Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 43 vom 22.10.2009 Seite 046

Fashion

Catwalk 2010

Kreativ, vielfältig, verkäuflich

Minimalismus und Romantik, Spitze und Leder, Netz und Rüsche - die internationalen Designerschauen setzen für Frühjahr 2010 auf ein vielseitiges Modebild.

Lingerie-Look bei Dolce&Gabbana, hohe Schnittkunst mit offenen Kanten bei Prada und Jil Sander, Minimalismus bei Céline, Ethno-Chic bei Marc Jacobs - lange nicht mehr haben sich die internationalen Designerkollektionen von Mailand bis New York so vielsei

[12233 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 19.03.2009 Seite 054

Fashion

Paris II

Paris, Teil 2: zum Schluss noch viele große Namen. Ihre Botschaft lautet: Es wird feminin, aber reifer als in Saisons zuvor. Dekorativ, aber dezenter.

Manche Schauen brauchen keine spektakuläre Inszenierung, um ins Schwarze zu treffen. Das war diesmal bei Yves Saint Laurent der Fall, der im zweiten Teil der Pariser Fashion Week ein Highlight bildete. Stefano Pilati inszenierte seine Kollektion in einem

[6433 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 19.04.2007 Seite 064

Fashion

Big is beautiful

Wenn die Mode schlichter wird, richtet sich der Blick auf Details. Die Accessoires-Trends der internationalen Designer.

Klotzen nicht kleckern - diesem Leitsatz scheinen die Designer, wie schon in den vergangenen Saisons, auch diesmal bei der Kreation ihrer Accessoires zu folgen. Ob überdimensionierte Ketten, klobige Schuhe mit Extrem-Plateaus oder Mützen in XXL-Format: W

[7036 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 19.10.2006 Seite 070

Fashion

Paris

Origami, Licht und Schatten. Falten, Plissees, Drapierungen – das sind Elemente, mit denen die DOB sich schmückt und dennoch schlicht sein kann. Die stärksten Eindrücke von den Pariser Schauen für Sommer 2007.

Jetzt also Paris. Werden die Schauen an der Seine - nach New York, London, Mailand - endlich Klarheit schaffen? Noch einmal neue Impulse setzen, Kraft in diese vergleichsweise blutleere Saison bringen? Es dauert genau einen Tag, vier Schauen. Dann gibt e

[13983 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 11.11.2004 Seite 046

Fashion

Die Schauen im Blick

Die Schauen gelaufen, die Mode gekauft. Welche Themen favorisiert das Topgenre für nächsten Sommer? Welche Kollektionen sind top, welche ein Flop? Nach unserer Catwalk-Auswertung zieht jetzt der Handel Bilanz.

[10952 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 04.11.2004 Seite 066

Fashion

Catwalk

Verführung und Völkerkunde

New York, London, Mailand, Paris - hunderte Designerschauen gingen dort über die Laufstege. Die Essenz: Das Frühjahr 2005 ist keine Saison der Sensation, sondern der Evolution. Luxus und Glamour werden fortgeführt. Folklore ist ein starker Strang. Üb

Um es gleich vorweg zu nehmen: Die internationalen Designerschauen zum Frühjahr 2005 stehen nicht im Zeichen radikaler Umbrüche. Viele bekannte Themen werden fortgeführt und weiterentwickelt. Die Pole, zwischen denen sich alles bewegt, sind Luxus, Glanz u

[12837 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 05 vom 29.01.2004 Seite 052

Fashion

Die Schauen der Haute Couture für Frühjahr/Sommer 2004

Das lustvolle Wühlen in den Ideen der Fünfziger

Es wird viel Medien-Wirbel gemacht bei den Schauen der Haute Couture. Letztendlich geht es um ein gnadenloses Geschäft mit zahllosen Lizenzen. Modisch war diesmal vieles sehr vernünftig: Das meiste drehte sich um Tendenzen aus den fünfziger Jahren. Nur Ga

[5746 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 17.07.2003 Seite 046

Fashion

Traumfabrik

Haute Couture-Schauen in Paris. Was ist das eigentlich heute? Hohe Kunst der Schneiderei oder hohe Kunst der Misswirtschaft? Die Haute Couture kämpft verzweifelt gegen jede Menge Vorurteile und gegen ihren eigenen Abgesang. Und besinnt sich mehr denn je auf ihre alten Stärken.

[8626 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 13.04.2000 Seite 018

Fashion

GLANZ UND GLORIA

Im Herbst protzten Accessoires wieder wie zu Bestzeiten der 80er. Hemmungslos dekorieren Designer die Frauen mit Glanz und Glitter. Aber auch die Männer lassen sich nicht lumpen, schaffen mit ausgefallenen Taschen und Gürteln unübersehbare Akzente.

[5245 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 16.12.1999 Seite 030

Fashion

ZICKEN-TÄSCHCHEN

Perlenbänder, Zicken- Täschchen, Hippie-Glamour, Pocahontas Perlen-Puschen. Die Designer bringen zur Zeit in Sachen Accessoires alles auf den Laufsteg, was Hoch- und Primitiv-Kulturen sich im Laufe der Geschichte ausgedacht haben: die bunte Welt amerikanischer Urvölker, das große Feeling der Woodstock-Generation, blumige Romantik und jede Menge Exotismus. Mit der wachsenden Feminität in der Mode bekommen Accessoires einen immens wichtigen Stellenwert. Der Handel ist glücklich über diese Trendsignale. Die Umsätze mit Accessoires steigen rapide.

[5430 Zeichen] € 5,75

 
weiter