, in dem die Länderkammer die Bundesregierung auffordern soll die Durchführung der Außenhandelsvorschriften der EU-Bananenmarktordnung vorlä

    [3526 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 28 vom 12.07.1996 Seite 030

    Recht

    Die Zusatzbeträge waren nicht gültig

    Wie./vwd. Luxemburg, 11. Juli. Die Bestimmungen über nachträglich zu zahlende Zusatzbeträge wegen Unregelmäßigkeiten bei der Einfuhr von Zuchtpilzkonserven (Art. 2 Absatz 1 der Verordnung 1796/81/EWG) in die Gemeinschaft sind in Teilen ungültig. Dies ents

    [900 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 15 vom 12.04.1996 Seite 028

    Recht

    Bonn ändert EU-Versandverfahren

    Deutsche Fruchtimport-Verbände protestieren gegen Einführung von Einzelbürgschaften

    Wie. Bonn/Hamburg, 11. April. Die Verbände des deutschen Fruchtimporthandels (BVF und ZV) protestieren gegen Änderungen beim gemeinschaftlichen Versandverfahren (T1) zum 1. April 1996, bei denen das Gesamtbürgschaftsverfahren von einem Einzelbürgschaftsve

    [4383 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 47 vom 24.11.1995 Seite 030

    Recht

    Technische Panne verhindert Ausfuhrerstattungen

    Rückstau beim Hauptzollamt Hamburg-Jonas fast 500 Mio. DM - EDV-Umstellung klappt nicht

    Wie. Bonn, 23. November. Die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) schlägt Alarm, weil das Bundesfinanzministerium - vertreten durch das zuständige Hamburger Hauptzollamt Jonas - mit der Auszahlung von Ausfuhrerstattungen seit Monaten

    [3706 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 28 vom 14.07.1995 Seite 026

    Recht

    T. Port fordert EG-Zölle zurück

    Wie. Hamburg, 13. Juli. Der Hamburger Früchteimporteur T. Port hat beim Finanzgericht Hamburg eine Musterklage anhängig gemacht. Er fordert die auf Bananeneinfuhren aus Südamerika erhobenen EG-Zölle zurück, soweit diese Gatt- widrig sind. Das Finanzgerich

    [429 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 28 vom 14.07.1995 Seite 030

    Recht

    Finanzgericht auf "Bananenlinie"

    Wie. Frankfurt/Hamburg, 13. Juli. Der Firma Anton Dürbeck, Frankfurt, ist es erstmals gelungen, die von der EU verhängte Einfuhrsperre für Drittlandsbananen zu durchbrechen. Das Finanzgericht Hamburg hat dem Antrag des Unternehmens stattgegeben, 500 t Ban

    [1163 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 10 vom 10.03.1995 Seite 028

    Recht

    Protest gegen Anpassung an Bananenmarktordnung

    Zwei Fruchtimport-Verbände wollen gegen die Brüsseler "Durchführungsverordnung" vorgehen

    Wie. Hamburg/Bonn, 9. März. Gegen die von der EU-Kommission in der letzten Woche verabschiedete Durchführungsverordnung (DV) zur Verordnung des Rates zur Umsetzung der Ergebnisse der Uruguay-Runde hat der Bundesverband Deutscher Fruchthandelsunternehmen e

    [3815 Zeichen] € 5,75