Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 3 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 47 vom 21.11.2002 Seite 068

    Business Thema

    Luxus und Sport auf Pole Position

    Luxuslabels und Sportbekleidungs-Produzenten sind die Gewinner in der Umsatz-Rangliste der größten Bekleidungslieferanten Europas 2001. Zweistellige Zuwächse meldeten auch System-Anbieter und etablierte große Marken. Die schlechte Konjunktur traf vor allem die deutschen Hersteller. Mehr als ein Drittel der 61 in der Liste erfassten Lieferanten verzeichneten im vergangenen Jahr ein Minus.

    [13156 Zeichen] Tooltip
    Die größten Bekleidungslieferanten Europas 2001 - Rangliste der Unternehmen mit mehr als 75 Mill. Euro Umsatz
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 28S vom 13.07.1999 Seite 138

    Business Kunden

    Sportmarken punkten weiter

    Neue KidsVA zeigt: H & M stark bei Mädchen, Adidas boomt, C & A-Marken brechen ein

    Was wünschen sich Kinder? Vor allem Spaß! In den Konsumbereich übersetzt heißt dies: Unterhaltungselektronik ist begehrt. Überraschend dabei ist, daß 6jährige Kids bis hin zu 17jährigen Teens die gleichen Wünsche hegen. Sie sehnen sich vor allem nach Vid

    [6520 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 37 vom 14.09.1995 Seite 042

    Kunden

    Jugendliche: Aktuelle Studie zeigt, daß sie in Sachen Mode immer früher selbständig werden

    Nur ohne meine Mutter!

    ma Frankfurt - Kids sind als Konsumenten nicht zu unterschätzen. Auch nicht in der Mode. So sagt bereits jeder zweite 6- bis 9jährige, wie er sich die passenden Jeans und Shirts vorstellt. Dies sind Ergebnisse der aktuellen Kidsverbraucheranalyse (kurz

    [5505 Zeichen] € 5,75