Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 04 vom 29.01.2010 Seite 018

    Frischware

    Butter wieder billiger

    Erholung auf dem Milchmarkt nur von kurzer Dauer

    Frankfurt. Die Hoffnungen der Branche auf einen länger anhaltenden Aufwärtstrend der Milchpreise scheinen sich nicht zu erfüllen. Erstes Anzeichen dafür ist der niedrigere Butterpreis. Landwirte und Molkereien müssen offenbar wieder mit fallenden Preise

    [1905 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 09 vom 27.02.2009 Seite 042

    Journal Fachthema Molkereiprodukte

    FACHTHEMA: MOLKEREIPRODUKTE

    Im Überfluss

    Rohstoff in Hülle und Fülle, die Preise auf niedrigstem Niveau. Das sind nur zwei Aspekte der Krise, in der die Milchwirtschaft steckt. Der Handel profitiert: Er kann Konsumenten mit tollen Angeboten locken. All das beschleunigt den grundlegenden Wan

    Der Milchmarkt befindet sich in einer kritischen Situation, nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Vielerorts wird schon über gigantische Abschlachtprogramme für Milchkühe nachgedacht, um der Überproduktion Herr zu werden. In den USA ist die Rede vo

    [17292 Zeichen] Tooltip
    GERINGE KONSOLIDIERUNG IN DEUTSCHLAND - Anteil Top Molkereien an nationaler Milchverarbeitung in Prozent

    HOHER HANDELSMARKENANTEIL BEI MILCH UND KÄSE - Umsatz-Anteile von Handelsmarken 2008

    MILCHPREISE IM VERGLEICH
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 43 vom 26.10.2007 Seite 040

    Journal Fachthema Wein/Sekt/Champagner

    FACHTHEMA: Wein/ Sekt/ Champagner

    Teure Tropfen

    Deutscher Wein ist gefragt wie selten zuvor. Zu spüren bekommen das vor allem die Rebensäfte aus der so genannten neuen Welt. Auch das Interesse an Qualitätstropfen scheint merklich zugenommen zu haben. Von Rudolf Knoll

    [12277 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 43 vom 24.10.2003 Seite 036

    Journal Internationaler Wettbewerb

    Aldis Image zieht nicht mit

    Aldi ist die führende Marke des Handels. Aldi dominiert als Systemführer. In Deutschland. Doch im Ausland kann er kaum eine der beiden Karten ausspielen. Denn die Kunden und die Wettbewerber spielen nicht mit. Ein Schwachpunkt im System. Von Thomas Roeb

    [13006 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 46 vom 16.11.2001 Seite 058

    Länder Report Griechenland

    Kontinuierlich hohe Qualität und reicher Service

    Kronos: Griechenlands einziger profitabel arbeitender Obst- und Gemüsekonservenbetrieb beliefert seine Kunden direkt - Neubau-Pläne

    Skydra, 15. November. Deutsche Handelsunternehmen wie Aldi, Rewe, Lidl, Edeka und Metro und andere führen die Produkte des nordgriechischen Obst-und Gemüsekonservenhersteller Kronos S.A. in Mavrouni/Skydra schon seit Jahren. Kontinuierlich hohe Qualität u

    [3705 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 38 vom 22.09.2000 Seite 012

    Handel

    Lidl Discount entdeckt die Märkte Osteuropas

    Nachholbedarf in Tschechien, Ungarn und Polen - Abwesenheit Aldis verbessert Chancen - Vorreiter Kaufland

    Frankfurt, 21. September. Lidl Discount startet zur großen Aufholjagd in Osteuropa. Lange haben die Neckarsulmer der deutschen Discountkonkurrenz wie Plus, Norma oder Penny den Vortritt gelassen. Nun schaltet sich Lidl mit einiger Verspätung in einen Mark

    [4469 Zeichen] Tooltip
    Lidl will auch in Osteuropa an die Spitze
    € 5,75