Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 14 vom 05.04.2002 Seite 003

    Seite 3 Handel

    Die Verantwortung wird delegiert

    Lebensmittel Zeitung: Letztes Jahr steigerte Ahold Umsatz und Gewinn um rund 30 Prozent. Somit bauten Sie Ihren Vorsprung gegenüber Wal-Mart, Rewe, Metro und Carrefour in Europa aus. Auf was führen Sie Ihren Erfolg zurück? Cees van der Hoeven: Diese Erg

    [2153 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 40a Sonderausgabe vom 09.10.2001 Seite 030

    Die Manager

    Für uns ist der LEH lukrativ

    Seit 1993 steht der in Curaçao geborene Drs. Cees van der Hoeven, 54, an der Spitze des Ahold-Konzerns. Durch geschickte Zukäufe machte er aus dem niederländischen Supermarktfilialisten den zweitgrößten Handelskonzern der Welt nach Wal-Mart. Noch ist Royal Ahold N.V., Zaandam, in Europa jedoch vergleichsweise schwach aufgestellt. Dies könnte die Holländer bald dazu bewegen, ihre Auslandsaktivitäten auf Großbritannien, Frankreich oder Deutschland auszuweiten.

    [19515 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 51 vom 22.12.2000 Seite 021

    Journal LZ-Forum

    Wir wollen effektive Kontrollen

    In der globalen Food-Safety-Initiative hat Ahold große Handelskonzerne versammelt, um höhere Qualitätsansprüche durchzusetzen. Das Engagement des Handels sei unverzichtbar, glaubt Cees van der Hoeven, Vorstandsvorsitzender von Ahold. Mit seinem dynamischen Unternehmen belegt er die These, dass Wachstum mit einer Qualitätsstrategie möglich ist.

    [9363 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 17 vom 24.04.1998 Seite 038

    Journal Unternehmen

    "Unsere Investitionskriterien sind sehr streng"

    Cees van der Hoeven, Vorstandschef der niederländischen Ahold-Gruppe, zur internationalen Wachstumsstrategie

    Lebensmittel Zeitung: Vor fünf Jahren haben Sie uns eine Verdopplung des Ahold-Umsatzes und Reingewinns vorausgesagt. Diese Ziele sind jetzt erreicht. Wie sieht es in den nächsten fünf Jahren aus? Cees van der Hoeven: Bis zum Jahr 2003 wollen wir unsere

    [20994 Zeichen] € 5,75