Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 43 vom 21.10.2004 Seite 062

    Fashion

    21. EMI-Kreativkonferenz

    Die Seufzer der Versuchung

    Dior, Pucci, Lacoste, Hennes & Mauritz - Wie große europäische Modefirmen ihre Erfolge planen und ihre Kreativitätsprozesse organisieren

    Die Modebranche in Deutschland verharrt seit dem Jahr 2000 in einem Dauertief. Andernorts ist es nicht ganz so schlimm. Die USA erlebten in der Ära Clinton eine Hochkonjunktur, mit Bush wurde es schlechter, aber immer noch besser als in Europa. Japan erho

    [23261 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 23 vom 03.06.2004 Seite 024

    Business Thema

    Jobs mit Zukunft

    Das Geschäft wird schneller, härter, internationaler. Die Branche und die Anforderungen an ihre Mitarbeiter verändern sich. Neue Berufsbilder entstehen. Und damit neue Chancen. Der 2. TW Young Professionals' Day bot den mehr als 300 Zuhörern dafür

    Wäre Wolfgang Ley dem Rat seiner Mutter gefolgt, er hätte sich beruflich nicht mit schönen Frauen und Stoffen beschäftigt, sondern mit Stahl. Und wäre vermutlich längst im Ruhestand. Doch Wolfgang Ley, Vorstandsvorsitzender der Münchener Escada AG und Key

    [33314 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 14.12.2000 Seite S066

    Das Jahr Perspektiven Industrie

    Stark und Stark gesellt sich gern

    2000 war ein durchwachsenes Jahr für die deutsche Textil- und Bekleidungsindustrie. Im statistischen Schnitt. Auf Unternehmensebene reichten die Konjunkturen dagegen - mehr denn je - von der Pleite bis zum Rekordergebnis. Eine Analyse von Martin Ott.

    [13392 Zeichen] Tooltip
    Das Geschäft war 2000; Das Geschäft wird 2001
    € 5,75

    TextilWirtschaft 23 vom 08.06.2000 Seite 058

    Business Vertriebs-Allianzen

    Textiles Tandem

    Es fängt beim Display für den POS an und hört beim Shop-in-Shop noch lange nicht auf: Vertriebs-Allianzen zwischen Marken-Anbietern und Fachhandel sind aus dem Geschäft mit der Mode heute nicht mehr weg zu denken. Die jüngste Bestandsaufnahme der TW bei Industrie und Handel zeigt: Die Zahl der Lieferanten und Händler, die sich quasi gemeinsam aufs Fahrrad setzen, um im Rennen mit den Vertikalen nicht abgehängt zu werden, nimmt weiter rasant zu.

    [9045 Zeichen] Tooltip
    Flächen-Systeme in Deutschland
    € 5,75