Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 18 vom 06.05.2005 Seite 028

IT und Logistik

RFID braucht seine Zeit

Identifikation mit Funkchips erfordert erhebliche Investitionen

Paris, 4. Mai. RFID war auf der ECR Europe Konferenz erneut eins der großen Themen. Top-Manager von Metro Group, Procter&Gamble, Kraft Foods, DHL, Intel und IBM betonten die Bedeutung dieser Zukunftstechnologie. Gleichzeitig wurde deutlich, dass sowohl di

[2787 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 04.06.2004 Seite 030

IT und Logistik

Discount-Wachstum treibt ECR-Gemeinde an

Topmanager diskutieren Veränderungen der Einkaufsgewohnheiten-Körber und Ruys übernehmen Vorsitz von ECR Europe

Brüssel, 3. Juni. Die Kooperation von Markenartiklern und filialisierten Einzelhändlern sollte weiterentwickelt werden. Durch ECR-Methoden lassen sich das Wachstum der Discounter bremsen und Regallücken reduzieren. Darin waren sich die Chefs gewichtiger U

[2306 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 23.05.2003 Seite 030

E-Business

Welt der Daten wächst zusammen

Globales Netzwerk der Stammdaten-Pools in Vorbereitung-Sinfos profiliert sich als Mitspieler

Berlin, 22. Mai. Ende 2003 und 2004 soll das im Aufbau begriffene "Global Data Synchronisation Network" (GDSN) den Umgang der Konsumgüterbranche mit Artikel-Stammdaten verändern. Knoten in diesem Netzwerk werden unter anderem der deutsche Stammdaten-Pool

[4587 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 23.05.2003 Seite 032

E-Business

Startklar für Auto-ID

Die größten Unternehmen der Branche bekennen sich zum EPC

Berlin, 22. Mai. Kein anderes Thema beschäftigte die Branchenvertreter auf der ECR-Europe-Konferenz mehr als der Einsatz von RFID-Tags zur automatischen Identifikation einzelner Artikel und logistischer Einheiten entlang der Lieferkette. Referenten von Me

[4754 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 16.05.2003 Seite 026

E-Business

ECR soll das Geschäft voranbringen

Procter & Gamble kündigt breiten RFID-Einsatz an - Start des "Global Product Classification Standards" - Defizite bei Personal

Berlin, 15. Mai. Die Weiterentwicklung von Category Management zu Consumer Relationship Management, bessere Regalverfügbarkeit, die Zukunftstechnik Radio Frequenz Identifikation (RFID) und globale Standards für Stammdaten waren vier der großen Themen der

[4128 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 17.04.2003 Seite 084

Service Veranstaltungen

SEMINARE • KONGRESSE • TAGUNGEN

Verschiedenes

ECR - Efficient Consumer Response Für Führungskräfte und ECR-Verantwortliche aller Unternehmensbereiche. Programm: Unter dem Motto "On the Shop Floor (together)" werden die wichtigsten Fortschritte aus dem Bereich ECR anhand von Praxisbeispielen vorge

[3643 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 20.09.2002 Seite 030

E-Business

Alarm fürs CM-Team

Metro und Procter haben Erfolge mit CPFR für Promotions

Vallendar, 19. September. Im Rahmen ihrer CPFR-Projekte konnte die Metro AG die Lieferzeit zu ihren neun Verteilzentren in Deutschland durchschnittlich von zwei Wochen auf eine Woche reduzieren. Axel Hopp, Bereichsleiter Strategie Warengruppenmanagement b

[2354 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 16.08.2002 Seite 066

Service Veranstaltungen

SEMINARE • KONGRESSE • TAGUNGEN

Marketing und Kommunikation

CRM World 2002 Für Entscheidungsträger der Bereiche Customer-Relationship-Management (CRM), Kundenservice, IT, Marketing, Vertrieb, Personal, EDV, Controlling. Programm: Auf dem 3. Jahreskongress mit Fachausstellung für CRM-Anwender werden konkrete Ko

[8849 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 31.03.2000 Seite 042

Journal LZ|NET E-Commerce

Metro beschleunigt B2B

Beteiligung an Xchange / GCI kommt bei Standards voran

Mit der Beteiligung von Metro, Kroger und Sainsbury's bekommt der Business-to-Business (B2B) Marktplatz GlobalNetXchange von Carrefour, Sears und Oracle noch mehr Durchschlagskraft in der Welt des globalen Handels. Gleichzeitig mit der Bekanntgabe der neuen Xchange-Partner verhandelte das Spitzengremium Global Commerce Initiative in Turin über Standards für diese Extranets zwischen Vorlieferanten, Herstellern und Handel, um teure Inkompatibilitäten zwischen den Internet-Systemen zu verhindern.

[5087 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 25.02.2000 Seite 070

Service Veranstaltungen

Seminare • Kongresse • Tagungen

Verschiedenes

Fresenius-Food-Kongress Für Führungskräfte der Lebensmittelbranche. Programm: Der Kongress, moderiert von Werner Prill (Lebensmittel Zeitung), befasst sich mit Verbrauchererwartungen und ihrem Verhalten im neuen Jahrtausend, Qualitätssicherungsmaßnahm

[3674 Zeichen] € 5,75

 
weiter