Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 03 vom 18.01.2007 Seite 046

    Business Handel

    Pilates, Playmobil und Power-Bar

    Local Business: Synergy-Sports etabliert sich als Spezialist für den Bereich Funktion. Jetzt wollen die Nürnberger mit einem Franchise-Konzept expandieren.

    Zweimal im Monat kommt der Orthopädie-Technikmeister. Der Spezialist bietet Beratung rund um den Fuß. Das ist ein besonderer Service für die Kunden von Synergy-Sports. "Auch ein guter Schuh kann nicht alles ausgleichen", sagt Markus Heimerl, gemeinsam mi

    [4654 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 04 vom 26.01.2006 Seite 252

    Fashion Sports

    SAISONBILANZ - Rückblick 2005 - Ausblick 2006

    Du bist Kunde

    Nach einem guten vierten Quartal spielt der Sporthandel Fußball. In der zweiten Jahreshälfte sollen lifestylige Outdoor-Themen und streetwearige Wintersport-Linien glänzen.

    Noch wenige Tage bis zu den Olympischen Winterspielen in Turin. Knapp fünf Monate zur Fußball-WM. Zwei Sport-Mega-Ereignisse, von denen sich nicht nur die Sportbranche Großes verspricht. Sind die von den Warentestern aufgedeckten baulichen Mängel in den

    [7089 Zeichen] Tooltip
    STARKER ENDSPURT - Textilumsätze im Sporthandel 2. Halbjahr 2005 - Angaben in Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 39 vom 29.09.2005 Seite 042

    Business Handel

    Eine wirklich nette Familie

    Local Business: Bei Wigners in Zirndorf können die Kunden eine Menge erleben

    Alles "Weiberkram". Eberhard Wigner mochte gar nichts davon hören. Geschirr, Kerzen, Kissen und Bücher hatten nach Auffassung des Chefs keinen Platz in einem Haus für Mode und Sport. Ehefrau Ellen Wigner aber setzte sich durch. Im Herbst 2002 wurde mit d

    [8395 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 25 vom 23.06.2005 Seite 078

    Fashion Sports

    Saisonbilanz Sport Style Sommer 2006

    Sporthandel im Aufwind

    Nach einem langen Winter und guten Abverkäufen sind die Läger im Sporthandel geräumt. Outdoor und Walking waren im Frühjahr die besten Umsatzbringer. In der Orderrunde für Sommer 2006 erwarten die Hersteller kritische Einkäufer, aber steigende Zahlen

    Deutschland übt Fußball. Der Confederations Cup läuft. Die Mini-WM als Testlauf für das Sport-Großereignis im kommenden Jahr lässt langsam aber sicher Fußball-Stimmung aufkommen. Das spürt auch den Handel. Fußball-inspirierte Polos und T-Shirts mit Zahle

    [9590 Zeichen] Tooltip
    Winter-Läger sind geräumt - Textilumsätze im Sporthandel 2005 (Angaben in Prozent)
    € 5,75

    TextilWirtschaft 16 vom 21.04.2005 Seite 043

    Business Industrie

    Die Antilope auf dem Sprung

    Die Sportmarke Reebok verfolgt mit ihrer bisher größten Markenkampagne in Europa ehrgeizige Ziele

    Mit 50 Cent lässt sich viel bewegen. Der US-Sportartikelkonzern Reebok in Canton/Massachusetts ist davon überzeugt. Satte 23 Mill. Dollar, knapp 18 Mill. Euro, investiert Reebok in seine bisher größte europäische Markenkampagne für das Youth Culture-Label

    [11762 Zeichen] Tooltip
    Die Sprünge werden grösser - Reebok Umsätze in Mrd. US-Dollar

    Lifestyle macht Klasse - Anteile am deutschen Reebok-Schuhumsatz verteilt nach Kategorien

    Basisgeschäft Training - Anteile am deutschen Reebok-Textilumsatz verteilt nach Kategorien
    € 5,75

    TextilWirtschaft 05 vom 03.02.2005 Seite 084

    Fashion Sports

    Sportmarkt

    "Ski und Mode gut"

    Es geht wieder aufwärts im Sportmarkt. In der zweiten Jahreshälfte punktet der Handel mit Sport Style und Nordic Fitness. Ski Glamour und Boarder Style sind die Top-Themen der neuen Orderrunde.

    In der Werbung sind Sportler mehr gefragt denn je. Das ist das Ergebnis einer aktuelle Untersuchung der TNS Sport in Hamburg, die Marketing Manager deutscher Top-Marken befragte. Aber nicht nur in der Werbung funktioniert das Geschäft mit dem Sport. Auch

    [11245 Zeichen] Tooltip
    Aufholjagd in der zweiten Hälfte Textilumsätze im Sporthandel 2004 (Angaben in Prozent)
    € 5,75

    TextilWirtschaft 36 vom 04.09.2003 Seite 064

    Fashion Outfit

    Das macht den Sneaker hip

    Gabi Ferrante, Stylissimo in Nürnberg: "Sneaker liefen sehr gut bei mir, besonders Limited Editions. Die Leute lassen sich auf Wartelisten setzen, um beispielsweise an ein limitiertes Puma-Modell zu kommen. Wichtig ist, dass ein Sneaker individuell aussie

    [1685 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 10 vom 10.03.1994 Seite 103

    Industrie

    Puma: Restruktierungs-Aufwand 60,5 Mill. DM - Jahresfehlbetrag 69 Mill. DM

    Warten auf den Kurerfolg

    up Nürnberg - Umsatzeinbußen und eine radikale, 60 Mill. DM teure Fitnesskur brachten die Puma AG, Herzogenaurach, im Geschäftsjahr 1993 in tiefrote Zahlen. Bei einem auf 42,1 (110,9) Mill. DM gesunkenen Eigenkapital weist Puma in der AG 68,8 (11,3) und

    [4707 Zeichen] € 5,75