Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 27 vom 08.07.2010 Seite 150

    Fashion Legwear Sommer 2011 Trend

    TREND

    Legwalk

    Transparente Overknees, Radler-Hosen unter Shorts, Mini-Stulpen - Strümpfe werden wieder in Szene gesetzt

    Bei H&M sind dieser Tage die Radlerhosen ausverkauft. Ob sie Überreste des Fixies-Trends sind? Oder ein weiteres Must-have aus der zurzeit beliebten 80er-Schatulle? Marc Jacobs hat sie als erster propagiert. Trendsetterinnen tragen sie, mal paillettenbe

    [3053 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 09 vom 04.03.2010 Seite 030

    Business

    "Wir müssen weg von den Eitelkeiten"

    Der Partnerschafts-Kongress 2010 von BTE und TW zeigte die Herausforderungen in Vertriebsallianzen auf

    Der Aggregatzustand ist zufriedenstellend." So schätzt Unternehmensberater Dr. Marcus Cremer die vertikale Partnerschaft zwischen Industrie und Handel ein. Die Zusammenarbeit wird immer professioneller. Und doch gibt es noch jede Menge Gesprächsbedarf. D

    [11314 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 05.11.2009 Seite 014

    News Umsätze

    TOPSELLER

    Lässigkeit und Flexibilität sind Trumpf. Die Kunden suchen Outfits, die sie variieren können - am Abend und im Alltag. Aus Wolle, Jersey, Denim.

    Bunte Strumpfhosen Kurze Röcke und hohe Stiefel machen die Beine jetzt zum Hingucker - und farbige Strumpfhosen zum Must-have. " Diese Mode ist ein Segen", sagt Walter Barzel vom Modehaus C.J. Schmidt in Husum. "Wir verkaufen Modelle in Flieder, Schwarz

    [2959 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 27.12.2007 Seite 040

    Das Jahr Panorama 2007

    Gewinner 2007

    GLOBALE LUXUSMARKEN Die Luxus-Nachfrage insbesondere in den aufstrebenden Märkten in Asien und Russland ist ungebrochen. Die global agierenden Luxus-Konzerne wie LVMH, PPR und Prada, aber auch Luxusmarken wie Armani, Hermès und Zegna verzeichnen kräftige

    [1917 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 44 vom 01.11.2007 Seite 022

    News Kommentar

    Wir sind drin!

    Wie das Internet den Modevertrieb verändert

    Strellson eröffnet einen Web-Shop. NKD geht online. Zara startet sein Home-Konzept zeitgleich in 14 Ländern - übers Internet. Drei Nachrichten aus den vergangenen Tagen, die ein Schlaglicht auf das am schnellsten wachsende Geschäftsmodell im Modebusiness

    [5164 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 28.12.2006 Seite 024

    Das Jahr Panorama 2006

    Was wächst

    Nach über einem Jahrzehnt rückläufiger Umsätze scheint die Talfahrt im Textileinzelhandel 2006 gestoppt. Obwohl das Geschäft sicher beinhart bleibt, herrscht in vielen Unternehmen wieder Zuversicht. Die Krisenmanager von gestern befassen sich mit den

    Platzhirsche. "Local Heroes" wie Lengermann & Trieschmann in Osnabrück (Foto), Garhammer in Waldkirchen, Engelhorn in Mannheim und Wagener in Baden-Baden haben in diesem Jahr massiv in Erweiterungen investiert. Dodenhof baute sich mit seinem neuen, 8900m

    [5701 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 48 vom 30.11.2006 Seite 028

    Business Thema

    Markenshops online: Chic per Click

    Immer mehr Markenanbieter entdecken das Internet als neuen Vertriebskanal. Die Verbraucher sind glücklich, die Händler sauer und Logistikunternehmen bekommen alle Hände voll zu tun.

    Die Idee, Kleidung nach Hause zu liefern, ist alt. Kataloge wie Quelle oder Neckermann gibt es schon seit Jahrzehnten, das Bestellen nach Bildern hat Tradition auf dem Markt. Mit dem E-Commerce hat sich das System des Homeshoppings der technischen Entwic

    [9741 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 38 vom 16.09.2004 Seite 034

    Business Handel

    Getrieben zwischen Lust und Last

    Die neue Brigitte Kommunikationsanalyse zeigt: Die Lust auf Mode ist ungebrochen. Nur schauen die Frauen immer stärker aufs Geld.

    Die gute Nachricht vorneweg: Trotz der wirtschaftlichen Schlechtwetterlage ist den Frauen die Lust an der Mode nicht vergangen. Immer noch ziehen fast drei Viertel von ihnen gerne los zum Modeshopping. Immer noch interessiert sich fast die Hälfte der Frau

    [6460 Zeichen] Tooltip
    Adidas an der Spitze Anteil der 14- bis 64-jährigen Frauen, die diese Marken kennen und besitzen

    Scharf auf Sonderangebote Zustimmung zu der Aussage: Ich nehme häufig Sonderangebote wahr.

    Die Passform zählt Frauen achten beim Kauf von Mode ganz besonders darauf bzw. es ist ihnen wichtig, dass
    € 5,75

    TextilWirtschaft 20 vom 13.05.2004 Seite 026

    46. TW-Forum

    TW-Forum 2004

    Anders kaufen

    Emotion. Aufregung. System. Viele Wege führen zum Kunden. Das TW-Forum 2004 würdigte aktuelle Erfolgsmodelle und skizzierte Strategien für die Zukunft.

    "See me, feel me, touch me, buy me" - die Formel klingt so einfach. Für Heiner Oberrauch, Inhaber der gleichnamigen Unternehmensgruppe in Südtirol, ist sie schlichtweg Basis für geschäftlichen Erfolg. Oberrauch baut auf Emotionalität, auf Wareninszenierun

    [3999 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 05 vom 03.02.2000 Seite 140

    Business Kunden

    Wenn Waschbrettbäuche Mode kaufen

    Neue Best Fashion-Studie der Zeitschrift Men's Health zeigt wachsendes Modebewusstsein

    Kennen Sie Männer, die in den letzten drei Monaten mehr als 1000 DM für neue Kleidung ausgegeben haben? Männer, die ohne zu zucken die Schwellen hochpreisiger Fachgeschäfte überschreiten? Männer, denen Werner Baldessarini genauso ein Begriff ist wie Marku

    [7531 Zeichen] Tooltip
    Die Einkaufsstätten - In welchen Geschäftstypen Männer Kleidung gekauft haben

    Bekleidungsausgaben der Männer - Was die "neuen" Männer für Bekleidung in den letzten 3 Monaten ausgegeben haben.

    Die Marken: Kauf & Kaufabsichten - Welche Marken Männer in den letzten 3 Monaten gekauft haben. Und welche sie in den nächsten 6 Monaten kaufen wollen.
    € 5,75