Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 102

    Mode

    Mode: Was war und was blieb modern?

    The taste of now

    Die Mode ist ein Teil vom Geist der Zeit. Das war immer so. Sie spiegelt Gesellschaft, Strukturen und Hierachien. Sie zeigt, wer arm oder reich ist. Oder reich scheinen will. Sie zeigt, wer jung oder alt ist. Oder jung scheinen will. Früher war die Mode e

    [19548 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 12 vom 21.03.1996 Seite 038

    Mode

    Die Designerschauen in Paris: Herbst/Winter 1996/97, Teil 1

    Vernunft in der Krise

    pp/go Paris - Es ist schier unmöglich, die fast hundert Schauen von zehn Tagen auf einen Nenner zu bringen. Eins wird aber sehr deutlich: Die Extravaganzen und Experimente halten sich in Grenzen. Die Couturiers und Designer wollen überleben, sie wollen un

    [12180 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 43 vom 26.10.1995 Seite 046

    Mode

    Designer-Schauen Paris: Frühjahr/Sommer '96

    Die neuen Modernisten

    go Paris - Was manche Vertreter der internationalen Journaille vielleicht als allzu "normal" empfunden haben mögen, gefiel den Einkäufern um so besser : Die Pariser Schauen wirkten zurückgenommen, realistisch - und gerade deshalb modern. Keine andere Sh

    [8064 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 10 vom 11.03.1993 Seite 087

    Mode/DOB

    Créateur-Schauen in Paris: Kostenbewußt

    Weniger Show, mehr Business

    go Paris - Die Pariser Créateur-Schauen ab 12. März stehen unter einem neuen Stern: Kosten-bewußtsein hat die meisten Häuser zu Präsentationen in kleinerem Rahmen inspiriert. Die wirtschaftliche Unsicherheit, aber auch die gegenwärtige Zerrissenheit der

    [2274 Zeichen] € 5,75