Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 36 vom 09.09.2010 Seite 028

    Business

    "Junger Markt mit vielen Chancen"

    Als Produktionsland hat sie schon einen Namen. Nun gewinnt die Türkei auch als Absatzmarkt für deutsche Firmen an Bedeutung.

    Die Atmosphäre erinnerte an die ersten Veranstaltungen der Bread&Butter im Berliner Kabelwerk. Das empfanden viele hier. Viel Traffic, keine Parkplätze, aber einfach gute Stimmung. Rund 1700 Kilometer von Berlin entfernt ging die neue Modemesse CPI - Col

    [9458 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 31 vom 30.07.2009 Seite 047

    Business Industrie

    Italienisches Design aus Ägypten

    Ägyptischer Baumwollweber konzentriert sich auf europäische Kunden

    Mit dem Massen- beziehungsweise Preismarkt wollen wir nichts zu tun haben", sagt Sherif Moamen, Vice President des ägyptischen Baumwollwebers Wagdy Moamen aus Kairo. 1994 ist er in das väterliche Unternehmen eingestiegen und kümmert sich seitdem unter an

    [2365 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 39 vom 27.09.2007 Seite 064

    Business Shopping-Center

    Opening soon

    Neue Verkaufsflächen von Lübeck bis Passau: Eine Übersicht über die großen Center und Geschäftshäuser ab 10000m², die bis Ende 2008 eröffnet werden sollen

    Straubing: Theresien-Center mit weniger Mode "Wir bauen mit Hochdruck", sagt Peter Fuhrmann von der PFC Peter Fuhrmann Consulting und Management GmbH, Düsseldorf. Eine Zwangspause musste beim Projekt Theresien-Center in Straubing allerdings während des z

    [27157 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 19 vom 12.05.2005 Seite 098

    Fashion

    Sortimentskonzepte V Roberto Bauer/Lichtenfels

    Hugo in Gottes Garten

    Roberto Bauer sitzt in der Provinz. Doch sein Männermode-Sortiment würde mancher Metropole zur Ehre gereichen. "Wir sind mutig." Die Kunden kommen aus allen Himmelsrichtungen.

    Wie kann das funktionieren? Natürlich ist das die erste Frage. Hier in Lichtenfels. In der Idylle Oberfrankens. Ein so mutiges Sortiment. Hugo neben Hiltl. Bogner neben Napapijri. Ein solcher Mix von Klassischem mit Trendigem. Alle Welt spricht heute über

    [7110 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 46 vom 15.11.2001 Seite 061

    Business Handel

    Ausland

    Italien: Der erste Zara-Laden in Italien eröffnet im kommenden Frühjahr in der Stadtmitte von Mailand. Zwischen der Holding Inditex (Madrid) und dem italienischen Franchiseunternehmen Percassi (Bergamo) wurde das Joint venture Zara Italia ins Leben gerufe

    [972 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 52 vom 24.12.1998 Seite 056

    Business Industrie

    Nicht-Spezialisierung als Leitlinie

    Weber, Konfektionär und Händler Lucien Deveaux setzt auf deutschen Markt

    Lucien Deveaux fühlt sich im prallen Leben am wohlsten. Zum Beispiel umgeben von Tausenden von Stoffläppchen, dichtem Kunden-Gedrängel und babylonischem Sprachengewirr auf seinem Messestand. Der Lyoneser Unternehmer kommt zwar "aus der Baumwolle", ist abe

    [5470 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 42 vom 16.10.1997 Seite 028

    Handel

    Wettbewerb: Ausländische Filialisten wollen den deutschen Markt erobern - viele tun sich schwer dabei

    Deutscher Markt, schwerer Markt

    Der deutsche Markt mit seinen fast 82 Millionen kaufkräftigen Verbrauchern übt auf ausländische Handelsunternehmen nach wie vor eine magische Anziehungskraft aus. Während die einen - der Konsumkrise zum Trotz - weiter neue Läden eröffnen, müssen andere be

    [17151 Zeichen] € 5,75