Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 41 vom 08.10.2009 Seite 070

Fashion Damenhosen

Invasion in Indigo-Blau

Mehr Waschungen. Mehr Styles. Mehr Mode. Der Denim-Anteil in den Stammabteilungen wächst. Das verändert die Sortimente. Eine Bestandsaufnahme.

Verständlich, gepflegt, nur nicht zuviel Mode - das war es, was man bislang häufig mit der Hosen-Stammabteilung in Verbindung brachte. Man assozierte vor allem Klassik, gute Passform, Wolle, feine Tuche. Hänge-Ständer, die wenig vom Produkt erkennen ließ

[8633 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 18.03.2004 Seite 022

Business

Die kleinen Riesen aus dem Osten

Sie waren jung und brauchten das Geld. So wurden sie Einzelhändler. Von Gründerzeit kann zwar keine Rede sein. Aber in den neuen Bundesländern behauptet sich eine ganze Reihe inhabergeführter Young Fashion-Ketten erfolgreich gegen die große Konkurren

Sie sind um die 30 und wollten eigentlich was ganz anderes machen. Sie haben Kfz-Schlosser mit Abitur oder Steuer- und Regelmechaniker gelernt, haben Jura studiert, als Bühnentechniker im Theater gearbeitet und Diskotheken geleitet. Sie haben Anfang der 9

[20987 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 05.12.2002 Seite 054

Business Handel

Auf einer Insel der Glückseligen

Peek&Cloppenburg in Wien ist derzeit das erfolgreichste Haus des Konzerns

Claus Lenzmann strahlt. Der Geschäftsführer bei P&C in Wien hat im Moment zwei Gründe, zu strahlen. Erstens ist er Mitte Oktober zum ersten Mal Vater geworden und zweitens ist er seit sechs Monaten der Chef des derzeit erfolgreichsten Hauses im Konzern. D

[8108 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 30 vom 29.07.1999 Seite 026

Kommentar

Das schnelle Spiel um Preis und Marke

Wie lange können die Jeansmarken ihre Hochpreispolitik noch aufrechterhalten?

Rolf vergleicht gerne Preise. Beim Kauf seines Handys hat er Prospekte geblättert und so 59 DM gespart. Seine monatlichen Telefonkosten sind dank cleverer Wahl um 40 % gesunken. Jetzt will der 30jährige Bankkaufmann eine Jeans kaufen. Seinen Slalom auf Fr

[4830 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 13 vom 01.04.1999 Seite 070

Business Handel

Ein dicker Köder für den Fisch

Papenbreer eröffnete in Erfurt ein 2500 m2 großes HAKA-Haus

Perfekt ins historisch gewachsene Umfeld integriert und doch absolut einmalig in seiner ganzen Erscheinung stellt sich das neue, 2500 m2 große und millionenschwere Papenbreer-Haus in Erfurt da. Inmitten der an schönen und restaurierten Häusern nicht gerad

[7675 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 36 vom 05.09.1996 Seite 014

Handel

Peek & Cloppenburg: In Frankfurt ging die neue Young Fashion-Abteilung an den Start

Mainstream mit modischen Spitzen

em Frankfurt - Noch wird in allen Ecken gehämmert, geschraubt, um- und eingeräumt im Frankfurter Peek & Cloppenburg Flagschiff. Überall wuseln Handwerker durch die Verkaufsräume, um dem Innenleben der Filiale den letzten Schliff zu geben, bevor am ersten

[4685 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 06 vom 08.02.1996 Seite 150

Messen

Kind+Jugend: Breiteres Angebot bei Jeans und Fashion Sport

Impulsgeber

pe Frankfurt - Als wichtigen Impulsgeber für die Kinderausstattungsbranche sieht Wilhelm Niedergöker, Geschäftsführer der Köln Messe, die Fachmesse Kind+Jugend. Zur Kind+Jugend, die vom 9. bis 11. Februar 1996 auf dem Kölner Messegelände ihre Tore öffne

[2240 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 52 vom 28.12.1995 Seite 021

Kunden

Markenbewußtsein: Nach dem Einkauf bleiben auch den Männern nur wenige Marken im Gedächtnis hängen

Klassische Hersteller abgeschlagen

ma Frankfurt - Gut jeder vierte Mann gibt an, in den vergangenen vier Jahren Kleidung der Marke Boss gekauft zu haben. An den Kauf von anderen, in der Branche bekannten HAKA-Marken können sich die Männer hingegen kaum erinnern. Dies ist ein Ergebnis der V

[3845 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 38 vom 21.09.1995 Seite 044

Handel

Young Fashion, Folge 4: Wie geht der mittelständische Facheinzelhandel damit um?

"Keine Depression, weil ich kein Trendleader bin"

sp Frankfurt - Die Clubwear-Spezialisten haben ihre eingeschworene Fangemeinde, die Versender kämpfen mit dem großen Vorlauf der Katalogerstellung, die Konzerne/Filialisten sind Allrounder. Die mittelständischen Facheinzelhändler pflegen ihre jungen Kunde

[7149 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 37 vom 14.09.1995 Seite 042

Kunden

Jugendliche: Aktuelle Studie zeigt, daß sie in Sachen Mode immer früher selbständig werden

Nur ohne meine Mutter!

ma Frankfurt - Kids sind als Konsumenten nicht zu unterschätzen. Auch nicht in der Mode. So sagt bereits jeder zweite 6- bis 9jährige, wie er sich die passenden Jeans und Shirts vorstellt. Dies sind Ergebnisse der aktuellen Kidsverbraucheranalyse (kurz

[5505 Zeichen] € 5,75

 
weiter