Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 28 vom 15.07.2010 Seite 114

    Top Fashion Damenmode Sommer 2011 Markt

    INTERNATIONALE DESIGNER

    Die internationalen Designerkollektionen stehen unverändert unter Druck. Preis-Leistung und Wertigkeit sind wichtiger denn je.

    Seit Wochen kommen die Einladungen per Newsletter zum Sommer-Sale. Für bis zu 70Prozent unter dem regulären VK-Preis sind in diesen Tagen viele Designerteile zu haben - und das durchaus noch in gängigen Größen. Das drapierte Seidenjerseykleid von Yves Sa

    [4310 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 12 vom 25.03.2010 Seite 049

    Fashion

    Das sagen internationale Top-Einkäufer

    "Für mich bleibt Lanvin die Nummer eins. Das ist so sophisticated ! Alber Elbaz' Stärke ist aber Anlassmode, sie steht nur großen Frauen, und Lanvins Preise sind sehr hoch, deshalb ist das eher eine Nischen-Klientel... Céline hatte ich in der ersten Sais

    [3892 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 24.12.2008 Seite 076

    Das Jahr Perspektiven 2008/2009

    Das Jahr | Perspektiven 2008/09

    Das Ende einer Ära

    Yves Saint Laurent ist tot. Die letzten der großen Design-Fürsten treten ab. An ihre Stelle rücken Design-Manager auf Abruf. Von Peter Paul Polte.

    Am Sonntag, dem 31. Mai 2008, starb nach langer Krankheit in einem Pariser Krankenhaus Yves Saint Laurent im Alter von 71 Jahren. Die Nachricht erschütterte die Welt mit einer Tragweite, als sei ein Staatsoberhaupt gestorben. Niemals zuvor gab es eine so

    [11537 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 05 vom 31.01.2008 Seite 110

    Top Fashion Damenmode Herbst 2008

    Starker Ausdruck

    Sehr besonders, sehr individuell sind die Pre-Kollektionen der internationalen Designer für Herbst 2008. Von Bohemian bis Hippie, von Romantik bis Neo-Klassik - die Vielseitigkeit ist enorm.

    Balenciaga. Landleben und Hippie-Look. Für ein Wochenende auf dem Land bietet Balenciaga in seiner Pre-Collection alles Notwendige: Gabardine-Trenchcoats, kurze Blousons aus Toskana-Lamm, kastige Kurzjacken und Miniröcke aus englischen Karostoffen sowie

    [9412 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 16 vom 20.04.2006 Seite 040

    Fashion

    Karo und Kult

    Ein Star-Designer ohne Star-Allüren: Mit subtilem Charm hat Christopher Bailey die Burberry-Welt modernisiert. Heute ist Burberry Kult. Weit über das Karo hinaus.

    Als Christopher Bailey 2001 Creative Director bei Burberry wurde, begann er das berühmte Karo zu dosieren. Denn die Modemarke sollte nicht zum Opfer ihres eigenen Erfolgs werden. Deshalb suchte Bailey nach Potenzial jenseits des Karos. Die Archive des Unternehmens erwiesen sich als Fundgrube für einen neuen Burberry-Stil. Die TW sprach mit Christopher Bailey, der im vergangenen Jahr zum Designer of the Year gekürt wurde.

    [12352 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 13 vom 30.03.2006 Seite 048

    Fashion

    Catwalk

    Die neuesten Trends, die stärksten Themen, die besten Kollektionen. Catwalk, die große TW-Analyse der internationalen Designerschauen.

    [8406 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 14 vom 07.04.2005 Seite 042

    Fashion

    Catwalk

    Die stärksten Themen, die neuesten Trends, die besten Kollektionen. Catwalk, die große TW-Analyse der internationalen Designerschauen.

    Es ist kaum zu glauben. Jede Saison aufs Neue und jede Saison immer wieder mit derselben Begeisterung: Prada und Dolce halten seit Jahren die Spitzenplätze unter den Designerkollektionen. Wann immer es um die Topseller im Topgenre geht, sind die beiden Ma

    [6929 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 46 vom 13.11.2003 Seite 042

    Business Thema

    Gucci: Gerüchte, Ängste und Spekulationen

    Domenico De Sole und Tom Ford verlassen Gucci im April 2004. Zwar kam die Entscheidung des "Dreamteams" nicht völlig unerwartet, für das italienische Luxuslabel unter dem Dach des französischen PPR-Konzerns, bedeutet sie aber eine erneute dramatische Zäsur. Seitdem brodelt die Gerüchteküche. Es gibt kaum einen Namen aus der Riege der Top-Manager und Top-Designer, der nicht für eine mögliche Nachfolge genannt wird.

    [13078 Zeichen] Tooltip
    Der steile Aufstieg von Gucci - Umsatz der Gucci-Gruppe in Mrd. Euro

    Die Gucci-Gruppe - Umsatz 2002 nach Sparten in Mill. Euro
    € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 13.12.2001 Seite S032

    Das Jahr Perspektiven Fashion

    Die Söldner der Mode

    Luxusmarken wechseln ihre Designer so häufig wie andere ihre Unterhosen. Das Karussell der Kreativen dreht sich immer schneller. Wer blickt da noch durch? Fragt Sabine Spieler

    Macht Alexander McQueen eigentlich noch Givenchy? Nein, der macht jetzt doch seine eigene Kollektion. Genauso wie Stella McCartney. Wo ist jetzt eigentlich Alber Elbaz? Der ist doch seit neuestem bei Lanvin. Und Roberto Menichetti, der ist doch weg von Bu

    [7661 Zeichen] € 5,75