Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 30 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 52 vom 30.12.2010 Seite 020

Rückblick IT und Logistik

Handel stemmt IT-Großprojekte

Investitionen in neue Warenwirtschaft - Erste Bausteine von Lunar bei Edeka live - Neue Systeme für Media Saturn, Otto und Globus

Frankfurt. Mit Hochdruck arbeiteten dieses Jahr Händler wie Otto, Media Saturn, Globus und Edeka Hessenring an neuen Warenwirtschaftssystemen. Das größte laufende IT-Projekt ist "Lunar" von Edeka, für das 350 Mio Euro eingeplant sind. 2010 konnte die Ed

[3534 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 26.02.2010 Seite 057

IT und Logistik

Globetrotter lässt SAP in seine Kassen

Outdoor-Händler geht als Erster in Europa mit Epos-Software aus Walldorf live - Parallel Umstellung auf neue Warenwirtschaft

Hamburg. Seit Ende Januar nutzt der Outdoor-Spezialist Globetrotter als erster Händler in Europa in seinen Filialen das Kassensystem Epos von SAP. Damit kann der IT-Konzern auf dem Markt der POS-Software zum Angriff übergehen - deutlich später als ursprü

[3864 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 29.02.2008 Seite 059

Messe Euroshop

Möglichst wenig Blech in die Filialen stellen

Integrationssoftware: Handel will durch zentrale Administration Kosten sparen - Inseln vernetzen

Düsseldorf. Der Handel will möglichst wenig Rechnerkapazität in den Filialen vorhalten. Das ist billiger und für die Anbieter von Integrationssoftware ein weites Feld. "Der Handel will so wenig Blech und Datenbanken wie möglich in den Filialen", beschrei

[2472 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 22.02.2008 Seite 067

Schwerpunkt EuroShop

Warenwirtschaft in Düsseldorf

Frankfurt. Warenwirtschaftssysteme als zentrale IT-Systeme sind wichtiges Thema der Euroshop. Platzhirsch SAP (H 6/A61) zeigt SAP Retail, dem sich auch die Implementierungspartner EDS Itellium (H 7a/C20), Wincor Nixdorf (H 6/A76), IBM (H 6/A45), T-System

[1062 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 27.04.2007 Seite 025

IT und Logistik

SAP baut ERP für Verbundgruppen

Walldorf entwickelt Mittelstandsversion - Zuerst Angebot an Selbstständige bei Intersport, EK/Servicegroup und Vedes

Frankfurt, 26. April. Der Softwarekonzern SAP entwickelt mit Hochdruck eine Version seines Warenwirtschaftssystems SAP Retail für kleine Händler. Die vorkonfigurierten Templates richten sich an die Mitglieder von Verbundgruppen. Entwicklungspartner sind

[5813 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 23.02.2007 Seite 058

Service Retail Technology EuroCIS

Handel rechnet mit ERP

Warenwirtschaftssystem-Anbieter werben für Standardpakete

Frankfurt, 22. Februar. Warenwirtschaftssysteme als Kern der Handels-IT sind wichtiges Thema der Eurocis. Neben ERP-Systemen für große Filialisten werden auch Spezial-Lösungen gezeigt. SAP (H1/E21) stellt zwar das neue Kassensystem "Transactionware" (Tri

[2859 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 26.05.2006 Seite 028

IT und Logistik

Tesco soll Vorzeige-Kunde von Oracle werden

Nach der Übernahme von Retek und weiteren Handels-Spezialisten präsentiert der Datenbank-Riese eine "Retail-Komplett-Lösung"

Valencia, 24. Mai. Gut ein Jahr nach der Übernahme des Warenwirtschafts-Spezialisten Retek präsentiert Oracle die Lösung auf Basis seiner Technologie-Plattform "Fusion". Durch massiven Ausbau des Beraterstamms will Oracle auch in Deutschland seinen Haupt

[4406 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 10.03.2006 Seite 032

IT und Logistik

Euronics führt SAP ein

Großhandels-Module von FIS - Projekt dauert bis zu zwei Jahre

Frankfurt, 9. März. Euronics hat begonnen, SAP Retail samt den Großhandels-Ergänzungen der FIS einzuführen. Die Verbundgruppe hatte lange überlegt, ob SoftM oder SAP für sie besser geeignet ist. Eine bei IBM Consulting in Auftrag gegeben Expertise hat SA

[3860 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 10.02.2006 Seite 063

Service Retail Technology EuroCIS

Auch Technik braucht Teamgeist

Filial-Integration: Vernetzung der Geräte macht Innovationen möglich - Schutz vor Betrug

Frankfurt, 9. Februar. Ob Anbindung der Leergutautomaten, Echtzeit-Verarbeitung von Abverkäufen oder intelligente Verteilung von Werbeinhalten: Die Vernetzung von Endgeräten auf der Verkaufsfläche und die Anbindung ans zentrale Warenwirtschaftssystem sch

[6943 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 25.11.2005 Seite 053

Service Schwerpunkt ERP und Warenwirtschaft

Der ERP-Markt konsolidiert sich

Trend zu Standardsoftware bei Warenwirtschaft-Viele kleine Lebensmittel-Hersteller setzen weiter auf Branchenspezialisten

Frankfurt, 24. November. ERP- und Warenwirtschaftssysteme sind der geschäftskritische Kern der Unternehmens-IT. Der Druck, Software auf dem neuesten Stand der Technik einzusetzen, steigt. Das gilt für die Industrie ebenso wie für die Handelsfilialisten,

[5110 Zeichen] € 5,75

 
weiter