Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 11 vom 11.03.2004 Seite 068

    Fashion

    Die Pariser Schauen

    Elite, Eleganz und neue Perfektion

    Reichtum, Retro, Klasse. Mit diesen Signalen schließt Paris den internationalen Schauen-Marathon für Herbst 2004. Acht Tage Modespektakel an der Seine: Gaultiers Premiere bei Hermès, Kors' Abschied von Céline und die Rückkehr der Dame.

    Oui, mon général!", ruft der Fotograf und schleppt sich mit seiner Ausrüstung weiter. Der Soldat, der ihm den Weg gezeigt hat, grinst. Was für ein komisches Völkchen auf dem geschichtsträchtigen Gelände der Ecole Militaire: Die ganze Hautevolee der Modebr

    [11670 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 04 vom 24.01.2002 Seite 040

    Fashion

    Eleganz & Ethnik

    Der Modemarkt zeigt sich verunsichert. Die Umsatzeinbrüche in Asien und Amerika haben die Designer nachdenklich gemacht. Irgendwie hat man sich jetzt wieder berappelt. Mailand zeigt Mut für Luxus und Eleganz. Zeigt Witz, der aus Ethnik, Folklore und verschwenderischer Freiheit des Kombinierens kommt.

    [10507 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 42 vom 18.10.2001 Seite 026

    Fashion

    Paris: Im Zeichen des Schmetterlings

    Die internationalen Designer-Schauen gingen nach vier langen Wochen in Paris zu Ende. Einen Hype gab es diesmal selbst hier nicht. Wie auch? Stattdessen herrschte Business - keineswegs as usual, aber doch Fashion Business. Wie Mailand offenbarte auch Paris eine starke Hinwendung zur Romantik. Zu unaufdringlichen fernöstlichen Einflüssen. Zu ethnischen Strömungen, die sanft bis unschuldig umgesetzt werden.

    [10464 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 03 vom 20.01.2000 Seite 038

    Fashion

    MAILAND

    Diese Januar-Schauen mit der Männermode für Herbst / Winter 2000 /2001 markieren auf breiter Basis das vorläufige Finale für den Purismus. Schluß mit der katholischen Frömmigkeit und Askese der Männermode. Der Markt will neue Fröhlichkeit. Es gab in diesen Tagen in Mailand einen Aufbruch in heftige Farben, in reich gemusterte Maschen, in raffiniert gestepptes und strukturiertes Leder, in material-innovative Sportswear. Es gibt die Lust an Ethnic und Authentic. Und es gibt eine Bewegung hin in eine neue Prächtigkeit, in Opulenz und in Luxus in Leder und Pelz. Man sieht viel Dekoration und manieriertes Styling. Die Lust am Optimismus kommt aus der Jugendkultur.

    [12255 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 27 vom 08.07.1999 Seite 040

    Fashion

    MAILAND

    Männer im Dschungel des modernen Lebens. Männermode im Spannungsfeld zwischen dem Natürlichen und dem Technologischen. Das war der Knackpunkt dieser Mailänder Stilistenschauen mit der Mode für Frühjahr/Sommer 2000. Künstliche Dschungel und echte alte Gärt

    [8758 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 16 vom 22.04.1999 Seite 023

    Fashion

    ETHNO

    Selten war das Spektrum der internationalen Designerschauen so facettenreich wie dieses Mal. Zum großen Thema Casualwear bauen sich wichtige Gegentrends auf. Einer davon ist Modern Ethno. Ob Hippie oder Western, ob russische Folklore oder marokkanischer B

    [5744 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 50 vom 11.12.1997 Seite 054

    DAS JAHR

    Mode: Das Jahr, in dem Versace starb

    Rebellion gegen Rezession

    Der Mord an Gianni Versace und der Tod der Prinzessin Diana. Die zwei größten Medienereignisse des Jahres 1997 haben in der Modebranche tiefe Spuren hinterlassen. Geschäftlich und psychologisch wurde es ein Jahr von Verlierern und Verlusten. Es wurde auch

    [9305 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 28 vom 10.07.1997 Seite 066

    Mode

    Die Mailänder Schauen: Männermode Frühjahr / Sommer 1998

    Weltschmerz und Kommerz

    Januar 1996 Vivienne Westwood und Nino Cerruti in Mailand. Januar 1997 Jil Sander. Juli 1997 Jean Paul Gaultier. Damit ist die Sache klar: Mailand hat Paris als Welthauptstadt der Männermode entthront. Das war überfällig. Denn alle Designer leben von der

    [12533 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 28 vom 11.07.1996 Seite 052

    Mode

    Die Mailänder Stilistenschauen der Männer: Frühjahr/Sommer 1997

    Die Welt der spröden Körper

    pp Mailand - Italienische Sommer müssen nicht leuchten. Mailand im Juli war grau, verregnet und schwül. Die Botschaft dieser Schauen: Ein Understatement in Beige und Blei. Die Spröde und schöne Körper. Überzeugende Materialinnovationen, Glanz und Schimmer

    [10142 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 04 vom 25.01.1996 Seite 054

    Mode

    Die Mailänder Stilistenschauen der Männermode: Saison Herbst / Winter 1996 / 97

    Des Kaisers neue Kleider

    Mailand Mitte Januar: Soviel Schauen und Still-Lifes wie nie zuvor. Ein ungeheurer Aufbruch. Ein Ansturm von Einkäufern und Journalisten aus der ganzen Welt, vor allem aus Amerika. Modisch war das Spektakel eher enttäuschend. Es gibt einen erschreckend ei

    [13790 Zeichen] € 5,75