Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 10 vom 08.03.2002 Seite 068

    Service Schwerpunkt Cebit

    Schneller und bunter

    Mobilfunk: Multimediadienste, UMTS und Bluetooth sind Trends

    Frankfurt, 7. März. Diese Cebit will Signale für den Start in den neuen Markt für schnelle Datendienste und "mobile multimedia" setzen. Die Möglichkeiten der dritten Mobilfunkgeneration (3G) für multimedial aufgewertete Geschäfts-und Privatkommunikation s

    [4297 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 09 vom 02.03.2000 Seite 018

    Unternehmen

    CEBIT Werbeausgaben im Telekommunikationsmarkt steigen / Microsoft-Kampagne für Windows 2000 / Keine Markentreue im Mobilfunkmarkt

    Auf der Suche nach emotionalen Inhalten

    Im Mobilfunkmarkt bricht ein neues Zeitalter an. Das Mobile Internet sorgt dabei für einen Werbeschub.

    HANNOVER / In der Telekommunikationsbranche hat man sich bereits an Superlative gewöhnt. Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Telekom, Ron Sommer, hatte auf der CeBIT 2000 dennoch eins draufgesetzt: «Wir stehen am Anfang einer neuen Superbranche, die mi

    [10805 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 35 vom 27.08.1998 Seite 076

    Interactive CeBIT Home

    Intelligenzbolzen im Miniaturformat

    Wird der Personalcomputer zum Relikt der Pionierzeit? Kleinstgeräte mit integrierten Internet-Anwendungen sind auf dem Vormarsch. In wenigen Jahren soll die Hälfte aller Zugänge zum Web über Handys, Palmtops, Set-top-Boxen, Spielzeuge, Haushaltsgerä

    CD-Player oder Waschmaschine mit Internet-Anschluß? "Ja sicher", meint Therese Torris, Analystin von Forrester Re-search. Die Netzfähigkeit von Geräten jeglicher Art werde so selbstverständlich wie die Verfügbarkeit des elektrischen Stroms zu ihrem Betrie

    [11413 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 12 vom 24.03.1995 Seite 096

    Service Cebit

    Kooperation bei Netzwerklösungen

    Chipcom, Ericsson und IBM wollen zusammenarbeiten

    LZ. Hannover, 23. März. Die Chipcom Corp., Southborough, die Ericsson Business Network AB, Stockholm, und die IBM Corp., Armonk, planen eine Kooperation bei Multimedia-Netzwerklösungen. Geplant sei, Komponenten, die Netzwerke verknüpfen (sogenannte LAN-

    [1122 Zeichen] € 5,75