Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 16 vom 21.04.2023 Seite 28,29

    Journal

    Energisch sparen

    Das Energiemanagement hat sich in den vergangenen Jahren zu einer der Kernfunktionen des Lebensmittelhandels entwickelt. Viele Einsparmaßnahmen wurden schon umgesetzt, der Verbrauch sinkt. Doch angesichts der gewaltig gestiegenen Kosten für Strom und Wärme bleibt das Thema eine große Herausforderung. Martin Ott

    [10073 Zeichen] Tooltip
    Stromfresser Kälte - Stromverbrauch nach Verbrauchsträgern - Angaben in Prozent Wärmelieferant Gas - Deckung des Wärmeenergiebedarfs - Angaben in Prozent Die Preise werden weiter steigen - Mit welcher Entwicklung der Energiebezugspreise kalkulieren Sie für 2023? Anteile der Händler in Prozent
    € 5,75

    Der Handel 6 vom 02.12.2021 Seite 14,15,16

    Strategie Human Ressources

    Mitarbeiter als Botschafter

    Der Handel sucht verzweifelt nach Arbeitskräften – Employer Branding ist zum Muss geworden.

    [7581 Zeichen] Tooltip
    Diese Nebenleistungen bieten Betriebe:
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 38 vom 24.09.2021 Seite 28,29

    Journal

    Volle Ladung

    Die E-Mobilität gewinnt an Dynamik. Der Ausbau der Ladenetz-Infrastruktur spielt dabei eine entscheidende Rolle. Automobilhersteller, Mineralöl-Konzerne und Stromversorger rüsten auf. Für den Handel eröffnen sich neue Chancen. Gerd Hanke

    [11469 Zeichen] Tooltip
    Aktive Rolle Zahl der Elektrofahrzeuge stark gewachsen
    € 5,75

    food service 11 vom 12.11.2019 Seite 24,25,26,27,28,29,30,31,32,33,34

    Titelstory

    Aus Kunden Gäste machen …

    … und aus Gästen Kunden. Supermärkte in Deutschland erwirtschaften mit ihrem Foodservice-Angebot pro Jahr rund 2,35 Milliarden Euro Umsatz (Quelle: npdgroup). Tendenz steigend. Wir blicken auf ausgewählte Supermarkt-Gastro-Konzepte, Trends, Herausforderungen und Chancen.

    [32395 Zeichen] Tooltip
    Ausgaben/Umsatz (in Mio. €) - Die Ausgaben für gastronomisches Angebot in Supermärkten steigen jährlich an Besuche (in Mio.) - Die Anzahl der Gastro-Besuche in deutschen Supermärkten wächst kontinuierlich Eater Check (in €) - Im Durchschnitt 3,62 Euro gibt ein Kunde im Supermarkt für Foodservice-Artikel aus
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 18.10.1996 Seite 068

    Fundus Wissen

    Waren gegen Bares

    Cash & Carry ist eine noch junge Vertriebsform mit hohen Umsätzen

    23 Milliarden Mark setzen die deutschen C&C-Unternehmen im Jahr um. In bundesweit 395 Betriebsstätten steht den Großhandels- und Großverbraucherkunden der Branche der Einkauf offen - im Prinzip rund um die Uhr. Zahle bar, hole ab Mit Cash-and-Carry wi

    [11857 Zeichen] € 5,75