Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 22.10.1999 Seite 028

    Recht

    EU-Kommission lernt nicht aus Fehlern

    AgV kritisiert die geplante Verschiebung einer verbindlichen Rindfleischkennzeichnung

    Wie. Bonn, 21. Oktober. Scharfe Kritik übt die Arbeitsgemeinschaft der Verbraucherverbände (AgV) am jüngsten Beschluss der EU-Kommission, mit dem die ursprünglich für Anfang kommenden Jahres geplante verbindliche Rindfleischkennzeichnung jetzt um volle dr

    [2721 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 40 vom 08.10.1999 Seite 034

    Frischware

    Rindfleischetikettierung weist oft Schwachstellen auf

    Verbraucherschützer untersuchen Umsetzung in der Praxis - Kritik an "Pseudoinformation" für Kunden

    Ho. Frankfurt, 7. Oktober. Eine von der Arbeitsgemeinschaft der Verbraucherverbände (AgV) initiierte Untersuchung zur Rindfleischetikettierung im deutschen Einzelhandel hat nach Angaben der Verbraucherschützer "viele Schwachstellen" offengelegt. Nach de

    [2746 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 40 vom 08.10.1999 Seite 044

    Recht

    AgV will für Rindfleisch europaweite Kennzeichnung

    Die Etikettierung soll eindeutig und nachvollziehbar sein - Regelung nicht auf die lange Bank schieben

    p.k. Bonn, 7. Oktober. Obligatorische Herkunftsnachweise für Rindfleisch und Rindfleischprodukte fordert die Arbeitsgemeinschaft der Verbraucherverbände (AgV). Angestrebt wird eine europaweite Kennzeichnungspflicht, die den Konsumenten eindeutig über die

    [3288 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 38 vom 18.09.1998 Seite 032

    Recht

    Staatliche Fleischkontrolle erhalten

    Verbraucherschützer lehnen eine Privatisierung in Bayern strikt ab

    Wie. Bonn, 17. September. Bedenken äußert die Arbeitsgemeinschaft der Verbraucherverbände (AgV) an der im Freistaat Bayern ab dem 1. Dezember 1998 in Kraft tretenden Regelung, nach der auch private Unternehmen die Hygiene in den Schlachthöfen des Landes k

    [1788 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 02 vom 09.01.1998 Seite 026

    Recht

    Wunschliste der Verbraucherschützer

    Die AgV legt besonderen Wert auf korrekte Kennzeichnung - Wohlmeinende Kritik am BLL / Von Diethard Wiechmann

    Bonn, 8. Januar. Die verbraucherpolitische Vertretung der deutschen Verbraucher, die Arbeitsgemeinschafte der Verbraucherverbände (AgV), geht mit Informationen über neu in Kraft tretende Vorschriften und speziellen Wünschen zum Verbraucherschutz in das Ja

    [5239 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 06 vom 09.02.1996 Seite 028

    Recht

    Gesetzeslücke für BSE-Rinder?

    Drei Bundesländer verbieten Rindfleischimporte / AgV warnt vor rechtsfreiem Raum

    dd/vwd. Bonn, 8.Februar. Vor einer Rechtslücke im Schutz der Verbraucher gegen den sogenannten Rinderwahnsinn, die Bovine Spongiforme Enzephalopathie (BSE), hat die Arbeitsgemeinschaft der Verbraucherverbände (AgV) in Bonn nach dem Auslaufen der bisher gü

    [4482 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 45 vom 10.11.1995 Seite 028

    Recht

    Verbesserung der Fleischverordnung

    Verbraucherschützer unterstützen Änderungsentwurf - Kritik an mehr Zusatzstoffen

    Wie. Bonn, 9. November. Auf fast keinem anderen Gebiet war die Angleichung der deutschen Rechtsnormen an den Stand des europäischen Rechts so heftig umstritten wie bei der Fleischverordnung. Diese Ansicht vertritt die Arbeitsgemeinschaft der Verbraucherve

    [5873 Zeichen] € 5,75