Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung Nr. 21 vom 28.05.1999 Seite 030

    Recht

    Rechtsakt für Hormonfleisch-Importverbot gefordert

    Fischler verweist auf den Gesundheitsschutz der Verbraucher - EU-SPD: WTO- Regelungen nachkommen

    Wie./vwd. Dublin/Brüssel, 27. Mai. Das Festhalten der Europäischen Union am Import- und Vermarktungsverbot für Rindfleisch aus der Hormonmast hat keinen anderen Grund als den Gesundheitsschutz der Verbraucher. Das hat der geschäftsführende EU-Agrarkommiss

    [2869 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 20 vom 21.05.1999 Seite 030

    Recht

    EU-Importverbot von US-Fleisch bleibt weiter erhalten

    Die Europäische Union wird die WTO gegen US-Strafzölle anrufen - Etikettierungslösung vom Tisch

    Wie./vwd Brüssel, 20. Mai. Auch nach den am letzten Wochenende von den USA in Aussicht gestellten Handelssanktionen wegen des EU-Importverbots für Hormonfleisch schließt die Europäische Kommission eine Aufhebung aus. Die Sprecherin der Behörde bestätigte

    [3199 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 31 vom 31.07.1998 Seite 020

    Recht

    USA wollen Bananenstreit nochmals vor WTO bringen

    Reformierte EU-Bananenmarktordnung zurückgewiesen - Nach Schnellverfahren droht Union Strafzoll

    Wie./AgE. Brüssel, 30. Juli. Die Vereinigten Staaten und fünf lateinamerikanische Länder wollen im Bananenstreit mit der Europäischen Union abermals die Welthandelsorganisation (WTO) einschalten. Das hat die amerikanische WTO-Botschafterin Rita Hayes vor

    [3138 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 12 vom 20.03.1998 Seite 030

    Recht

    Lizenzpflicht abgeschafft

    Bananenimporteure der Gruppe A nicht mehr diskriminiert

    Wie./AgE. Brüssel, 19. März. Nach dem Bananenurteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) hat die Europäische Kommission bereits am Donnerstag voriger Woche die ersten Einfuhrquoten für Bananen aus Costa Rica, Kolumbien, Nicaragua und Venezuela ohne Expor

    [2564 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 37 vom 12.09.1997 Seite 032

    Recht

    Österreich baut Verteidigungsstellung gegen Brüssel auf

    Klage der EU-Kommission wegen des Genmais-Importverbots erwartet - Wien will aber nicht einlenken

    Wie./vwd. Brüssel, 11. September. Nach Gesprächen mit EU-Sozialkommissar Padraig Flynn, EU-Landwirtschaftskommissar Franz Fischler und der EU- Kommissarin Emma Bonino meinte die österreichische Bundesministerin für Verbraucherschutz, Barbara Prammer, am v

    [2251 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 36 vom 05.09.1997 Seite 030

    Recht

    Konflikt um amerikanische Talgimporte bahnt sich an

    Brüssel bezweifelt TSE-Freiheit in Drittstaaten - USA drohen der Gemeinschaft mit Klage vor der WTO

    Wie./AgE. Brüssel, 4. September. Die Vereinigten Staaten, Kanada, Australien und Neuseeland haben bei der Europäischen Kommission formell den Antrag gestellt, als frei von Transmissiblen Spongiformen Enzephalopathien (TSE) anerkannt zu werden. Das hat d

    [2768 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 24 vom 13.06.1997 Seite 032

    Recht

    Frankreich soll Gewalt verhindern

    Vertragsverletzungsverfahren wegen Bauern-Übergriffe angedroht

    Wie./vwd. Brüssel, 12. Juni. Die Europäische Kommission hat das Mitgliedsland Frankreich dringend aufgefordert, im Falle von gewalttätigen Übergriffen französischer Bauern gegen Agrartransporte aus Spanien und Lager mit spanischen Agrarwaren künftig konse

    [1539 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 08 vom 23.02.1996 Seite 030

    Recht

    Feta-Regelung ist offen

    Dänischer Widerstand verstärkt sich - Auch andere

    Wie. Brüssel, 22. Februar. In der Europäischen Union wächst der Widerstand gegen die von EG- Agrarkommissar Dr. Franz Fischler beabsichtigte Anerkennung geographischer Herkunftsbezeichnungen für Agrarprodukte und Lebensmittel. So haben in der jüngsten K

    [3043 Zeichen] € 5,75