Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 28 vom 09.07.2004 Seite 039

Service Marketing

Ein repräsentatives Abbild des Großen im Kleinen

TNS-Emnid-Ableger Bonsai Deutschland will im Testmarkt Bremen Werbemaßnahmen und Neuprodukt-Einführungen evaluieren

Frankfurt, 8. Juli. Die Bonsai Deutschland GmbH will die Hansestadt Bremen als regionalen Testmarkt etablieren. Markenhersteller können von der TNS-Emnid-Tochter ihre Werbeaktivitäten und die geplante Einführung neuer Produkte "unter realen Bedingungen" e

[3936 Zeichen] € 5,75

HorizontMagazin 04 vom 19.10.2000 Seite 064

Ambush

Auftritt mit Trittbrett

Jedes PR-trächtige Sportevent mobilisiert eine Armada von Ambush-Marketern. Doch Werbung aus dem Hinterhalt wird nur den Sponsoren gefährlich, die ihre Engagements nicht adäquat umsetzen

Treppchen" - die Jubel-Copy in der ganzseitigen Printanzeige der Deutschen Telekom springt dem Leser großer Tageszeitungen dieser Tage direkt ins Auge. Der Glückwunsch gilt dem in Sydney frisch mit Gold dekorierten Rad-Olympiasieger Jan Ullrich sowie den

[11318 Zeichen] Tooltip
Sponsoren zahlen 1 Milliarde - Einnahmen des Australischen und des Internationalen Olympischen Komitees in Millionen US-Dollar
€ 5,75

HORIZONT 35 vom 31.08.2000 Seite 017

Unternehmen Marke Marketing Vertrieb

Sport-Business Marken nutzen die Bekanntheit der Olympischen Spiele für ihre Zwecke auch ohne die notwendige Lizenz

Im Windschatten der Power-Ringe

Frankfurt / Die Idee der Reemtsma-Marketer liegt quasi in der Luft: Warum nicht die zeitliche Nähe des Sportevents des Jahres nutzen, um der Marke P&S im Handel auf witzige Weise noch mehr Schub zu verleihen? Die Kreativen von Springer & Jacoby in Hambur

[4903 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 35 vom 31.08.2000 Seite 018

Unternehmen

Sport-Business Location-Marketing in Sydney läuft auf Hochtouren / Vermarktungsschlacht der Luxusliner

Traumschiff verdrängt Kriegsflotte

SYDNEY / Sydneys spektakulärer Naturhafen macht's möglich. Eine ganze Flotte luxuriöser Kreuzfahrtschiffe bringt während der Spiele den besonderen Glamour in die australische Olympiastadt. Zu den elf schwimmenden Nobelherbergen, die vor Opernhaus, Harbour

[8057 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 27 vom 06.07.2000 Seite 017

Unternehmen Marke Marketing Vertrieb

Sport-Business Deutsche Sport-Marketing präsentiert neues und individuell nutzbares Olympia-Vermarktungs-Signet

Gezerre um die Ringe ist vorbei

Frankfurt / «Für uns war das Entscheidende, dass wir an die Ringe herankommen.» Treffender als Mike de Vries, Leiter Sportmarketing der Bitburger Brauerei, kann man die jüngste Entwicklung der seit Jahren schwelenden Vermarktungsmisere des deutschen Olymp

[7276 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 01 vom 06.01.2000 Seite 017

Unternehmen Marke Marketing Vertrieb

Sport-Business Deutsche Sport-Marketing sieht beste Chancen, eine Riege hochklassiger Sponsoren zu akquirieren

Olympia steht vor dem Großputz

Frankfurt / Die Vermarktung der Olympischen Spiele ist in vollem Gang. Global präsentiert sich Olympia als Marke mit höchster Anziehungskraft (Horizont 48/99), und auch auf nationaler Ebene läuft - zumindest in Deutschland - die Vermarktungsmaschinerie au

[4139 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 01 vom 06.01.2000 Seite 017

Unternehmen Marke Marketing Vertrieb

«Wir haben Zeit verloren - nicht mehr»

DSM-Geschäftsführer Axel Achten zum Scheitern des Deutsche-Bank-24-Deals und zur Zukunft.

HORIZONT: Immer noch wird darüber spekuliert, warum die DSM und die Deutsche Bank 24 nicht zusammenkamen. Erklären Sie es uns? Axel Achten: Ich bitte Sie um Verständnis, dass ich das nicht näher kommentieren kann. Nur so viel: Wir hatten einige unüberwind

[2742 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 47 vom 20.11.1997 Seite 017

Unternehmen Produkte Märkte Marketing

Nagano läßt viele Marketer kalt

Besetzung des Teams Olympia gestaltet sich zäh / UPS startet Olympic Sports Legacy / Snowboardfahren zieht Sponsoren an

FRANKFURT Zweieinhalb Monate vor Beginn der Olympischen Spiele in Nagano stellt sich die Vermarktungssituation kritisch dar. Dem Team Olympia gehören gerade mal zwei Mitglieder an. Die Zeit drängt. Günther Höpfner, Geschäftsführer der Deutschen Sport-Ma

[5414 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 47 vom 20.11.1997 Seite 016

Standpunkt

Klassenunterschied

Von Oliver Zils

Daß der größte Werbedeal in der Sportgeschichte, den General Motors im Sommer dieses Jahres mit dem Olympischen Komitee der USA und dem Sender NBC unter Dach und Fach brachte (Horizont 31/97), weder mit der Fußball-WM noch mit den heiligen US-Kühen Footba

[2645 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 17 vom 26.04.1996 Seite 019

Unternehmen Nachrichten

Spielraum für Deutsche Olympiamarketer

Deutsche Sportmarketing GmbH will 1996 mit Atlanta elf Millionen Mark erwirtschaften / Vernetzung von ARD und ZDF mit Olympia-Club und Merchandising

FRANKFURT Die Deutsche Sportmarketing GmbH (DSM) will mit der Vermarktung von Atlanta 1996 rund elf Millionen Mark erwirtschaften. Damit verbunden ist eine enge Kooperation mit ARD und ZDF sowie zahlreiche Cross-Promotion- Maßnahmen. Verglichen mit den US

[3990 Zeichen] € 5,75

 
weiter