Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 48 vom 02.12.2010 Seite 062

Fashion

Volle Farbe

Die Designer schwelgen in Farbe. Knallfarben von Kopf bis Fuß, teilsungewöhnlich gemixt und immer leuchtend. Ist der Markt bereit dafür?

Orange zu Magenta, Jade zu Apricot, Smaragd zu Kornblumenblau, Grün zu Lila, Knallrot zu Rosa und Gelb. Diese Buntstiftfarben können nicht übersehen werden. Auf glänzenden Oberflächen werden sie zusätzlich zum Leuchten gebracht. Auf fließendem Seidenjers

[10740 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 21.10.2010 Seite 048

Fashion

NATURKUNDE

Es liegt was in der Luft. Oder besser: in der sauberen Luft. Immer mehr Menschen entdecken ihre Lust auf die Natur. Ihren Wunsch nach Natürlichkeit. Erdung. Das ist kein neues Thema, doch es drängt immer stärker in den Markt und in die Kollektionen.

Ich bin dann mal off. Was das Nachrichtenmagazin Spiegel kürzlich zum Titel-Thema machte, scheint aktuell vielen auf der Seele zu brennen. Sehnsucht nach Ruhe, Natur und ein Leben ohne Technik und ständige Erreichbarkeit. Zumindest mal für einen Moment.

[11873 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 21.10.2010 Seite 48,49,50,51,52,53,54,55,56,57

Fashion

NATUR KUNDE

Es liegt was in der Luft. Oder besser: in der sauberen Luft. Immer mehr Menschen entdecken ihre Lust auf die Natur. Ihren Wunsch nach Natürlichkeit. Erdung. Das ist kein neues Thema, doch es drängt immer stärker in den Markt und in die Kollektionen.

Ich bin dann mal off. Was das Nachrichtenmagazin Spiegel kürzlich zum Titel-Thema machte, scheint aktuell vielen auf der Seele zu brennen. Sehnsucht nach Ruhe, Natur und ein Leben ohne Technik und ständige Erreichbarkeit. Zumindest mal für einen Mome

[11874 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 08 vom 25.02.2010 Seite 052

Fashion

LABELS TO WATCH

Vom afrikanischen Kanga bis zur Nieten-Leggings - neue Kollektionen, die Abwechslung ins Sortiment bringen.

8pm. 20Uhr. Das ist der Zeitpunkt, an dem der Arbeitstag in die Freizeit übergeht. Zumindest, wenn es nach den beiden italienischen Designerinnen des Labels Luana Rivi und Marinella Sighinolfi geht. Und so soll auch die Mode von 8pm sein: ein Mix aus for

[7306 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 16.07.2009 Seite 078

Fashion

PARIS EASY CHIC

In Paris propagierten die Designer eine entspannte Männermode für Sommer 2010. Luftige Stoffe, softe Konstruktionen für einen komfortablen Look.

In Paris gehen die Designer immer etwas weiter als anderswo. "Mailand ist die Pflicht, Paris ist die Kür. Mailand ist sicher, Paris ist mutiger", sagt Uwe Maier von Bungalow in Stuttgart über die Pariser Modewoche. Der große Pariser Trend ist eindeutig:

[7324 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 02.04.2009 Seite 062

Fashion

Ruhezone

In harten Zeiten wollen es die Menschen weich. Der Trend zur Gemütlichkeit hat eine neue Spielform: Homing.

Man könnte wie so oft den Berliner Lebensstil herbeizitieren. Berlin hat sich schon vor längerer Zeit ins Hinterhof-Idyll verzogen. Das Bohème-geprägte Großstadtpublikum dort trotzt seit jeher dem unterkühlten, Business-dominierten Lifestyle der Yuppie-G

[9152 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 01.05.2008 Seite 075

Fashion

Apolda European Design Award

Mailand, Paris, Apolda

Zum sechsten Mal haben sich junge Designer aus ganz Europa am Apoldaer Designpreis beteiligt

An der Autobahn Frankfurt - Berlin kommt erst Weimar (und das kennt ja jeder in Europa), dann kommt gleich die Abfahrt Apolda. Das kannte bis vor 15 Jahren kaum jemand. Das hat sich nach sechs großen Design-Wettbewerben geändert. Die kleine Stadt Apolda

[4501 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 24.04.2008 Seite 070

Fashion

Anders einkaufen: Abseits von Zara und Prada

Ihr Look ist anders. Ihr Lifestyle indivduell. Auch beim Einkaufen sucht die progressive Community den Reiz des anderen.

Sie kaufen nicht mehr bei H&M und Ikea. Sie suchen Klasse statt Masse. Die immer gleichen Fußgängerzonen mit den immer gleichen Filialisten von Antwerpen bis Amsterdam, von Mailand bis München, von Kopenhagen bis Köln öden sie an. Sie suchen etwas abseit

[5054 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 13.03.2008 Seite 062

Fashion

Der Reiz der Blumenkinder

Saison-Auftakt: Eine erste Analyse. Die Vertikalen setzen neue Trends. An der Spitze Flower-Power und Romantik.

Trist und trüb ist es in Frankfurt Anfang März und kalt dazu. Mit eingezogenem Kopf und hochgestelltem Jackenkragen eilen die Passanten durch die Straßen. Und dennoch: Irgendwie spürt man, dass der Frühling naht. Die Blumenverkäufer drapieren seit Wochen

[7398 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 20.09.2007 Seite 070

Fashion

Milano Unica

Haarige Zeiten

Nach München. Vor Paris. Bei der Stoffmesse Milano Unica regt sich Unmut. Die Sandwich-Stellung hat Tücken. Der wirtschaftliche Horizont hingegen hellt sich auf.

Paul Smith stand schon um 9 Uhr vor der Tür. Die italienische Konfektion war ebenfalls da. Die großen Design-Teams von Dolce&Gabbana genauso wie die Leute von Max Mara, Armani und und und. "Ich kann auf Mailand nicht verzichten", betontMargaretha van den

[14026 Zeichen] € 5,75

 
weiter