Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 47 vom 19.11.2009 Seite 026

Business

Prada ante portas

Möller&Schaar - eines der führenden Häuser im Topgenre - hat glänzende Jahre hinter sich. Das Geschäft im Zentrum Frankfurts hat sich ständig neu erfunden - dabei aber nie das Maß verloren.

Samstags um die Mittagszeit geht es in der Goethestraße 26 zu wie nebenan bei Nespresso. Man trifft sich, zeigt sich, lacht und tauscht Geschichten aus. Macchiato, Cappuccino und Champagner zirkulieren. Zuhause bei Möller&Schaar - 800m² High Fashion in d

[8398 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 14.08.2008 Seite 046

Business

FRISCH EINGETROFFEN

Magische Momente, blaue Röntgenbilder und goldene Baugerüste - die internationalen Tophäuser starten mit kreativen Schaufenster-Dekorationen in die Herbstsaison

BERLIN QUARTIER 2006 Bloß keine Zeit verlieren. Direkt aus den Frachtkisten kommt die neue Mode von Alexander McQueen, Lanvin, Dolce&Gabbana, Prada und Nina Ricci in die Fenster des Berliner Department Stores. DÜSSELDORF JADES Die Inszenierung bei Jades

[3493 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 20.09.2007 Seite 076

Fashion Luxus

Topgenre DOB

Der ganz normale Luxus

Luxus boomt. Marke boomt. Das Topgenre ist zufrieden. Doch der Anspruch steigt. An Qualität, Preis-Leistung, Modegrad. Eine neue Generation Kunde sagt: Weniger ist mehr.

Die mit Nerz gefütterten Cashmere-Jacken für 6000 Euro waren bei Ciolina in Bern sofort ausverkauft. Bei Gucci in München gab es Nerztaschen für 5900 Euro. Und bei Caroline von K in Heidelberg war eine Mitarbeiterin selbst überrascht, wie schnell die ers

[6599 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 13.09.2007 Seite 024

Business Thema

"Immer wieder der Erste sein"

Warum man seine Kunden lieben sollte. Wie Image und Erfolg zusammenhängen. Ob Designermarken ihren Preis wert sind. Albert Eickhoff über das Familienunternehmen Eickhoff und die Perspektiven des Luxusmodegeschäfts.

TW: Muss man als Einzelhändler seine Kunden lieben? Albert Eickhoff: Ja. Vom Kunden hängt der Erfolg ab. Kann man jemanden lieben, von dem man nur das Beste will, nämlich sein Geld? Oh ja. Man muss seine Kunden lieben, um ein beständiges Verhältnis zu ih

[20625 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 19.07.2007 Seite 026

News Umsätze

Das läuft am Point of Sale

DOB-Saisonstart im Top-Genre

Das Geschäft im Top Fashion-Handel läuft auf vollen Touren. Dank der Wetter-Sommerlaunen sind auch schon Mäntel, Strick und Pelz gefragt. Lack und Leo - das sind die ersten saisonalen Highlights. Aufsteiger-Kollektion ist Lanvin.

In dieser Saison hat alles noch früher angefangen. Nicht nur, weil die kühlen Temperaturen bis vor wenigen Tagen Frauen noch stärker als sonst zum Shoppen getrieben haben. Auch die Designer haben früher als sonst geliefert - sehr zur Zufriedenheit der Mo

[7519 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 04 vom 26.01.2006 Seite 088

Fashion Top Fashion

DER MARKT - Rückblick 2005 - Ausblick 2006

Prada forever

Prada der Star, Accessoires der Renner - das Topgenre ist zufrieden.

Die Paddington und Silverado von Chloé, die First von Balenciaga, die Logotaschen von Prada, die Reiterhosen von Pamela Henson und Kentucky, die Victoria Beckham-Jeans, Gürtel von Reptil's House und HTC, schwingende Röcke von Dries van Noten, Kleider vo

[7439 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 23.12.2003 Seite 020

Das Jahr Panorama 2003

Das Jahr 2003

Was hat uns dieses Jahr besonders aufgeregt? Wer sorgte für Überraschungen? Welche Newcomer gingen an den Markt? Wer ging pleite und warum? Wer hat Karriere gemacht? Und wer musste seinen Stuhl räumen? 2003 war erneut ein katastrophales Jahr für das

DIE GEWINNER Die Discounter haben 2003 deutlich Marktanteile gewonnen. Die Aldisierung, also das Vordringen der Lebensmitteleinzelhändler und -discounter in den Textilhandel, hat in diesem Jahr noch einmal an Dynamik gewonnen. Oder soll man "Lidlisierun

[31569 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 18 vom 01.05.1997 Seite 048

Mode

High Fashion für die Kleinen: Immer mehr Designer entdecken die Kindermode

Für Kinder, Kenner und Könner

mk Frankfurt - Pro und Contra geben die Kindermode-Einzelhändler den etablierten und frisch auf den Markt gekommenen Kindermode-Kollektionen aus Designer-Hand. Teils mit sehr guten, teils mit mittelmäßigem Erfolg werden sie geführt, die große Begeisterung

[14902 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 05 vom 01.02.1996 Seite 074

Mode

DOB-Saisonauftakt im hohen Genre: Die Stimmung ist abwartend bis euphorisch.

Einfach modern

ag Frankfurt - Nicht alle machen jetzt schon gute Geschäfte - doch einige dafür um so bessere. Aber egal, ob die Kasse immer oder immer öfter klingelt: Modisch senden die Frauen, die frühzeitig topmodisch und teuer kaufen, klare Signale. Draußen tanzen

[7253 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 38 vom 21.09.1995 Seite 122

Mode Szene

Modehaus Beck, Wetzlar: Benefiz-Gala zugunsten der Mukoviszidose-Stiftung

Ein Scheck für Frau Herzog

Das war schon ein besonderer Augenblick und es war gewiß der Höhepunkt des Abends, als Gretel Beck Christiane Herzog, der Frau des Bundespräsidenten, am Freitagabend in der Wetzlarer Stadthalle einen Scheck über 180 000 DM überreichte. Seit zehn Jahren kü

[2283 Zeichen] € 5,75

 
weiter