Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 52 vom 24.12.2008 Seite 076

Das Jahr Perspektiven 2008/2009

Das Jahr | Perspektiven 2008/09

Das Ende einer Ära

Yves Saint Laurent ist tot. Die letzten der großen Design-Fürsten treten ab. An ihre Stelle rücken Design-Manager auf Abruf. Von Peter Paul Polte.

Am Sonntag, dem 31. Mai 2008, starb nach langer Krankheit in einem Pariser Krankenhaus Yves Saint Laurent im Alter von 71 Jahren. Die Nachricht erschütterte die Welt mit einer Tragweite, als sei ein Staatsoberhaupt gestorben. Niemals zuvor gab es eine so

[11537 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 13.11.2003 Seite 042

Business Thema

Gucci: Gerüchte, Ängste und Spekulationen

Domenico De Sole und Tom Ford verlassen Gucci im April 2004. Zwar kam die Entscheidung des "Dreamteams" nicht völlig unerwartet, für das italienische Luxuslabel unter dem Dach des französischen PPR-Konzerns, bedeutet sie aber eine erneute dramatische Zäsur. Seitdem brodelt die Gerüchteküche. Es gibt kaum einen Namen aus der Riege der Top-Manager und Top-Designer, der nicht für eine mögliche Nachfolge genannt wird.

[13078 Zeichen] Tooltip
Der steile Aufstieg von Gucci - Umsatz der Gucci-Gruppe in Mrd. Euro

Die Gucci-Gruppe - Umsatz 2002 nach Sparten in Mill. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 05 vom 31.01.2002 Seite 060

Fashion

Die Stilistenschauen der Männermode in Paris Herbst 2002

Black is back

Die Erwartungen an die Kollektionen der in Paris zeigenden Stilisten zum Herbst 2002 waren groß. Wie würden die Designer auf die politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen der letzten Monate reagieren? Werden der für Paris typische Esprit und der Optimismus, den die Schauen der Männermode in den vergangenen Saisons gegeben haben, auch in der Zukunft bestehen?

[6932 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 28 vom 12.07.2001 Seite 036

Fashion

PARIS

Paris ist numerisch klein, wenn es um die Männer geht. Die knapp 40 Präsentationen hatten es jedoch in sich. Hier die "Öko-Guerilleros", bei der Schau von Raf Simons, dort die messerscharfe Eleganz von Dior und Yves St. Laurent. Dazwischen Männer auf der Suche nach Outfits, die mehr Fantasie und Freiheit zulassen. Der am meisten propagierte Look ist clean und grafisch, kreativ gebrochen mit frischen Hemden, Jeans und Casual-Elementen.

[6822 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 05.07.2001 Seite 011

News

Männermode-Schauen in Paris

Eleganz mit Brüchen

Der Mann muss gut angezogen sein - aber nicht zu gut. Das war die Botschaft der Pariser Männermode-Schauen. Am Montag setzte Lacoste ein Zeichen mit einem großen Event, bei dem 2000 Geladenen das neue Lifestyle-Konzept der Marke im Polo Club von Paris vor

[1166 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 22.03.2001 Seite 028

Fashion

Paris: Kurswechsel

In Paris fand der internationale Schauen-Marathon seinen Abschluss - und seinen Höhepunkt. Hier wurden noch einmal all die Themen bestätigt, die schon in New York, London und Mailand angespielt wurden. Aber Paris setzte auch neue Impulse: moderne Sports

[11015 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 05 vom 01.02.2001 Seite 040

Fashion

Die Stilistenschauen der Männermode in Paris Herbst 2001

Dandys Defilee

Die Rückkehr und Wiederbelebung großer Namen hat den Pariser Designerschauen für die Männermode im Herbst 2001 gut getan. Der Schatten Mailands ist verflogen.

[7823 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 19.10.2000 Seite 024

Fashion

PARIS: SHOW-BUSINESS

Großes Spektakel und großes Geschäft: Paris setzte den Schlusspunkt hinter den internationalen Schauen-Marathon für Sommer 2001. Es gab viel Haut zu sehen, viel Glanz und viel Chiffon. Und endlich, ganz zuletzt, präsentierte Tom Ford der Weltpresse seine erste Kollektion für Yves Saint Laurent.

[12171 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 12.10.2000 Seite 008

News

Pariser Schauen: Viel 80er und ein wenig 50er

Glitzer und Glimmer prägen auch die französischen Designer-Kollektionen

Noch bis zum kommenden Samstag läuft der Pariser Schauen-Marathon. Insgesamt 85 Designer präsentieren ihre Kollektionen für Sommer 2001 im Carrousel du Louvre und an anderen, eindrucksvollen Pariser Schauplätzen. Hinzu kommen zahlreiche "Off-Schauen" weni

[3033 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 28 vom 13.07.2000 Seite 036

Fashion

PARIS

Diese Szene zeigt das Spiel von der "Reise nach Jerusalem". Das Spiel vom permantem Stühlerücken. Was man im Kindergarten als heiteres Spiel lernt, wird später bitterer Ernst. Im Moment haben wir in der Mode mal wieder das große Stühlerücken. Der Magermilch-Purismus versinkt. Die spröde Herbert Wehner-Sportswear versinkt. Die Aufsteiger sind die heiteren Player der Mode: Farbe und Muster, Kitsch und Ironie, Masche, Hemd und Polos. Was Mailand vorgeturnt hat, setzt Paris fort. Die Lust an der großen Freiheit.

[6035 Zeichen] € 5,75

 
weiter