Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 48 vom 03.12.2010 Seite 016

    Industrie

    Neue Klima-Initiative

    Consumer Goods Forum stellt in Cancún Maßnahmen vor

    Paris/Cancún. Auf der Weltklimakonferenz in Cancún haben sich die CEOs führender Konsumgüterhersteller und Handelsunternehmen verpflichtet, die Abholzung von Wäldern zu stoppen und schädliche Kühlmittel zu verdammen. Das Consumer Goods Forum hat die Wel

    [2716 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 35 vom 29.08.2003 Seite 054

    Service Schwerpunkt ECR

    Die Zukunft funkt mit kleinen Chips

    RFID und Electronic Product Code werden das Geschäft mit Konsumgütern revolutionieren

    Frankfurt, 28. August. Der Konsumgüterwirtschaft steht eine technologische Revolution bevor: Sinkende Kosten und weltweite Standards für die Funktechnik RFID ermöglichen in den nächsten Jahren eine deutliche Rationalisierung der Logistik. In einem zweiten

    [6309 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 43 vom 25.10.2002 Seite 026

    E-Business

    GCI sieht Reserven

    Globaler Stammdatenaustausch soll Supply Chain Kosten sparen

    Frankfurt, 24. Oktober. Die Global Commerce Initiative (GCI) und Cap Gemini Ernst&Young haben Modellrechnungen für die Optimierung der Geschäftsprozesse durch Globalen Stammdatenaustausch vorgelegt. Danach können Konsumgüterhersteller und Händler jeweils

    [2544 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 13 vom 30.03.2001 Seite 026

    E-Business

    Carrefour setzt voll auf Marktplatz

    CIO Hollows: GNX ist offen für jeden Händler - Chance auch für kleine Lieferanten - "Substanzielle Einsparungen" durch CPFR

    Frankfurt, 29. März. Carrefour hat seine Anfangs-Investition in den B2B-Marktplatz GNX allein durch auktionsförmigen Einkauf bereits mehr als refinanziert. Doch die wirklich neuen Zeiten der B2B-optimierten Konsumgüterwirtschaft kommen erst mit CPFR und w

    [5167 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 44 vom 03.11.2000 Seite 057

    Service Nachrichten

    Die neue Welt der Web-Kooperation

    GNX, WWRE, Transora und CPGMarket verwandeln die Hersteller-Händler-Beziehung - Standards immer wichtiger

    Frankfurt, 2. November. Innerhalb nur eines knappen dreiviertel Jahres haben sich die Paradigmen des E-Business für die Konsumgüterwirtschaft deutlich verschoben. Ging es Anfang des Jahres noch um geschäftliche Einzelanwendungen des Internets, steht jetzt

    [8272 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 28 vom 14.07.2000 Seite 032

    Journal LZ|NET E-Commerce

    "Wir sind der Größte"

    B2B-Marktplatz Transora zielt auch auf Europa / Von Jörg Rode

    Der von 51 der größten Food-Konzerne gehaltene Internet-Marktplatz Transora will auch in Europa zur entscheidenden B2B-Plattform werden. Ziel ist die "Transformation" der globalen Lebensmittel-Industrie. Das unterstrichen Spitzenmanager von Sara Lee, Unilever, Heineken, Procter und Cadbury Schweppes anläßlich der Eröffnung des Europa-Büros in Amsterdam.

    [5959 Zeichen] Tooltip
    Transora: Umfassende Plattform - Geplante Services entlang der ganzen Lieferkette
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 22 vom 02.06.2000 Seite 039

    Journal LZ|NET E-Commerce

    B2B-Märkte etablieren sich

    GNX und Worldwide Retail Exchange starten

    Die beiden B2B-Marktplätze globaler Händler-Koalitionen nehmen rasch Gestalt an. Bei Global Net Xchange (GNX) laufen bereits erste Auktionen und Tests von Supply Chain Werkzeugen. Auch der auf 17 Großunternehmen angewachsene Worldwide Retail Exchange (WRE) will bereits in wenigen Monaten produktiv sein.

    [5362 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 09 vom 03.03.2000 Seite 004

    Handel

    Carrefour und Sears handeln online

    Internet-Marktplatz für Lieferanten soll globaler Standard der Branche werden / UCCnet will im Juli starten

    rod. Frankfurt, 2. März. Mit einem Business-to-Business (b2b) Marktplatz im Internet wollen Carrefour und Sears-Roebuck sowie der IT-Dienstleister Oracle die Zusammenarbeit zwischen Handel und Industrie revolutionieren. Das "GlobalNetX change" genannte Sy

    [4594 Zeichen] € 5,75