Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung Nr. 45 vom 12.11.1999 Seite 010

Handel

Rewe ohne Esselunga

Kölner übernehmen alle Anteile an Penny-Market Italia

md. Frankfurt, 11. November. Die Rewe Zenral AG ist bei Penny Italia in Zukunft auf sich allein gestellt. Die Kölner übernehmen den 50-prozentigen Geschäftsanteil an der Mailänder Penny-Market Italia S.r.l. von ihrem italienischen Partner Esselunga S.p.A.

[3294 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 52 vom 24.12.1998 Seite 004

Handel

Intermarché zieht den SEH vor

md. Frankfurt, 23. Dezember. Den Verkauf von Interspar wertet Pierre Gourgeon, Geschäftsführer der Pariser Genossenschaft Intermarché, als sinnvolle Bereinigung für die künftige Expansion des deutsch-französischen Unternehmensverbundes. So begründet er ge

[943 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 44 vom 30.10.1998 Seite 004

Handel

SHV verkauft Metro-Anteile

rol./md. Frankfurt, 29. Oktober. Die niederländische SHV Holdings N.V. hat sich von ihrem knapp 9prozentigen Anteil an der Metro AG getrennt. Wie die Metro Holding AG - Mehrheitsaktionärin der Metro AG - am Donnerstag bekanntgab, wurden 21,76 Millionen St

[913 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 36 vom 04.09.1998 Seite 009

Handel

Carrefour übernimmt Comptoirs Modernes

Neuer Branchenzweiter in Frankreich - Konzentrationsprozeß verstärkt sich - Börse reagiert sensibel

md./sr. Frankfurt, 3. September. Frankreichs führender SB- Warenhausbetreiber Carrefour S.A., Paris, will den Supermarktbetreiber Groupe Comptoirs Modernes S.A., Le Mans Cedex, übernehmen. Damit entstünde der viertgrößte Handelskonzern der Welt mit einem

[3227 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 26 vom 26.06.1998 Seite 006

Handel

Metro will Zukunftsmärkte ausbauen

Holding beteiligt sich am Telekommunikations-Unternehmen RSL - Debitel als Vorbild

rol./md. Frankfurt, 25. Juni. Die Metro Holding AG verstärkt ihre Aktivitäten im Bereich Telekommunikation. Die Beteiligung an dem Netzbetreiber RSL soll der Metro neue Absatzchancen auf dem Zukunftsmarkt eröffnen. "Den größten Einzelhandelsdeal, den ei

[3877 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 16 vom 17.04.1998 Seite 006

Handel

Ahold kann Kooperation mit Metro etwas abgewinnen

Cees van der Hoeven zeigt sich zu dauerhafter Partnerschaft in Polen bereit - Beobachter bleiben skeptisch

md./rol. Zaandam, 16. April. Versöhnlichere Töne schlägt Ahold-Chef Cees van der Hoeven derzeit mit Blick auf seinen unverhofften Joint venture-Partner Metro an. Die momentane Zusammenarbeit sei durchaus als längerfristige Partnerschaft denkbar. Bislang

[2651 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 51 vom 19.12.1997 Seite 010

Handel

French Connection

Frankreichs Händler bauen Position in Italien aus

md. Frankfurt, 18. Dezember. Die jüngst verkündete Beteiligung von Promodès an Italiens führendem Supermarktbetreiber GS verdeutlicht eine aktuelle Entwicklung. Während sich die Abschmelzung kleiner Flächen auf der Halbinsel beschleunigt, kauft sich die e

[3323 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 28 vom 11.07.1997 Seite 001

Handel

Metro stärkt Kerngeschäft

Gespräch über Erwerb des europäischen Cash + Carry-Geschäftes von SHV/Makro

gh/md. Frankfurt, 10. Juli. Der globale Wettbewerb erzeugt immer neue Superlative. Nach der Verbindung von Intermarché und Spar schickt sich Makro an, dem langjährigen Partner Metro das europäische Cash+Carry-Geschäft zu überlassen. Kurz vor der Hauptve

[2504 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 16 vom 18.04.1997 Seite 009

Handel

Metro-Chef kritisiert Politik

Wolfgang Urban plädiert für die Neubelebung der Innenstadt

md. Bad Homburg, 17. April. Bei einem Fachkonkreß in Bad Homburg hat Metro-Vorstandssprecher Wolfgang Urban beklagt, daß die Lebensqualität in den Innenstädten zurückgehe und dafür auch die Politik verantwortlich gemacht. "Alle reden von Convenience - n

[1492 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 13 vom 27.03.1997 Seite 009

Handel

Handel rüstet sich für Globalisierung

Ahold-Chef fordert deutsche Unternehmen heraus - Internationalisierung verschlafen?

md./jp. Frankfurt, 26. März. Der Trend zur Globalisierung gewinnt auch im Handel gewaltig an Fahrt. Während Unternehmen wie Ahold, Promodès und Carrefour bereits voll auf Internationalsierung setzen, drohen die deutschen Unternehmen den Anschluß zu verlie

[5508 Zeichen] € 5,75

 
weiter