Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Nr. 37 vom 16.09.1999 Seite 066

    Business Kunden

    Schönes Outfit wichtiger als große Ideale

    Gutes Aussehen hat für die Bundesbürger stark an Bedeutung gewonnen

    Die größten Demonstrationen finden heute nicht mehr in alten Tretern und für Abrüstung und eine bessere Welt, sondern auf acht Inliner-Rollen und "only for fun" statt. Wir stehen kurz vor der Jahrtausendwende, die 68er sind lange vorbei. Der Idealismus de

    [9682 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 16 vom 22.04.1999 Seite 046

    Fashion Junge DOB

    Die Kundinnen

    In ihrer Einstellung zur Mode unterscheiden sich 25- bis 40jährige Frauen nur geringfügig von ihren Geschlechtsgenossinnen anderen Alters. Aber in der Bevorzugung bestimmter Marken und Geschäftstypen sowie beim Einkaufsverhalten von Kleidern und Jeans gib

    [4242 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 23 vom 04.06.1998 Seite 056

    Men's Underwear

    Das Einkaufsverhalten: Wie der Mann zur Wäsche kommt

    ma Frankfurt - Das Leben als Unterhose ist hart. Tagtäglich im Einsatz. Permanent in der Wäsche. Und trotzdem: Mehr als drei neue Unterhosen legt sich der deutsche Durchschnittsmann im Jahr nicht zu. Das ist sowohl ein großes Lob für die Qualität der Ware

    [7041 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 48 vom 27.11.1997 Seite 012

    Kommentar

    ÜBER MARKEN UND MACHT

    Storebranding ist das Zukunftsthema Nummer 1 - nicht nur für die Großen im Einzelhandel. Auch Mittelständler müssen sich in ihrem lokalen Markt als Marke positionieren. N eed a change?" fragt Peek & Cloppenburg seine Kunden in diesem Herbst regelmäß

    [5268 Zeichen] € 5,75