Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 29 vom 16.07.2009 Seite 092

    Top Fashion Damenmode Sommer 2010 Markt

    DAMENMODE SOMMER 2010 MARKT

    Bloß keine Eskapaden

    Das Topgenre hat Federn lassen müssen. Erstmals gab es in diesem Frühjahr nicht überall zufriedene Gesichter. Der Designbereich hat am stärksten gelitten. Premium Sports wächst weiter. Leistung ist wichtiger als Label.

    Im Premium-Bereich machen wir ein Plus von sechs, sieben Prozent. Im Luxusbereich verlieren wir stark. Wenn Luxus, dann muss er einzigartig und unverwechselbar sein", zieht Bruno Heller von Ciolina in Bern Bilanz für die ersten sechs Monate in diesem Jah

    [8196 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 07 vom 15.02.2001 Seite 030

    Fashion

    Die Themen von Düsseldorf

    Komplett-Outfits "Der Komplett-Gedanke wird gut aufgenommen", beobachtet nicht nur Oliver Pabst von Sandra Pabst in Berlin. Auch viele Einkäufer sind überzeugt, mit Anzügen und Kostümen für ihre Businesskundinnen künftig ansprechende Sortimente bauen zu

    [5755 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 30 vom 27.07.2000 Seite 040

    Fashion

    DOB-SAISONBILANZ FRÜHJAHR / SOMMER 2000

    Es ist alles so bunt hier

    Diese Saison war für die DOB irgendwie frustrierend. Die Themen waren super. Der Einkauf hat ganz viel richtig gemacht. Trotzdem lässt das Ergebnis zu wünschen übrig. Dieser große Kraftakt der modischen Erneuerung ist von den Verbrauchern nicht honoriert worden. Noch nicht. Nun hofft man auf den Herbst.

    [11357 Zeichen] Tooltip
    Das 1. Halbjahr in der DOB - Umsatzveränderungen im 1. Halbjahr 2000 gegenüber 1. Halbjahr 1999

    Die DOB im 1. Halbjahr - Umsatzveränderungen im 1. Halbjahr 2000 gegenüber 1. Halbjahr 1999

    DOB-Orderplanung
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 42 vom 21.10.1999 Seite 024

    Fashion

    Lustwandel

    Purismus ist passé.Es lebe die pralle Weiblichkeit. Die Lust auf Farbe. Das Schwelgen in Dekoration und Zier. So lautet die Botschaft der internationalen Designer. Was bedeutet dieser drastische Wandel in einer Zeit, in der sich der breite Markt gerade mi

    [11016 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 06 vom 11.02.1999 Seite 006

    News

    Messen: Guter Start in die Orderrunde

    Aufbruchstimmung in Köln, Düsseldorf und München

    Gute Frequenz, gute Stimmung, Offenheit für neue Modethemen - unerwartet hoffnungsvoll ist der große Messereigen vom vergangenen Wochendende in Köln, Düsseldorf und München zu Ende gegangen. Nach vielerorts äußerst schwierigen Geschäften in der vergangene

    [3875 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 33 vom 14.08.1997 Seite 050

    Mode

    CPD: Die Resonanz des Handels auf die modischen Themen für F/S '98

    Klar gedacht ist halb verkauft

    Moderne Coordiates

    Der Handel signalisiert ganz klar Interesse an den modischen Themen: Das freut die Anbieter jüngerer Kollektionen und moderner Linien im gehobenen Genre. Hier haben viele Einkäufer ihre Scheu vor transparenten Aspekten, vor anspruchsvollen Materialkontras

    [20332 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 11 vom 14.03.1996 Seite 060

    Mode

    Bilanz der Igedo: Schwache Frequenz, schlechte Geschäfte, traurige Gesichter

    Die Tiefkühl- Messe

    pp Düsseldorf - Der deutsche Modemarkt spiralisiert sich derzeit immer tiefer nach unten. Entsprechend schlecht waren Stimmung und Geschäfte auf der Igedo. Der Glanz der alten Igedo ist endgültig dahin. Neue Programme waren höchst selten. Nachorder will d

    [8784 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 37 vom 14.09.1995 Seite 044

    Mode

    Bilanz der Igedo: Erosionsprozesse und Termindiskussion

    Im Wirbel des Mahlstroms

    pp Düsseldorf - Der Dampf ist raus aus der Orderrunde. Die Messe ist ein Spiegelbild dieser Erschlaffung. Schwache Frequenz. Noch weniger Aussteller als früher. Konzentration der Hallenbelegung. Nachorder-Erwartungen der Anbieter enttäuscht. Zum erstenmal

    [9703 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 34 vom 24.08.1995 Seite 046

    Mode

    DOB Vororder Frühjahr/Sommer 1996: So beurteilt der Handel bisher die schmale Silhouette, die Rocklängen, die Farbe und die Outdoor-Mode

    Mode allein macht nicht satt. Wo bleibt das Brot?

    TW Frankfurt - Typische Aussage eines Fachhändlers über den Verlauf dieser Orderrunde: "Wir fummeln uns so durch." Das heißt im Klartext: Der Handel kommt ganz zäh voran. Man hat bisher viel getüftelt und gegrübelt - und wenig geschrieben. Selbst Farbkonz

    [20090 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 07 vom 16.02.1995 Seite 066

    Mode

    CPD: Handel signalisiert Aufgeschlossenheit für Neues

    Eine richtig gute Arbeitsmesse

    bd Düsseldorf - Vertreter von Handel und Industrie zeigten sich zufrieden mit dem Verlauf der CPD. Es wurde konzeptionell gearbeitet und Mut zur Mode gezeigt. Peter Schütte, Einzelhändler aus Oldenburg, faßte die Stimmung des Handels bei der CPD-Abschlu

    [20048 Zeichen] € 5,75