Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 24 vom 17.06.2010 Seite 038

    Business Karriere

    Einsteigen, bitte

    Die Wirtschafts- und Finanzkrise hat den Arbeitsmarkt in der Modebranche verändert. Stellen wurden abgebaut, Neubesetzungen verschoben. Gerade für Berufseinsteiger ist die Jobsuche schwieriger geworden. Es sei denn, sie gehen in Richtung Handel. Dort

    Jung und wild war gestern. Auf diesen Gedanken kann man kommen, wenn man sich mit den Ergebnissen einer aktuellen Studentenumfrage beschäftigt, die der Automobilzulieferer Continental kürzlich veröffentlicht hat. Rund 1000 Studenten - Ingenieure, Natur-

    [15506 Zeichen] Tooltip
    MEHR ALS 3500 JOBS FÜR NACHWUCHSKRÄFTE

    BESTE AUSSICHTEN FÜR VERKÄUFER - In welchen Bereichen gibt es in Ihrem Unternehmen konkreten Bedarf an Nachwuchskräften? Angaben in Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 38 vom 17.09.2009 Seite 032

    Business

    "Sourcing in China ist noch lange nicht vorbei"

    Beim Textillogistik-Kongress 2009 diskutierte die Branche über die Herausforderungen durch die Krise

    Bei den Textillogistikern herrscht Unsicherheit. Auf dem Modemarkt nehmen vertikale Geschäftsmodelle zu, die Insolvenzen von Arcandor, Wehmeyer, Woolworth, Delmod und vielen anderen sind außerdem deutliche Zeichen eines sich beschleunigenden Konsolidieru

    [7535 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 07 vom 14.02.2008 Seite 028

    Business

    Gucci glänzt

    Mit dem größten Flagship-Store weltweit hat Gucci in New York eine spektakuläre Duftmarke gesetzt. Ein Gespräch mit Mark Lee, CEO und President der Marke, über Wachstumsmärkte, den Verzicht auf Zweitlabels und Guccis besondere Liebe zu New York.

    Vor wenigen Tagen hat Gucci im berühmten Trump Tower an der Fifth Avenue in New York seinen weltweit größten Flagship-Store eröffnet. Auf einer Verkaufsfläche von rund 2300m² wird das gesamte Produktangebot der Marke präsentiert. Speziell für die verwöhn

    [12725 Zeichen] Tooltip
    MEHR UMSATZ, MEHR STORES - Entwicklung von Umsatz und Ergebnis sowie die Anzahl der Stores in den vergangenen vier Jahren

    LEDER DOMINIERT - Umsatzanteile der Produktgruppen (2007)

    EUROPA GANZ VORNE - Umsatzanteile der Regionen (2007)
    € 5,75

    TextilWirtschaft 42 vom 19.10.2006 Seite 060

    Business Shoppingcenter 2007

    Von Schlössern und Grünen Wiesen

    Der Boom geht weiter. Im nächsten Jahr werden 13 neue Shoppingcenter mit über 300000m² Verkaufsfläche eröffnet. Die TextilWirtschaft stellt alle Projekte vor.

    Erst Kiel, dann Hamburg, dann Günthersdorf, dann wieder Hamburg. Es ging heiß her in den vergangenen Wochen. Eine Shoppingcenter-Eröffnung jagte die nächste. Und es geht weiter. Nächste Woche starten die Münster Arkaden auf 32000m² Verkaufsfläche, im Nov

    [6485 Zeichen] Tooltip
    IMMER MEHR VERKAUFSFLÄCHEN - Die Entwicklung der Verkaufsflächen von 1980 bis 2010 in Millionen m²

    DEICHMANN HAT DIE MEISTEN - Die wichtigsten Center-Mieter nach Anzahl der Läden

    REAL HAT DIE GRÖSSTEN - Die wichtigsten Center-Mieter nach Fläche
    € 5,75

    TextilWirtschaft 39 vom 23.09.2004 Seite 082

    Service

    Die textile Wertschöpfungskette auf dem Prüfstand

    Letzte Möglichkeit zur Anmeldung: Supply Chain Management Konferenz am 30.09.2004

    Die Optimierung der textilen Wertschöpfungskette steht seit knapp drei Jahren ganz oben auf der Agenda des Managements in der Textil- und Bekleidungsbranche. Welche Konzepte und Modelle haben sich in der Zwischenzeit durchgesetzt? Wie haben sich die unter

    [1791 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 38 vom 16.09.2004 Seite 040

    Business Handel

    Die textile Wertschöpfungskette auf dem Prüfstand

    TW-Veranstaltung: Supply Chain Management Konferenz am 30.09.2004

    Die Optimierung der textilen Wertschöpfungskette steht seit knapp drei Jahren ganz oben auf der Agenda des Managements in der Textil- und Bekleidungsbranche. Welche Konzepte und Modelle haben sich in der Zwischenzeit durchgesetzt? Dieses Branchensymposium

    [1605 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 36 vom 02.09.2004 Seite 104

    Service

    Die textile Wertschöpfungskette auf dem Prüfstand

    TW-Veranstaltung: Supply Chain Management Konferenz am 30.09.2004

    Die Optimierung der textilen Wertschöpfungskette steht seit knapp drei Jahren ganz oben auf der Agenda des Managements in der Textil- und Bekleidungsbranche. Welche Konzepte und Modelle haben sich in der Zwischenzeit durchgesetzt? Dieses Branchensymposium

    [1599 Zeichen] € 5,75