Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 35 vom 29.08.2008 Seite 012

Industrie

Preiserhöhung wird zum Tabuthema

Hersteller stoßen mit Teuerungen beim Handel auf Ablehnung - Spannende Jahresgespräche

Frankfurt. Die Signale der Handelseinkäufer im Vorfeld der Jahresgespräche sind eindeutig: Keine Preiserhöhungen. Nicht nur Konzerne sehen sich aber gezwungen, dagegen zu halten. Äußerungen diverser CEOs global aufgestellter Industrie-Unternehmen, wonach

[4447 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 04.01.2008 Seite 026

Journal

Druck von außen

Die Konzentration ist kein deutsches Phänomen. In Europa schreitet sie mit unterschiedlichem Tempo voran. Geradezu verbissen ist derzeit der Kampf in Österreich. Fast überall sind die Big Player die treibenden Kräfte. Von Gerd Hanke & Mike Dawson

[14906 Zeichen] Tooltip
Die LEH-Marktanteile der führenden fünf Player 1999 und 2007 in Europa
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 04.01.2008 Seite 035

Service Personalien

· Bill Gates, Mitgründer und derzeit Chairman des US-Softwareriesen Microsoft, steigt mit seiner Vermögensverwaltungsgesellschaft Cascade Investment beim mexikanischen Braukonzern Femsa, Monterrey, ein. Wie die Gesellschaft in einer Pflichtmitteilung an

[8304 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 28.12.2007 Seite 004

Rückblick Handel

HIGHLIGHTS

Januar · Neue Möglichkeiten: Der Einzelhandel testet die Auswirkungen längerer Öffnungszeiten auf Umsatz und Kosten. Vorläufiges Ergebnis ist ein uneinheitlicher Ladenschluss. · Elefantenhochzeit: Der Schweizer Genossenschaftskonzern Migros kauft sich be

[6587 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 19.10.2007 Seite 033

Journal

"Da werden wir genau hinsehen"

Der neue Kartellamtspräsident Dr. Bernhard Heitzer über Plus und Kaufhof/Karstadt, den Musterprozess Rossmann und warum er ein generelles Verbot des Verkaufs unter Einstandspreis ablehnt.

[12894 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 17.10.2003 Seite 092

Service Veranstaltungen

SEMINARE · KONGRESSE · TAGUNGEN

IT/Logistik

3. Technologie-Tag der CCG Für Verantwortliche der Bereiche E-Commerce, Warenwirtschaft, Logistik. Programm: Unter dem Leitsatz "Zukunft gestalten - Standards nutzen" werden Experten der CCG und Vertreter, u.a. der Unternehmen EAN Schweiz, AC Nielsen,

[2838 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 13.06.2003 Seite 004

Handel

Rewe kauft sich in der Schweiz ein

Mehrheitsübernahme bei Bon appétit Group - Penny kann Pick Pay befruchten - Mit Aldis in Frankreich aktiv / Von Gerd Hanke

Zürich, 12. Juni. Mit der Übernahme der Mehrheit bei der schweizerischen Bon appétit Group schließt Rewe die geografische Lücke zu Italien, wo die Kölner mit Standa vertreten sind. Europas Nr. 3 im Lebensmittelhandel will das schweizerische Unternehmen be

[7279 Zeichen] Tooltip
Vertriebsstruktur von Bon appetit - Vertriebslinien im Lebensmittelhandel und Gastronomiebereich
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 17.04.2003 Seite 010

Handel

Migros will schneller expandieren

50 000 qm neue Verkaufsfläche pro Jahr - Einlistung von Markenartikeln - Gewinn bricht ein

Zürich, 16. April. Der Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) will die Expansionsgeschwindigkeit verdoppeln. Laut Anton Scherrer, Präsident der Migros-Generaldirektion, strebt der Schweizer Marktführer ein rasches organisches Wachstum an. Jährlich an neuer Ver

[3569 Zeichen] Tooltip
Migros erleidet Gewinneinbruch - Kennzahlen in Mio. CHF
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 19.07.2002 Seite 010

Handel

Migros will mit Marken stärkere Akzente setzen

Kein Abschied von der Eigenmarken-Strategie - Marken als Sortimentsführer - Produktionsbetriebe wollen Exportgeschäft ausbauen

Frankfurt, 18. Juli. Der Migros Genossenschafts-Bund (MGB) gerät gegenüber der von Hansueli Loosli geführten Coop Schweiz immer stärker unter Zugzwang. Der Marktführer überdenkt deshalb auch seine Sortimentspolitik. Von der Eigenmarkenstrategie will Vorst

[4816 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 16 vom 23.04.1999 Seite 040

Journal LZ - Gespräch

"Die Verbandelung ist die Zukunft der Nischenunternehmer"

Dr. Beat Curti, Präsident des Verwaltungsrates Usego Hofer Curti AG, und Edwin A. Scherrer Vorsitzender der Gruppenleitung UHC

Neben den beiden Großen am Schweizer Markt, verteidigt ein relativ kleines Unternehmen seine Nischenposition. Mit rund zwei Milliarden SFR. Umsatz will die Usego Hofer Curti Gruppe "Marktführer in kleinen Segmenten" sein. Die Gruppe, die vor zehn Jahren a

[13725 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter