Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 05 vom 31.01.2008 Seite 046

    Business

    Pohland räumt die Baustellen auf

    Nach der Übernahme durch Finanzinvestor Aurelius wird der HAKA-Filialist umgebaut. Schon Ende 2008 soll wieder eine schwarze Null geschrieben werden. Nach zwei Filialschließungen 2007 will man wieder expandieren.

    Die Modernisierung der drei Pohland-Filialen in den Top-1a-Lagen Westenhellweg in Dortmund, Schildergasse und Herrenhaus Hansen in Köln setzten im Jahre 2005 Maßstäbe an ihren Standorten. In diesen Fußgängerzonen gab es nicht nur das neue Pohland-Image i

    [9919 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 02 vom 12.01.2006 Seite 148

    Fashion Männermode/Herbst 2006

    SAISONBILANZ - Rückblick 2005 - Ausblick 2006

    Protzen und prahlen

    Denim, Sakko, Sportswear - die Umsatzkurve im Markt der Männermode zeigt nach oben

    Gehen Sie in Frankfurt abends mal um die Häuser. Seven-Jeans, La Martina-Shirt, Woolrich-Parka. Das ist der Look. So sehen sie aus, die Jungs. Ein bisschen prahlen, ein bisschen protzen. Als Branche tut uns das schon gut." Eberhard Schmidt-Gronenberg, Ei

    [12103 Zeichen] Tooltip
    DAS 2.HALBJAHR IN DER HAKA - Umsatzveränderungen im 2. Halbjahr 2005 gegenüber 2. Halbjahr 2004 - Angaben in Prozent

    DIE TOP TEN FÜR HERBST 2006 - Wie gewichten Sie folgende Themen im Einkauf? Angaben im Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 31 vom 31.07.2003 Seite 096

    Business Thema

    Profite durch Dritte

    Peek&Cloppenburg (Düsseldorf) will sich dem zunehmenden Preiswettbewerb mit den Warenhauskonzernen durch einen Ausbau des Private Label-Geschäfts entziehen. Ein professionelles Brand-Management soll P&C-Labels wie McNeal und Review zu Marken machen. Die entstehende vertikale Organisation soll nicht zuletzt für andere Einzelhändler arbeiten. Mit seiner Kooperations-Strategie führt Harro Uwe Cloppenburg sein Unternehmen in neue Geschäftsfelder.

    [26204 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 31 vom 30.07.1998 Seite 006

    News

    Das Messe-Wochenende in Köln

    Herren-Mode-Woche/Inter-Jeans: Konjunkturen

    Starke Firmen- und Produkt-Konjunkturen quer durch alle Sparten haben Stimmung und Verlauf der Kölner Herren-Mode-Woche/Interjeans am vergangenen Wochenende geprägt. Die fortschreitende Lieferanten-Konzentration im Handel hat auch auf der Messe Spuren hin

    [4430 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 01 vom 01.01.1998 Seite 022

    Handel

    Hövel: Wie sich ein HAKA-Fachhändler im großen Feld der Mitbewerber behauptet

    "Die Kunden spüren unsere Offenheit"

    "Wer in so geringer Entfernung so viele Mitbewerber hat, der muß sich permanent eine Menge einfallen lassen, um seinen Kundenstamm zu halten und zu erweitern, und gleichzeitig für die jüngere Generation kompetenter Anbieter zu sein". Peter-Josef Hövel w

    [7402 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 45 vom 07.11.1996 Seite 052

    Mode

    Sortimentskonzepte im HAKA-Fachhandel: Was machen Ausstatter und Fachgeschäfte im gehobenen Genre?

    Die Outfit-Idee hat viel bewegt

    hu Frankfurt - Wie kann sich der HAKA-Fachhandel noch eindeutiger profilieren? Ist Konzentration das Heilmittel schlechthin, um Sortimente individueller zu gestalten? Dazu befragte die TW Günther Brösamle von Sportiv in Heidelberg, Günther Rupp bei Knagge

    [11597 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 28 vom 13.07.1995 Seite 022

    Handel

    Kuhlmann-Wöstmann

    Dachstuhl mit Durchblick

    Als Theo Kuhlmann im vergangenen Jahr das Nachbarhaus in der Hauptstraße in Ankum (Landkreis Osnabrück) erwerben konnte, eröffnete dies die Möglichkeit zur Erweiterung des Modehauses Kuhlmann-Wöstmann auf jetzt 1250 m2 Verkaufsfläche. Auf den dazugewonnen

    [1362 Zeichen] € 5,75