Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

    Das Jahr Panorama 2009

    PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

    Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

    1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

    [20885 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 20 vom 19.05.2005 Seite 044

    47. TW-Forum

    Die Zukunft in der Stadt

    Podiumsdiskussion mit Lovro Mandac, Alexander Otto und Roland Reischmann: Wie Warenhaus, Fachgeschäft und Shopping-Center ihre Standorte entwickeln wollen

    Als Mitte der 90er Jahre bekannt wurde, dass auch der Kaufhof zu den Anbietern im damals noch im Bau befindlichen Centro in Oberhausen gehören würde, wurde Lovro Mandac manches Mal mit der Frage konfrontiert: "Was wollt ihr im Centro? Ihr habt doch ein Ha

    [6212 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 35 vom 28.08.2003 Seite 062

    Business Thema

    "Chancen in der Optimierung"

    Seit dem 1. Juli steht Prof. Dr.Helmut Merkel an der Spitze der Karstadt Warenhaus AG. Wie beurteilt er die derzeitige Lage des Warenhauskonzerns? Mit welchen Konzepten will Karstadt die Zukunft bestreiten? Welches Szenario sieht er für den Einzelhandel insgesamt? Im TW-Interview nimmt Merkel Stellung.

    [15126 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 25 vom 20.06.2002 Seite 022

    Kommentar

    Warenhäuser zu Einkaufszentren

    Es gibt Händler, die suchen Flächen und finden keine. Und es gibt Händler, die haben Fläche und verdienen zu wenig Geld damit. Warum tun sie sich nicht zusammen?

    0Wer einen Blick in die Zukunft der Warenhäuser werfen möchte, der sollte am 24. Oktober nach Mülheim fahren. Karstadt eröffnet im Rhein Ruhr Zentrum das erste "Towncenter" - ein neues Format, das die Zielgruppenfokussierung der Karstadt-Themenhäuser mit

    [5045 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 37 vom 16.09.1999 Seite 038

    Business Handel

    "Design hoch zwei"

    Kaiser in Freiburg setzt mit dem neuen DOB-Haus einen Meilenstein im Textileinzelhandel

    Neun Monate dauerte der Umbau. 20 Mill. DM hat er gekostet. Flächen wurden erweitert, die Zielgruppenansprache optimiert. Mit "Kaiser 2000" will das renommierte Damenhaus seine Stellung in Freiburg festigen. Vor neun Jahren wurden die ersten Planungen am

    [10560 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 23 vom 08.06.1995 Seite 024

    Handel

    Standort Einkaufszentrum: Perspektiven und Probleme des Handels in Shopping Centers

    Unternehmer in Verkaufsmaschinen

    Seit der Wiedervereinigung erleben Einkaufszentren einen ungeahnten Höhenflug: Ende der 80er Jahre gab es in Westdeutschland etwa 90, in diesem Jahr wird sich deren Zahl verdoppelt haben. Der Boom findet vor allem im Osten statt. Aber auch in den alten Bu

    [29127 Zeichen] € 5,75