Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 44 vom 30.10.2008 Seite 030

    Business

    Neuausrichtung mit Konsequenz

    Stackmann in Buxtehude hat seine Verkaufsfläche erweitert, das Haus umgebaut und das Mode-Angebot nach Stilgruppen gegliedert

    Bis zur Grenze Hamburgs sind es fünf Kilometer. Und bis zum Hauptbahnhof der Hansestadt benötigt die S-Bahn nur 35 Minuten. Wer beim Namen Buxtehude (38000 Einwohner) vor allem an Apfel-Plantagen im Alten Land und das Märchen vom Hasen und Igel denkt, üb

    [6044 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 48 vom 30.11.2006 Seite 062

    Business Vertriebsallianzen

    Stores for two

    Franchise-Läden sind zu einem Wachstumsmotor für Handel und Industrie geworden. Mit den Partner-Stores können zügig weiße Flecken auf der Landkarte besetzt und Markenkonzepte multipliziert werden. Das Problem: Die Flächen werden knapp, denn alle drän

    Mango tut es. Esprit tut es. Ecco tut es. Madonna, Street One, van Laack und Eterna tun es, ebenso wie Beate Uhse, Basler, Lacoste und René Lezard. Sie alle eröffnen Stores, die von Handelspartnern betrieben werden. Immer neue Franchise-Konzepte starten,

    [16419 Zeichen] Tooltip
    PARTNER-STORES IM IN- UND AUSLAND

    KEINE RÜCKNAHME - Nicht abverkaufte Ware nehmen wir zurück

    LIEFERANT BESTÜCKT - Der Lieferant übernimmt die Warenbestückung
    € 5,75

    TextilWirtschaft 36 vom 08.09.2005 Seite 030

    Business Handel

    Auswärtsspiel im Allgäu

    Local Business: Das Ravensburger Modehaus Reischmann wagt die Expansion nach Kempten. Dort wurde das insolvente Wagner-Haus übernommen und umgebaut.

    Ein kleines Abenteuer ist es schon. Nach 45 Jahren in Ravensburg eröffnen die drei Reischmann-Brüder jetzt einen Laden in Kempten. Im Winter 2003 bot sich die Chance, das Modehaus Sommer in Ravensburg von der insolventen Specht-Gruppe zu übernehmen. Das

    [7334 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 03 vom 20.01.2005 Seite 116

    Fashion

    Die gnadenlose Leichtigkeit des Seins

    Die DOB-Saisonbilanz für das zweite Halbjahr 2004: Endlich wieder Aufwind. Talsohle durchschritten. Es gab starke Themen, und die gehen auch weiter.

    Abschied vom Tal der Tränen. Der Markt atmet auf. Man spürt den frischen Wind. Wir scheinen das Tal der Tränen durchschritten zu haben. Der Herbst hat einen totalen Stimmungs-Umschwung gebracht. Viele Häuser haben in der DOB ein zweistelliges Plus. Wieso

    [15128 Zeichen] Tooltip
    Das 2. Halbjahr in der DOB Umsatzveränderungen im 2. Halbjahr 2004 gegenüber 2. Halbjahr 2003 Angaben in Prozent

    Glamour siegt Wie stark schätzen Sie folgende Themen ein? Angaben in Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 27 vom 04.07.2002 Seite 090

    Business Kunden

    99 DOB-Labels auf dem Prüfstand

    KA 2002 zeigt: Marken werden wichtiger - Markentreue bleibt aber gering

    Esprit liegt bei jeder dritten 14-bis 64-jährigen Frau im Kleiderschrank. S. Oliver bei gut jeder fünften. Damit führen diese beiden Marken souverän die Top-Liste der erfolgreichsten DOB-Labels an. Auf den Plätzen drei bis neun folgen die Marken Benetton,

    [7082 Zeichen] Tooltip
    Bekanntheit & Besitz von Modemarken - Anteil der 14- bis 64-jährigen Frauen, die diese Marken kennen und/oder besitzen

    Markensympathie bei Modemarken
    € 5,75

    TextilWirtschaft 21 vom 23.05.2002 Seite 054

    Business Läden

    Die neuen DOB-Läden

    Ebel, Bochum Ziel des Totalumbaus beim Modehaus Ebel war es, einen lichtdurchfluteten Raum zu schaffen, der den Blick in das Ladeninnere lenkt, gleichzeitig die Diskretion der Kundinnen wahrt und eine rasche und unkomplizierte Orientierung ermöglicht. E

    [9676 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 36 vom 07.09.2000 Seite 082

    Business Handel

    Verschachteltes Haus mit klarer Struktur

    Z. Müller in Gaggenau erweitert das Modehaus auf 1200 m² Verkaufsfläche

    "Wir wollten unser Geschäft noch überschaubarer machen", sagt Jürgen Müller, Inhaber von Z. Müller in Gaggenau. Ein Vorhaben, das angesichts des in sich verschachtelten Geschäftshauses nicht so einfach war. "Wir unterteilen in verschiedene Ebenen und Zwis

    [2025 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 37 vom 16.09.1999 Seite 038

    Business Handel

    "Design hoch zwei"

    Kaiser in Freiburg setzt mit dem neuen DOB-Haus einen Meilenstein im Textileinzelhandel

    Neun Monate dauerte der Umbau. 20 Mill. DM hat er gekostet. Flächen wurden erweitert, die Zielgruppenansprache optimiert. Mit "Kaiser 2000" will das renommierte Damenhaus seine Stellung in Freiburg festigen. Vor neun Jahren wurden die ersten Planungen am

    [10560 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 27 vom 02.07.1998 Seite 102

    Business Kunden

    Von Kennern und Besitzern

    Die Brigitte KA '98 zeigt mal wieder: Wer eine Marke kennt, kauft sie nicht unbedingt.

    Gäbe es so etwas wie eine durchschnittliche Bekleidungsmarke, so würden sie 31 % aller Frauen kennen, 10 % fänden sie sympathisch. Und bei 6 % läge sie im Kleiderschrank. Im Vergleich zu 1996 haben die Marken nur leicht bei der Bekanntheit zulegen könne

    [8473 Zeichen] € 5,75