Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 15 vom 14.04.2005 Seite 060

Media Hörfunkmarketing

Kids hören täglich bis zu einer Stunde Radio

Für Kinder haben viele Radiomacher in Deutschland kein offenes Ohr. Um einen bundesweiten Kindersender analog zum TV-Kanal Kika oder regionale Angebote machen die ARD-Anstalten einen Bogen. Jetzt springen privat finanzierte Anbieter in die Bresche.

Thomas Röhlingers Stimme wird schärfer, wenn es um den Anteil an Kinderradio in der bundesdeutschen Radiolandschaft geht. "Ehe ich mich da zehn Jahre lang über das Thema aufrege, mache ich das lieber selbst." Gesagt, getan. Im August 2003 ging der Soziolo

[6240 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 38 vom 23.09.1999 Seite 121

Report Kommunikations-Standort Rhein-Main

TV spielt auf der Freilichtbühne

Das ZDF plant einen Medienpark am Lerchenberg. Freizeitparks sehen ihre Einnahmen sinken. Von Guido Schneider

Gottlieb Löffelhardt fürchtet um sein Lebenswerk. Der Mitgründer des Freizeitparks Phantasialand in Brühl bei Köln sieht besorgt zu, wie am Rande seines Einzugsgebiets ein scheinbar übermächtiger Konkurrent entsteht. Auf dem Mainzer Lerchenberg plant das

[6620 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 33 vom 19.08.1999 Seite 045

Medien Print Funk Fernsehen

Digital-TV hält Zeitplan nicht ein

Ifa 99: Informatec sucht Kooperationspartner für Cross-TV / Vertrieb von Premiere über Telekom ungewiß / DVB-T als Highlight

BERLIN Kurz vor der Ifa befinden sich die meisten Digital-TV-Projekte noch in der Vorbereitungsphase. Während der fusionierte Pay-TV-Kanal Premiere World sein Programm erst im September präsentieren will, verschiebt sich der Start von @-TV auf unbestimmte

[6567 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 05 vom 29.01.1998 Seite H005

TV-Designer nehmen Stellung

1 Was soll und was kann TV-Design? 2 Warum gehen Aufträge für die Konzeption von Sender-Identities immer noch häufig an englische oder amerikanische Design-Studios? 3 Warum ist des Design der großen deutschen Sender so wenig unterschiedlich?

Manfred Becker Creative Director RTL Television 1TV-Design muß: kennzeichnen, verbinden (Programme), unterscheiden, prägen (Sender). Inhalte wirksam präsentieren, aufbereiten, verdeutlichen. Nähe und Identität schaffen (Sender/Empfänger). Anders und d

[32824 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 18 vom 01.05.1997 Seite 071

Personality Personalien

Personalien

Rüdiger Greten, 52, Vertriebsdirektor Feldorganisation und Mitglied der Geschäftsführung der Weltmarken GmbH, Wiesbaden, hat zusätzlich zu seinen bisherigen Zuständigkeitsbereichen nun auch die Verantwortung für Sales Intelligence, Kundenservice und Trade

[8677 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 42 vom 18.10.1996 Seite 092

Personality Personalien

Stefan F. Heidenreich , 33, zuletzt Geschäftsführer für digitale Projekte innerhalb der Bertelsmann AG, ist in die Konzernleitung der Schweizer Hero AG Lenzburg berufen worden. Dort übernimmt er innerhalb der Division Consumer Food Products die Verantwort

[13640 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 29 vom 22.07.1994 Seite 040

TV - Tips der Woche

Achtung, die Sachsen kommen. 20.15 Uhr, ARD Go, Trabi, Go Familie Strunz aus Bitterfeld fährt mit dem Auto - ein verläßlicher Trabant - in den Italienurlaub, mit einigen Tücken des Objekts. Wie ist es lustig, über die Neubürger der Ex- DDR zu lachen, die

[8461 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 03 vom 21.01.1994 Seite 062

REPORT 10 Jahre Privatfernsehen

Die Chronologie der laufenden Ereignisse

Terrestrisch, über Kabel und Satellit: Rolf Karepin stellte exemplarische Daten aus den zehn Jahren des dualen Rundfunksystems in Deutschland zusammen

1984 1. Januar Im Ludwigshafener Kabelpilotprojekt senden erstmals in Deutschland private TV-Veranstalter: die "Programmgesellschaft für Kabel- und Satellitenfernsehen" (PKS) und das "Erste Private Fernsehen", eine Tochter des Ludwigshafener "Rheinpfalz"-

[9097 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 51 vom 17.12.1993 Seite 044

Medien Tendenzen 1993 / 1994

Privat-TV sahnt ab, Print probt Neuanfang

1993 war eine Umbruchsphase für die Werbeträger: Intensive Diskussionen um Zielgruppen und Preise, Forschung und Planung, Ziele und Perspektiven

Das Jahr 1993 brachte den Umschwung in Deutschland: Waren bisher stets die Printmedien, Tageszeitungen und Zeitschriften, die größten Werbeträger, so überholte in den vergangenen Monaten das Fernsehen - insbesondere die Privatsender - die traditionellen G

[23675 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 45 vom 06.11.1992 Seite 113

Personalien

Unternehmen Karl Hofmann, 50, hat die Geschäftsführung der PCS Computer Systeme GmbH, München, übernommen. Er gehört zur Geschäftsleitung der Digital Equipment GmbH und ist Leiter der Abteilung Enterprise Integration Center. Hofmann löst Peter Meis, 49,

[8816 Zeichen] € 5,75

 
weiter