Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

    Das Jahr Panorama 2009

    PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

    Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

    1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

    [20885 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 13.12.2007 Seite 030

    Business

    Die neue Welt des Schweizer Globus

    Der Warenhauskonzern expandiert nun auch mit Monolabel-Stores. Das Unternehmen blickt auf 100 Jahre Tradition und Veränderung zurück. Das Züricher Stammhaus wurde für umgerechnet 28 Mill. Euro rundum erneuert.

    Es ist Winter in Venedig. Und das auf gut 7500m² an Zürichs Bahnhofstrasse. Das Flaggschiff der Schweizer Warenhausgruppe Magazine zum Globus AG aus Spreitenbach zieht das Thema Natale Veneziano über alle sieben Etagen. Eine vorweihnachtliche in vielen F

    [7215 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 15 vom 10.04.2003 Seite 075

    Business Praxis

    Termine

    Ladenbau: Angesichts knapper Budgets stehen bei der Ladeneinrichtung zur Zeit häufig Kostenaspekte im Vordergrund. Dieser Thematik widmet sich der 8.Ladenbau-Kongress des Euro-Handelsinstituts (EHI) am 21. und 22. Mai in Köln. Die Themen im einzelnen: Ene

    [797 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 17 vom 26.04.2001 Seite 078

    Business Industrie

    Jetzt kommt der Ethik-TÜV

    Deichmann wird in der ARD bloß gestellt: "Gift-Skandal in einem indischen Zulieferbetrieb." Gegen Triumph laufen Kampagnen, weil der Wäschehersteller in der Militärdiktatur Burma produzieren lässt. Und Nike wird ohnehin in regelmäßigen Abständen in den US-Medien als Ausbeuterfirma angeschossen. Berichte über unmenschliche Arbeitsbedingungen in Zulieferbetrieben der Textil- und Schuh-Industrie haben Konjunktur. Die Forderungen nach einem zuverlässigen, unabhängigen Prüfsystem werden immer lauter. Ein Fall für den TÜV.

    [10290 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 42 vom 16.10.1997 Seite 028

    Handel

    Wettbewerb: Ausländische Filialisten wollen den deutschen Markt erobern - viele tun sich schwer dabei

    Deutscher Markt, schwerer Markt

    Der deutsche Markt mit seinen fast 82 Millionen kaufkräftigen Verbrauchern übt auf ausländische Handelsunternehmen nach wie vor eine magische Anziehungskraft aus. Während die einen - der Konsumkrise zum Trotz - weiter neue Läden eröffnen, müssen andere be

    [17151 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 43 vom 24.10.1996 Seite 028

    Handel

    Handel im Internet: Im Web werden immer mehr Textilien angeboten

    Shopping mit der Maus

    Goldgräberstimmung im Cyberspace. Mit wachsender Akzeptanz in der Bevölkerung wird das Internet auch für eine kommerzielle Nutzung interessant. Konzerne wie Karstadt und Metro, Versender wie Otto und Quelle, aber auch zunehmend mittelständische Textileinz

    [27103 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 044

    Handel

    Einkaufskooperationen: Von der Mittelstands-Heimat zum System-Verbund

    Mit den Großen an einem Tisch

    Der Strukturwandel im Einzelhandel, die Anpassung an sich verändernde Marktbedingungen war seit jeher die zentrale Herausforderung der Verbundgruppen. Und zugleich deren größtes Problem. "Wir dürfen doch nicht mit der Kindertrommel neben der Regimentsmu

    [16965 Zeichen] € 5,75