Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 49 vom 06.12.2002 Seite 028

    E-Business

    Ein Netz soll die Welt umspannen

    EAN macht UCCnet zum "Global Registry" des Stammdatenaustauschs-Ziel Kostensenkung

    Frankfurt, 5. Dezember. Nach einigen Verzögerungen nähert sich der Bau eines Daten-Netzes für globalen Stammdatenaustausch der Verwirklichung. Nach Vorgaben von Global Commerce Initiative (GCI) und EAN International sollen bestehende und eventuell neue St

    [5014 Zeichen] Tooltip
    Ein globales Daten-Netz - Zugriff auf Stammdaten von jedem zertifizierten Datenpool
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 13 vom 28.03.2002 Seite 001

    E-Business

    GCI für mehr Effizienz

    Burgmans und van der Hoeven wollen globale Standards

    Amsterdam, 28. März. Die Beseitigung des "Handelshindernisses" unterschiedlicher technischer Standards und damit erhebliche Einsparungen für alle Glieder der Lieferkette versprechen sich Unilever-Chef Antony Burgmans und Ahold CEO Cees van der Hoeven von

    [1151 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 34 vom 24.08.2001 Seite 028

    E-Business

    Globales Katalog-System wird Einkauf verändern

    Stammdaten-Pools: Sinfos und Transora expandieren - GCI berät Standard für weltweites Netz von Datenbanken mit Produktdaten

    Frankfurt, 23. August. Das Internet ermöglicht und zunehmend globaler Einkauf erfordert eine Neuordnung des Produktdaten-Austauschs zwischen Herstellern und Händlern. Schon bald werden neue Stammdaten-Pools wie der von Transora ihre Dienste in Europa anbi

    [9218 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 21 vom 25.05.2001 Seite 026

    E-Business

    GCI schlägt globale Produkt-Klassifikation vor

    Standards sollen internationalen Einkauf vereinfachen - GCI-Vorstand verabschiedet Entwürfe für Stammdaten-Kataloge und CPFR

    Glasgow, 23. Mai. Die Global Commerce Initiative (GCI) ist dabei, Standard-Entwürfe für ein weltweites Stammdaten-Katalog-System, für eine global einheitliche Produkt-Klassifizierung von Lebensmitteln und Getränken sowie für CPFR vorzulegen Das globale

    [6100 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 13 vom 30.03.2001 Seite 026

    E-Business

    Carrefour setzt voll auf Marktplatz

    CIO Hollows: GNX ist offen für jeden Händler - Chance auch für kleine Lieferanten - "Substanzielle Einsparungen" durch CPFR

    Frankfurt, 29. März. Carrefour hat seine Anfangs-Investition in den B2B-Marktplatz GNX allein durch auktionsförmigen Einkauf bereits mehr als refinanziert. Doch die wirklich neuen Zeiten der B2B-optimierten Konsumgüterwirtschaft kommen erst mit CPFR und w

    [5167 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 12 vom 23.03.2001 Seite 030

    E-Business

    Viel Bewegung bei B2B-Standards

    Vereinigung von UCC und EAN? - GCI legt XML-Standards für Branche weltweit vor - Lobbying um Katalog-System für Stammdaten

    Frankfurt, 22. März. Der Einigungs-Prozess der weltweiten Konsumgüter-Branche auf globale technische Standards gewinnt an Geschwindigkeit und könnte in einer Fusion der traditionellen Standardisierungs-Gremien UCC (USA) und EAN International münden. Erfol

    [4588 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 11 vom 16.03.2001 Seite 003

    Seite 3 E-Business

    CPFR ist der nächste Schritt

    Frankfurt, 15. März. Nach der elektronischen Beschaffung wird der Einstieg in das Supply-Chain-Management für die Marktplätze WWRE, Transora, CPGmarket und GNX zum beherrschenden Thema der kommenden Monate. Erste Pilotprojekte sind erfolgreich abgeschloss

    [1010 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 11 vom 16.03.2001 Seite 030

    E-Business

    Marktplätze zünden neue CPFR-Stufe

    CIES-Konferenz: Ahold und P&G wollen "Global Sourcing" - WWRE, GNX und Transora setzen auf kooperative Planung

    Paris, 15. März. Nachdem Auktionen auf den großen Marktplätzen schon zur Selbstverständlichkeit geworden sind, ist der Einstieg in das Supply-Chain-Management bei WWRE, GNX und Transora in den kommenden Monaten das vorherrschende Thema. Bei der Pariser CI

    [3685 Zeichen] € 5,75