Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 27 vom 02.07.2009 Seite 016

    News

    Vernünftige Zeiten in Paris

    Menswear-Schauen: Premiere für Wunderkind

    Für eine Überraschung in Paris sorgte Wolfgang Joop. Der Deutsche empfing in einem angemieteten Stadtpalais internationale Journalisten, um die erste Menswear-Kollektion von Wunderkind zu präsentieren: eine Kollektion der Luxusklasse aus exklusiv entworf

    [1295 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 06 vom 05.02.2009 Seite 084

    Fashion Designerschauen Paris

    Understatement an der Seine

    In Paris gab sich die Avantgarde der Männermode ruhiger und gemäßigter als gewohnt. Im Mittelpunkt: Eleganz, klassisch oder mit modernistischen Brüchen. Selbst Sportswear präsentiert sich für Herbst 2009 schlicht und edel.

    Paris ist das weltweit anerkannte Zentrum für designgetriebene Männermode", sagt Hugo Boss-Vorstandschef Claus-Dietrich Lahrs über die Stadt, in der er vier Jahre lang lebte. "Da wollen wir mit Hugo als kreativer Spitze von Boss dabei sein." Und zwar gan

    [6345 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 14 vom 06.04.2000 Seite 030

    Business Handel

    Anson's: Das neue Gesicht

    Anson's modernisiert im Sortiment und in den Läden. Mit progressiven Marken von Hugo über Helmut Lang bis Samsonite öffnet sich der HAKA-Filialist einer neuen Klientel. Parallel erhalten auch die Häuser ein neues Gesicht.

    Die als Kunden getarnten Herrschaften, die in Begleitung eines Kamerateams von "Stern TV" vor einigen Tagen plötzlich in verschiedenen Häusern des HAKA-Filialisten Anson's erschienen waren, hatten ganz spezielle Wünsche. Hemden, die hauteng sitzen sollen.

    [8861 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 50 vom 10.12.1998 Seite S036 (036)

    Das Jahr Mode

    Der neue Chic der alten Republik

    Die politischen Farben des Jahres 1998 waren in der Mode vorweggenommen durch das populäre dänische Label Red/ Green. Die eigentliche Modefarbe des Jahres 1998 war Grau. Die populärsten Oberflächen waren Flausche und Flanelle. Die modischen Leitlinien ent

    [11608 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 15 vom 11.04.1996 Seite 063

    Mode/Szene

    Ausstellung in Marseille

    Objekt Mann

    Nach den Ausstellungen "Paco Rabanne" und "Christian Lacroix und das Theater" widmet sich das Musée de la Mode in Marseille zur Zeit dem "L'Homme Objet" - dem Objekt Mann. Sei es die erste Kollektion von Cardin 1960, der erste Männerrock von Gaultier anno

    [1099 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 36 vom 07.09.1995 Seite 074

    Mode

    In der HAKA-Orderrunde: Wie Läden im modischen Topgenre die Trends bewerten

    Zeigen, was man hat

    we/gk Frankfurt - Der topmodische, hochpreisige HAKA-Fachhandel steht mitten im Saisonstart für Herbst/Winter. Gleichzeitig laufen die Orders für die kommende Frühjahrs- und Sommersaison '96. An drei durchaus unterschiedlichen Sortimenten wollen wir zeige

    [11182 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 06 vom 09.02.1995 Seite 066

    Mode

    Männermode: Die Schauen der Pariser Stilisten für Herbst/Winter 1995/96

    Rhett Butler trifft Toni Sailer

    Die Seine hatte sich breit gemacht, was den Pariser Verkehr vollends zum Erliegen brachte. Vielleicht war deswegen der Andrang bei der "Présentation des Couturiers et des Créateurs" nicht gerade fantastique. Dabei bemühten sich auf der einen Seite geschni

    [15403 Zeichen] € 5,75