Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Horizont 14-15 vom 06.04.2023 Seite 1

Seite 1

Kommt jetzt die Super-Plattform?

Streaming: Die Vision vom Schulterschluss deutscher Player gegen die US-Riesen wird deutlicher. Von Katrin Ansorge & Klaus Janke

Das Drehbuch liest sich vielversprechend: Um den übermächtigen US-Plattformen im Streaming-Markt etwas Wirkungsvolles entgegenzusetzen, gründen die großen deutschen Player ein eigenes, europäisches Angebot, das die Inhalte der privaten und öffentlich

[4797 Zeichen] € 5,75

Horizont 32 vom 09.08.2018 Seite 4

Thema der Woche

Vereint ins Rampenlicht

Mit den European Championships in Glasgow und Berlin bündeln Sommersportarten ihre Kräfte für mehr TV-Resonanz

Volle Hütte am Breitscheid-Platz: Die 3000 Plätze in der nach dem Sponsor benannten Generali Arena bei der Berliner Gedächtniskirche hätten wohl mehrfach gefüllt werden können zum Auftakt der Europäischen Leichtathletikmeisterschaften am 6. August. D

[8647 Zeichen] € 5,75

Horizont 28 vom 14.07.2016 Seite 4

Thema der Woche

Elf Einwürfe

Fußball-EM: Was aus Kommunikations- und Marketingsicht von der Euro hängen bleibt

1. PR-Desaster für Puma Eigentlich wollen die Sponsoren bei einer Europameisterschaft mit positiven Nachrichten aufwarten. Das „Trikotgate“, das Ausrüster Puma im Vorrundenspiel Schweiz gegen Frankreich widerfuhr, fügt sich hingegen in die Reihe d

[8498 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 20 vom 14.05.2009 Seite 031

Extra Medienforum NRW: Medien in Bewegung

Von den Nachbarn lernen

In der Medienkrise werden in Europa werbefinanzierte öffentlich-rechtliche Sender zum Politikum

Der Titel der Diskussionsrunde ist bewusst provokant gewählt: "Medienpolitik in Europa: Können's unsere Nachbarn besser?" Nun ist besser meist ein relativer Begriff, doch bei der Regelung der Werbezeiten zeigen derzeit die europäischen Nachbarn tatsächli

[5247 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 43 vom 23.10.2008 Seite 030

Medien

"Eine Prozesswelle droht"

NDR-Intendant Lutz Marmor über die Zukunft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten im Internet

In dieser Woche werden die Ministerpräsidenten abschließend über den 12. Rundfunkänderungsstaatsvertrag beraten. Sie entscheiden, wie eng die Grenzen für ARD und ZDF in Zukunft gesteckt sein werden. Im Interview mit HORIZONT spricht Lutz Marmor über die

[7727 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 24 vom 12.06.2008 Seite 012

Standpunkt

Europas Macht

Länder beraten über einen strittigen Vertrag

Wer hätte gedacht, dass die öffentlich-rechtlichen Sender auch außerhalb der Gebührendebatte für so viel Diskussionsstoff sorgen könnten. Diesen Donnerstag beraten die Ministerpräsidenten der Länder nun erstmals über den 12. Rundfunkänderungsstaatsvertra

[1947 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 05 vom 31.01.2008 Seite 006

Agenda

ARD und ZDF halten Privatmedien auf Trab

Streit um Aktivitäten im Netz geht weiter / Privatsender fordern Werbeverbot auf ARD/ZDF - und widersprechen Kunden

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk bringt die privaten Wettbewerber weiter in Wallung. Erster Streitpunkt sind die gebührenfinanzierten Bewegtbilder, die ARD und ZDF den Verlagen für deren Websites anbieten. Gespräche mit der "SZ" sowie der WAZ-Gruppe so

[2859 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 48 vom 29.11.2007 Seite 010

Agenda

NACHRICHTEN

Kunden fordern von ARD Bekenntnis zu Sponsoring WDR-Intendantin Monika Piel will Sponsoringhinweise aus dem Ersten verbannen. Vor allem im Umfeld der Informations- und Nachrichtensendungen soll Werbung nach Vorstellung von Piel verschwinden, aber auch U

[3355 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 25 vom 17.06.2004 Seite 012

International

GEZ belegt Spitzenplatz

Deutsche zahlen die höchsten Rundfunkgebühren in Europa

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk steht trotz Werbeflaute und immer attraktiveren Angeboten von Pay-TV-Sendern und digitalen Spartenkanälen in Europa auf sicherem Fundament. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie "Observatory of Public Service Broadcasting

[1681 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 47 vom 20.11.2003 Seite 004

Aktuell

Weniger muss nicht mehr sein

Kunden bestehen auf Werbung bei ARD und ZDF / Verbot würde Privaten keine Zusatzeinnahmen bringen

Verbotene Liebe" abschaffen, Talk, Boulevard und Shows verbannen - nicht jeder rückt den Öffentlich-Rechtlichen zurzeit mit derart drastischen Forderungen zu Leibe wie die in Springers "BamS" zitierten Politiker. Das Ergebnis der Ministerpräsidentenkonfer

[3187 Zeichen] Tooltip
Macht im Zuschauermarkt - Öffentlich-Rechtliche nutzen meist mehrere Einnahmequellen
€ 5,75

 
weiter