Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 38 vom 23.09.2010 Seite 044

    Business Panorama Handel

    PARIS - MAIL

    Gedränge auf den Champs Elysées

    H&M und Tommy Hilfiger stehen in Paris vor Mega-Eröffnungen

    Es hat alles nichts genützt. Die Pariser Stadtverwaltung hat mehrfach versucht, die Wandlung der Avenue des Champs Elysées von einer Flanierstraße mit Restaurants und Kinos in eine Shopping-Meile zu verhindern. Der Trend ist jedoch nicht aufzuhalten: Wei

    [1891 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 41 vom 09.10.2008 Seite 043

    Business Handel

    H&M darf doch auf die Champs Elysées

    H&M kann nach einem Urteil des Conseil d'Etat nun doch sein Flagship auf der Avenue des Champs Elysées in Paris eröffnen. Das oberste französische Gericht entschied nach zwei Jahren Behördenstreit gegen eine Klage der Stadtverwaltung Paris, die den schw

    [1022 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 19 vom 08.05.2008 Seite 085

    50 Jahre TW-Forum

    Die 2000er Jahre - Die neuen Jahre 2000-2008

    Von spanischen Maximen und sexy Versandhandel

    Das neue Jahrtausend beginnt als Zeitalter der Vertikalen. Die neuen Spielregeln verlangen nach mehr Tempo und Flexibilität. Trading-up und Multichannel, Spezialisierung und Markenführung sind die Schlagwörter.

    Zusammen sind wir Zara." Mit diesem Satz hat Esprit-Chef Heinz Krogner Branchen-Geschichte geschrieben. Damals, im Mai 2002, am Tag des TW-Forums in Schwetzingen. Das Wetter ist mies, die Stimmung in der Branche auch. Die Umsätze sind im Keller. Nicht so

    [9445 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 04S vom 23.01.2007 Seite 032

    Business Thema

    Der diskrete Charme des neuen Luxus

    LVMH, PPR, Richemont, Hugo Boss. Die Luxuskonzerne verbuchen zweistellige Zuwachsraten. Luxus boomt. Aber der Markt verändert sich. Statt Protz suchen immer mehr das Diskrete.

    Nach diesem Jahr kann Bernard Arnault für die Eingangshalle seiner Firmenzentrale getrost wieder ein paar zeitgenössische Kunstwerke erwerben. Der LVMH-Chef, bekannt als Kulturliebhaber und einer der reichsten Menschen dieser Erde, konnte 2005 seinen Vor

    [18499 Zeichen] Tooltip
    AUFWÄRTSTREND – Umsatzrangliste

    VUITTON WEIT VORN - Rangliste nach Flächenproduktivität, Media/PR und Service & Beratung

    MEHR GELD, MEHR LUST - Das Luxusbedürfnis steigt mit dem Einkommen - Angaben in Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 28.12.2006 Seite 112

    Das Jahr Perspektiven 2006/2007

    Haltung, Identität, Substanz

    Ingeborg Harms über die neue Geschmackselite

    Als Snoop Doggy Dog in Kopenhagen jüngst an den MTV Awards teilnahm, begab er sich in eine Bar und erteilte seinen Bodygards den Befehl, die Sofas für seine weibliche Entourage zu räumen. Er hatte das Pech, dass Prinz Friedrich von Dänemark unter den bel

    [24770 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 42 vom 19.10.2006 Beilage Die Größten 2005 Seite S016

    Die größten Bekleidungslieferanten in Europa 2005

    Die größten Bekleidungslieferanten in Europa 2005

    Luxus legt zu

    Die Mehrheit der im TW-Ranking gelisteten Bekleidungsunternehmen verbuchte 2005 ein Umsatzplus. Das gilt auch für fast alle Edelmarken - die Menschen haben wieder mehr Lust auf Exquisites.

    In der Liste der größten Bekleidungshersteller in Europa sind 109 Unternehmen aufgeführt, die einen Wholesale-Umsatz mit Bekleidung von mindestens 75 Mill. Euro erzielen. Auf Platz 1 steht unangefochten Adidas mit knapp 2,8 Mrd. Euro Umsatz, gefolgt von

    [7929 Zeichen] Tooltip
    Die größten Bekleidungslieferanten in Europa 2005

    Die größten Bekleidungslieferanten in Deutschland 2005
    € 5,75

    TextilWirtschaft 02 vom 13.01.2005 Seite 036

    Business Thema

    Boomtown Shanghai

    Von Boss bis Bossini

    Internationale Modemarken und einheimische Filialisten kämpfen um 14 Millionen Konsumenten in der westlichsten Stadt der Volksrepublik

    Langsam senkt er das Schwert. Aus dem Radio tönt leise Musik. Dann ein Kommando, der Mann, Mitte 30, in Jeans und Shirt hebt das Schwert und streckt den Arm. Ein paar Meter hinter ihm schwenkt eine Gruppe Frauen pinkfarbene Fächer. Andere üben Taijiquan,

    [19878 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 04.11.2004 Seite 058

    Business Standorte

    Die Perlentaucher von Cannes

    Bei der Mapic in Cannes trifft sich die Immobilien-Szene. Auf der Suche nach internationalen Top-Standorten sind zahlreiche deutsche Filialisten dabei. Die sehen aber auch hierzulande noch viel Potenzial.

    Queen Elizabeth wird Udo Weber auf der Mapic im südfranzösischen Cannes wohl nicht treffen. Wohl aber ihre Angestellten von The Crown Estate. Gerhard Webers Sohn Udo ist zuständig für die Retail-Expansion bei Gerry Weber und sucht unter anderem einen Top-

    [14658 Zeichen] Tooltip
    München bleibt Deutschlands teuerstes Pflaster Die teuersten Einzelhandelsstandorte in jedem Land
    € 5,75

    TextilWirtschaft 47 vom 21.11.2002 Seite 068

    Business Thema

    Luxus und Sport auf Pole Position

    Luxuslabels und Sportbekleidungs-Produzenten sind die Gewinner in der Umsatz-Rangliste der größten Bekleidungslieferanten Europas 2001. Zweistellige Zuwächse meldeten auch System-Anbieter und etablierte große Marken. Die schlechte Konjunktur traf vor allem die deutschen Hersteller. Mehr als ein Drittel der 61 in der Liste erfassten Lieferanten verzeichneten im vergangenen Jahr ein Minus.

    [13156 Zeichen] Tooltip
    Die größten Bekleidungslieferanten Europas 2001 - Rangliste der Unternehmen mit mehr als 75 Mill. Euro Umsatz
    € 5,75

    TextilWirtschaft 46 vom 15.11.2001 Seite 068

    Business Die Größten

    Luxusrausch - und jetzt der Kater?

    Das Jahr 2000 war das Jahr der Nobelmarken. Die Luxuskonzerne gehören zu den großen Gewinnern in der Umsatz-Rangliste 2000 der größten europäischen Bekleidungslieferanten. Kräftig zugelegt haben zudem vor allem Lieferanten, die ihre Zusammenarbeit mit dem Handel ausgebaut haben. Insgesamt war es ein gutes Jahr für die Mode-Industrie. Doch spätestens seit dem 11. September ist alles ganz anders.

    [12194 Zeichen] Tooltip
    Die größten Bekleidungslieferanten Europas 2000 - Umsatz in Mill. Euro
    € 5,75