Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 23 vom 03.06.2004 Seite 024

    Business Thema

    Jobs mit Zukunft

    Das Geschäft wird schneller, härter, internationaler. Die Branche und die Anforderungen an ihre Mitarbeiter verändern sich. Neue Berufsbilder entstehen. Und damit neue Chancen. Der 2. TW Young Professionals' Day bot den mehr als 300 Zuhörern dafür

    Wäre Wolfgang Ley dem Rat seiner Mutter gefolgt, er hätte sich beruflich nicht mit schönen Frauen und Stoffen beschäftigt, sondern mit Stahl. Und wäre vermutlich längst im Ruhestand. Doch Wolfgang Ley, Vorstandsvorsitzender der Münchener Escada AG und Key

    [33314 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 44 vom 01.11.2001 Seite 062

    Business IT-Spezial

    Erfolg durch Kooperation

    Vertreter der Branche fordern offenere Zusammenarbeit zwischen Handel und Industrie

    "Die Branche muss vorhandene Synergien nutzen und zusammen arbeiten, damit nicht jeder versucht das Rad neu zu erfinden." Jörg Hintz, Herausgeber der TextilWirtschaft, nahm das Motto des Tages in seiner Begrüßung der rund 110 Teilnehmer vorweg. Zum sechst

    [6162 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 43 vom 28.10.1999 Seite 018

    BTE-Mitteilungen

    BTE-Delegiertentagung 1999

    Geschäftsbericht vorgelegt

    Am 25. Oktober fand in Köln die Delegiertentagung des BTE statt. Dabei wurden im Rahmen der Regularien u.a. das Präsidium und die Geschäftsführung des BTE entlastet sowie der Etat für das Jahr 2000 verabschiedet. Außerdem wurde Hanns-Jochen Hoffmann (Fa.

    [1754 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 21 vom 27.05.1999 Seite 044

    Business Handel

    "Die elektronische Gewinnmaschine"

    Welche Relevanz hat ECR für unsere Branche? Eine hohe, wie der B.I.D.T- Kongreß zeigte

    Das B.I.D.T. ist eine Initiative von BTE und TextilWirtschaft in Zusammenarbeit mit der LDT Nagold. "Sie hätten der Veranstaltung einen anderen Namen geben sollen", so der ironische Tip von Peter Schütte an die Veranstalter des B.I.D.T.-Kongresses. Mit

    [13321 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 43 vom 22.10.1998 Seite 020

    BTE-Mitteilungen

    BTE-Präsidium mit neuen Mitgliedern

    Wahl durch BTE-Delegiertentagung

    Am 13. Oktober fand in Köln im Rahmen der BTE-Delegiertentagung die turnusmäßige Wahl des BTE-Präsidiums statt. Neu gewählt wurden dabei Steffen Jost (Kaufhaus Jakob Jost, Grünstadt), Reinhard Koep (Karstadt, Essen) und Wolfgang Kraus (Kaufhof, Köln).

    [1970 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 42 vom 15.10.1998 Seite 008

    News

    BTE-Präsident fordert den 18-Uhr-Samstag

    Klaus Magnus zur Eröffnung der BTE/BSE-Unternehmertagung '98 in Köln

    Der Bundesverband des Deutschen Textileinzelhandels (BTE) und der Bundesverband des Deutschen Schuheinzelhandels (BSE) brachen 1998 mit einer langjährigen Tradition. Die gemeinsam veranstaltete Unternehmertagung fand diesmal erstmals nicht in Würzburg, so

    [3757 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 46 vom 14.11.1996 Seite 012

    BTE-MITTEILUNGEN

    BTE-Delegiertentagung 1996

    Geschäftsbericht vorgelegt

    Zur diesjährigen Delegiertentagung am 22. Oktober in Würzburg hat der BTE einen "Bericht der Geschäftsführung 1996" vorgelegt. Auf 32 Seiten werden u.a. die Funktionen des BTE, die Situation des deutschen Textileinzelhandels, die Entwicklung in den Bereic

    [1512 Zeichen] € 5,75