Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 34 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 04 vom 29.01.2010 Seite 029

Journal

Mutiger Zugvogel

Auchan scheint der Beweis zu sein, dass auch Familienunternehmen das Zeug zum Global Player haben. Von vielen unbeachtet hat sich der französische Händler zur internationalen Kraft gemausert. In China wird eine gigantische Expansion angestoßen. Mike

Die Mitteilung fiel äußerst knapp aus. In dürren Worten teilte Schlecker im November des Vorjahres mit, dass die Schwaben im Drogeriesortiment länderübergreifend mit dem französischen Handelsriesen Auchan kooperieren wollen. Auchan, ein Gigant mit 55Mill

[11723 Zeichen] Tooltip
IN LEISEN SCHRITTEN ZUM INTERNATIONALEN KONZERN - Bruttoumsatz der Auchan-Gruppe in Mrd. Euro (geschätzt)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 52-53 vom 23.12.2009 Seite 004

Rückblick Handel

HIGHLIGHTS

Januar Shape: Metro-Chef Eckhard Cordes schafft zentrale Strukturen im Unternehmen ab. Schnee-Chaos: Der Winter kommt mit Macht über das Land und bringt auch den Lebensmitteleinzelhandel bei der Versorgung mit Waren in die Bredouille. Viele Fahrzeuge b

[7204 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 05.01.2007 Seite 002

Kommentar

PRESSE-ECHO

In Polen beschleunigt sich der Konzentrationsprozess, meint die Pariser Fachzeitschrift "LSA". Tatsächlich häuft sich die Zahl größerer Akquisitionen in den vergangenen 24 Monaten. Im Dezember 2004 kaufte der französische Marktführer Carrefour 13 SB-Ware

[1731 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 22.12.2006 Seite 017

Journal

Attacke oder Abzug

Edeka tritt mit Marktkauf den Rückzug an. Globus hingegen eröffnet in Moskau. Osteuropa bietet große Chancen, aber auch nicht zu unterschätzende Risiken. Die Konsolidierung ist in vollem Gange. Von Sabine Hedewig-Mohr

[16759 Zeichen] Tooltip
Händler, die Osteuropa wieder verlassen haben

Top-Ten der größten SB-Warenhausbetreiber - Umsatz in Mrd. Euro

Die Top-Player in Zentral- und Osteuropa
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 21.07.2006 Seite 033

Journal

Neues Spiel in Polen

Der Markt in Osteuropa bleibt in Bewegung. Mit dem Ausstieg von Casino aus Polen schreitet die Konsolidierung voran. Real nutzt die Gunst der Stunde. Von Mike Dawson & Gerd Hanke

[4658 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 11 vom 18.03.2005 Seite 012

Handel

Weniger Gewinn für Casino

Frankfurt, 17. März. Der französische Handelskonzern Casino musste 2004 einen leichten Gewinnrückgang hinnehmen. Der Nettogewinn lag mit 488,1 Mio. Euro um 0,8 Prozent unter dem Vorjahreswert. Den Umsatz hingegen konnten die Franzosen um 0,8 Prozent auf 2

[1274 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 04.07.2003 Seite 026

E-Business

Aldata trumpft in Deutschland auf

Warenwirtschaftsteil des Systems "Gold" wird gepuscht - Neue Java-Version - Vertrieb verstärkt

Frankfurt, 3. Juli. Aldata Retail Solutions verstärkt seine Vertriebsanstrengungen für den Warenwirtschaftsteil ihrer Handelssoftware "Gold" in Deutschland. Mit der neuen Java-basierten Generation 5.0, an der der französische Händler Casino mitgewirkt hat

[3962 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 30.05.2003 Seite 046

Journal Kundenmarketing

Auf die Haltung kommt es an

Fähigkeiten kann man vermitteln, Einstellungen nicht. Das ist ein zentraler Befund der neuesten Studie der Coca-Cola Retail Research Group Europe "Erfolgreiche Personalstrategien für den LEH". Von Anne Jacoby

[10194 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 11.04.2003 Seite 002

Kommentar

PRESSE-ECHO

Das Pariser Fachblatt "LSA" greift eine Studie der Managementberatung AT Kearney zum polnischen SB-Warenhaussegment auf. Sein Fazit: "In einem Krisenmarkt mit einer Arbeitslosenquote von 20 Prozent ist der Großflächenbereich deutlich überbesetzt." Tatsäch

[1739 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40a Sonderausgabe vom 09.10.2001 Seite 006

Die Unternehmen

Ahold ist kaum zu bremsen

Mit seinen hohen zweistelligen Umsatz- und Gewinnzuwächsen im vergangenen Geschäftsjahr setzt der niederländische Supermarktbetreiber Ahold die internationalen Wettbewerber unter Druck. Der global tätige, bislang vor allem in den USA Erfolge einfahrende Handelsriese ist zudem fest entschlossen, sein Europa-Engagement auszubauen. Das könnte auch eine hiesige Megaübernahme oder Fusion bedeuten. VON MIKE DAWSON

[12011 Zeichen] € 5,75

 
weiter