Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 27 vom 06.07.2006 Seite 074

    Fashion Männermode

    DER MARKT - Rückblick 2006 - Ausblick 2007

    Jeans gut, Jacket gut

    Der Markt der Männermode bleibt in Schwung. Die Impulse kommen aus der Casualwear.

    Wetter ist immer, meint ein alter Händlerspruch. Ob es regnet oder schneit, ob es nass ist oder heiß, uns darf das nicht jucken. In diesem Frühjahr hat es doch gejuckt. Wann hat es das zuletzt gegeben? Ein Winter, der nicht enden will. Seit 1891, so meld

    [6917 Zeichen] Tooltip
    DIE TOP TEN FÜR FRÜHJAHR 2007 - Wie gewichten Sie folgende Themen im Einkauf? Angaben in Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 46 vom 17.11.2005 Seite 034

    Business Handel

    Fürstliches Marketing für die Mode

    Local Business: Hubert H in Regensburg bedient mit drei Geschäften anspruchsvolle bayerische Kunden

    Die freundliche Passantin zögert keine Sekunde. "Hubert H ? Gleich da vorne. Unser schönstes und teuerstes Geschäft." Vom schmeichelhaften Superlativ mag Katrin Mosel nur die erste Hälfte stehen lassen, denn Regensburg in Niederbayern hat ein Modegeschäf

    [8123 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 24 vom 10.06.2004 Seite 034

    Business Handel

    Frankens Luxus-Nische

    Local Business: Purrucker in Nürnberg konzentriert, expandiert und profitiert im Verdrängungswettbewerb

    Es gibt Leute, die sammeln Oldtimer, exotische Käfer oder seltene, edle Rotweine. Der Aufwand ist nicht unerheblich. Rudi Purrucker (61) sammelt Modegeschäfte. Die haben, auch wenn sie kurz vor der Schließung stehen, ihren Preis. Vor allem in der Langzeit

    [7197 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 30 vom 25.07.2002 Seite 168

    Business Industrie

    Wer nachschießt, der gewinnt

    Die Läden sind voll, die Läger sind voll. Es ist kaum richtig Sommer, da kommt schon die Winterware. Jetzt haben die Händler genug. Sie wollen sich nicht mehr ein halbes Jahr im Voraus festlegen. Sie reduzieren die Vororder drastisch. Sie erwarten von ihren Lieferanten mehr Flexibiliät, mehr Schnelligkeit, häufiger neue Angebote. Sie wollen modische Nachschüsse, die sitzen. Und die Industrie arbeitet mit Hochdruck daran.

    [13431 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 26 vom 27.06.2002 Seite 071

    Business Industrie

    "Die kaufen nicht alle bei H&M"

    Clothcraft wächst zweistellig im modisch progressiven Markt

    Michael Horst ist ein Mann, der das Leben ernst nimmt. Einer, der mit dem Ehrgeiz nicht auf Kriegsfuß steht. So ist das auch auf dem Tennisplatz: "Das ist Hobby. Das ist locker. Am Ende möchte ich dann aber doch ganz gern gewinnen." So ist das auch im Bus

    [4383 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 25 vom 19.06.1997 Seite 042

    Mode

    Europäisches Mode-Institut

    Konzepte der Verlockung

    pp Frankfurt - Minoru Tominaga sagt, Deutschland sei eine "Vollkasko- Republik". Es werde immer nur gejammert und nach dem Staat gerufen. Der Staat hilft aber nicht mehr. Jedermann muß selber sehen, wie er mit der Krise fertig wird. Die EMI-Tagung hat zum

    [6053 Zeichen] € 5,75