Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT Nr. 11 vom 18.03.1999 Seite 049

    Medien TV + Funk

    BBC World zentralisiert die Vermarktung

    Eigenes Verkaufsteam soll in Asien und Europa für kräftiges Werbeplus sorgen / Erste Programmregionalisierung in Indien / Interview mit Patrick Cross

    LONDON Der Nachrichten- und Informationssender BBC World zählt mit einem Empfangsradius von 135 Millionen Haushalten zu den weltweit größten TV- Sendern. HORIZONT sprach mit Patrick Cross, Managing Director von BBC World, über die Zentralisierung der Verm

    [7305 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 45 vom 05.11.1998 Seite 130

    Media Wirtschafts und Entscheidermedien

    Der Fernsehsessel wird zum Finanzplatz

    Finanzfernsehen gilt als schwieriges Parkett. Mit wirtschaftslastigen Spartensendern istnoch nicht das große Geld zu verdienen. Trotzdem wächst das Programmangebot.Formate wie ,,Telebörse'' mit dem N-TV-Börsenreporter Friedhelm Busch als Frontmannha

    Ausgerechnet in der "Wirtschaftswoche" bilanzierte Helmut Thoma das Thema Wirtschaft im Fernsehen: "Eine nahezu unendliche, wenn auch nicht sehr erfolgreiche Geschichte", schrieb der scheidende RTL-Geschäftsführer in seiner "Wiwo"-Medienkolumne. Und weite

    [8578 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 44 vom 29.10.1998 Seite 070

    Medien TV Funk

    Familienclans beherrschen Medienszene

    TV-Markt in Asien: Stabilität trotz wirtschaftlicher Turbulenzen / Medienmanagement zwischen Tradition und Moderne / Globalisierung contra Regionalisierung

    FRANKFURT Die Macht einzelner Familien dominiert in vielen Ländern Asiens die Entwicklung der Medienmärkte. Regionale Inhalte werden trotz der Tendenz zur Globalisierung großgeschrieben. Mit einem generellen Einblick in die Trends der asiatischen TV-Lands

    [13323 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 23 vom 07.06.1996 Seite 083

    Report Jugendmarketing

    Heimische Rivalen setzen Clip-Pionier Grenzen

    Nationale Musikkanäle kommen bei den Teens an / Internationale Werber bevorzugen MTV

    Einst war MTV Europas Nummer eins bei den Kids. Doch europaweit ist Sangesgut in der Muttersprache angesagt: Eine Reihe junger Musiksender mit dem Schwerpunkt nationaler Pop nimmt dem Clip-Pionier Zuschauer weg. "The times they are a- changing", Bob Dyl

    [4636 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 22 vom 31.05.1996 Seite 046

    Medien TV + Funk

    Euro-Sender starten regionale Offensive

    Ausländische TV-Anbieter kämpfen mit Kabel-Engpaß / Regionale und nationale Fenster / Forschungsgruppe soll Standing bei Werbekunden aufbessern

    FRANKFURT Paneuropäis che TV-Programme haben gegen deutsche TV-Angebote einen schweren Stand. Nationale Newcomer machen ihnen Zuschauer und Werbegelder abspenstig, zudem wird es in den Kabelnetzen der Telekom immer enger. Sender wie MTV und BBC World such

    [6155 Zeichen] € 5,75