Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 16 vom 22.04.2010 Seite 034

    Business

    Reno marschiert in die City

    Der Schuh-Einzelhändler geht bei der Standortwahl auf Abstand zur Grünen Wiese und setzt stattdessen auf Stadtlagen mit großen Flächen. Ein eigener Online-Shop, ein Kundenmagazin und der einheitliche Store-Name machen die neue Positionierung komplett

    Neue Schuhe machen glücklich. Aber eben nicht dick." Mit einem Augenzwinkern erklärt Dr. Matthias Händle, Geschäftsführender Gesellschafter der Hamm Reno Group, warum der Schuhhändler aus Osnabrück trotz globaler Finanzkrise und getrübtem Konsumklima 200

    [5891 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

    Das Jahr Panorama 2009

    PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

    Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

    1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

    [20885 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 19 vom 08.05.2008 Seite 071

    50 Jahre TW-Forum

    Die 90er Jahre - Die bewegten Jahre 1990-1999

    Von Markenwelten und Himmelsstürmern

    Nach der Wende setzt ein radikaler Wandel ein: Hersteller machen Retail, Händler werden zu Produzenten und vertikale Konzepte vermehren sich in Windeseile. Am Ende der 90er steht das Internet als neue Verheißung.

    Ein Ausrufezeichen genügt, um die Mode in Deutschland in den 90er Jahren zu beschreiben: Wolfgang Joop (Forum-Preis 1995) und seine Kleidung, seine Jeans und sein Parfum haben dieses Jahrzehnt geprägt. Nicht elitär, nicht auffallend, sondern entspannt so

    [9168 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 05 vom 31.01.2008 Seite 050

    Business

    Mit Mänteln und Jacken an die Spitze

    Gil Bret ist 40 Jahre erfolgreich am Markt. Mit Saint Jacques startet man in ein neues Segment mit luxuriösen Qualitäten.

    Im stürmischen Jahr 1968 gab es nicht nur am Pflasterstrand von Paris und Frankfurt ein Aufbrechen und Aufbegehren, sondern auch im beschaulichen Heidelberg. Max Berk, der große alte Mann der deutschen Konfektion, hatte viele Jahre zuvor die Idee für Bet

    [5919 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 18 vom 05.05.2005 Seite 026

    Business Handel

    Hamburger Schmuckstück

    Seit Jahren setzt der Modeschmuck-Filialist Bijou Brigitte zu immer neuen Höhenflügen an. Mit zweistelligen Zuwachsraten, schwindelerregender Expansion und einer Rentabilität, die sogar H&M und Zara in den Schatten stellt.

    5000 Mark und eine Unterschrift vom Vater. Das war Friedrich W. Werners Startkapital. 1963 hat er den Grundstein gelegt für das Unternehmen, dessen Vorstandsvorsitzender und Mehrheitsaktionär er heute ist. Seit einigen Jahren nun schon setzt die Bijou Bri

    [17064 Zeichen] Tooltip
    Profitabler als H&M und Zara - Entwicklung von Umsatz und Überschuß des Bijou Brigitte-Konzerns in Mill. Euro

    Neun Länder, 706 Filialen - Die Aufteilung des Bijou Brigitte-Filialnetzes nach Ländern (Stichtag: 31.3.2005)
    € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 04.11.2004 Seite 058

    Business Standorte

    Die Perlentaucher von Cannes

    Bei der Mapic in Cannes trifft sich die Immobilien-Szene. Auf der Suche nach internationalen Top-Standorten sind zahlreiche deutsche Filialisten dabei. Die sehen aber auch hierzulande noch viel Potenzial.

    Queen Elizabeth wird Udo Weber auf der Mapic im südfranzösischen Cannes wohl nicht treffen. Wohl aber ihre Angestellten von The Crown Estate. Gerhard Webers Sohn Udo ist zuständig für die Retail-Expansion bei Gerry Weber und sucht unter anderem einen Top-

    [14658 Zeichen] Tooltip
    München bleibt Deutschlands teuerstes Pflaster Die teuersten Einzelhandelsstandorte in jedem Land
    € 5,75

    HORIZONT 29 vom 15.07.2004 Seite 039

    Personalien

    Marketing und Marken Die Talkline-Gruppe fasst die Kommunikationsabteilungen des Elmshorner Mobilfunkservice-Providers Talkline sowie des Bonner Anbieters von Call-by-Call und Servicerufnummern Talkline ID unter Leitung von Thomas Stormanns zusammen. Pr

    [8546 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 01 vom 01.01.2004 Seite 069

    Business Industrie

    "Wir müssen Hausaufgaben machen"

    Frottierwaren-Spezialist Egeria will mit neuem Auftritt zurück zu alter Stärke

    Der imposante Schriftzug "Egeria" an dem alten Fabrikturm ist schon von weitem gut zu erkennen. Beim Näherkommen wirkt das riesige Gelände in der Nürtinger Straße in Tübingen verlassen- der Empfang ist verwaist, auf dem Parkplatz stehen nur ein paar Autos

    [4848 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 11 vom 14.03.1996 Seite 074

    Mode

    Biofach: Zurückhaltung bei der Vororder, gute Geschäfte in der Nachmusterung

    Das leise Bekenntnis zur Farbe

    bi Frankfurt - Das Konsumklima ist auch bei Naturtextilien frostiger geworden. Die Naturtextil-Versender wachsen zwar nach wie vor, aber der Öko- Fachhandel klagt. Einer der wichtigsten und umsatzstärksten Naturtextilhersteller hat seinen Namen geändert

    [5530 Zeichen] € 5,75