Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 28 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 8 vom 23.02.2023 Seite 8,9

Diese Woche Marktdaten

Analyse

„Der Fashionmarkt hat 2022 fulminant gezeigt, was in ihm steckt“

Durch den Krieg in der Ukraine und seine Auswirkungen war das vergangene Jahr für den Modemarkt herausfordernder als erhofft. Warum die Haushalte fast genauso viel für Mode wie im Vor-Corona-Jahr 2019 ausgaben und was für 2023 zu erwarten ist, beantwortet Martin Langhauser, GfK Consumer Panel Fashion.

Das GfK Consumer Panel Fashion erfasst die Haushaltsausgaben für Mode von 14.000 Personen in 7000 Haushalten. Jetzt liegen die Ergebnisse für 2022 vor und zeigen, wie sich das Modekonsumverhalten der Verbraucherinnen und Verbraucher verändert hat.

[8598 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 28 vom 14.07.2022 Seite 26,27,28,29

Business Halbjahresbilanz

Aus allen Richtungen

Selten waren die Strömungen im Modemarkt so gegensätzlich wie im 1. Halbjahr 2022. Das spiegelt sich in der volatilen Umsatzentwicklung wider. Und macht Prognosen für die zweite Jahreshälfte so gut wie unmöglich. Sicher ist nur: Der Markt erfährt grundlegende Veränderungen.

[11676 Zeichen] Tooltip
Wo sehen Sie die größten Herausforderungen im 2.Halbjahr 2022? DAS 1. HALBJAHR 2022
€ 5,75

TextilWirtschaft 26 vom 01.07.2021 Seite 12,13,14,15,16,18,19,20,21

Business Konjunktur

Der entscheidende Faktor

TW-Zahlengipfel: Wie schließt der Modemarkt das erste Halbjahr ab? Wie geht es in der zweiten Jahreshälfte weiter? Bei der sechsten Ausgabe des Zahlengipfels diskutierten acht Marktexperten über aktuelle und künftige Entwicklungen, dabei kristallisierte sich eine Kernfrage heraus: Wie verhalten sich die Konsumenten?

[22643 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 05.04.2018 Seite 34,35,36,37,38,39

Business

In der Nische

Trotz zum Teil zweistelliger Wachstumsraten, gelingt es nur wenigen Fair Fashion-Anbietern im konventionellen Modehandel Fuß zu fassen. Was den meisten fehlt, ist eine professionelle Infrastruktur.

[18586 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 2A vom 09.01.2018 Seite 18,20

Business

Sparwillige in der Überzahl

Was bewegt die Deutschen beim Modekauf? Antworten gibt eine Studie von GfK und TW.

Erst einmal die gute Nachricht: Die Verbraucher in Deutschland werden in diesem Jahr mehr Geld ausgeben können. Das zeigt die Kaufkraftstudie der GfK für das gerade angelaufene Jahr. Im Schnitt werden die Deutschen 22.992 Euro für Konsumausgaben, Woh

[4290 Zeichen] Tooltip
Kritik an hohen Preisen geht zurück - Zustimmung zur Aussage: „Bekleidung ist allgemein zu teuer – sie sollte generell billiger werden.“ Sechs von zehn Konsumenten kaufen Mode online - Zustimmung zur Aussage: „Ich habe dieses Jahr Bekleidung über das Internet gekauft.“ Mehr als ein Drittel will beim Modekauf sparen - Zustimmung zur Aussage: „Ich glaube, dass ich nächstes Jahr weniger/mehr Geld für Bekleidung ausgeben werden.“ Unzufriedenheit mit den Mode-Einkaufsstätten - Zustimmung zur Aussage: „Die Einkaufsmöglichkeiten für Bekleidung an meinem Ort haben sich in diesem Jahr verschlechtert/verbessert.“
€ 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 21.09.2017 Seite 26,27

Business

Fashion Store der Zukunft

Wie sich Kunden und Experten den Modeladen von Morgen vorstellen, zeigt eine neue GfK-Studie. Die TextilWirtschaft hat sie sich exklusiv angeschaut.

[7809 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 2A vom 10.01.2017 Seite 12,13,14,15

Business

TW-Studie

Keine Frage des Preises

Wie kaufen die Deutschen Mode, wo und zu welchem Preis? Diesen Fragen sind die TextilWirtschaft und die GfK nachgegangen. Eines der Ergebnisse: immer weniger finden Mode zu teuer.

[9504 Zeichen] Tooltip
TW-Kundenmonitor Das Jahr 2016/17 - ausgewählte Fragen TW-Kundenmonitor Das Jahr 2016/17 - ausgewählte Fragen
€ 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 04.08.2016 Seite 18,19,20,21

Business

Was Kunden wirklich wollen

Satte Zuwächse im Online-Handel, sinkende Frequenzen in der City: Der stationäre Modehandel muss seine Zukunft sichern. Eine GfK-Studie zeigt, wie Läden und Konzepte aussehen sollten – von Gewächshäusern bis Guerilla Fashion.

[10445 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 13.11.2014 Seite 042 bis 045

Fashion TW-Studie Herrenschuhe 2014

TW-Studie Herrenschuhe 2014

Fußnoten

Online und Offline. Premium und Preis. Mode und Mainstream. Die TW-Studie zeigt, auf was es heute im Business mit Herrenschuhen ankommt.

[7753 Zeichen] Tooltip
Wie der Handel die Anbieter sieht
€ 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 13.11.2014 Seite 42,43,44,45

Fashion TW-Studie Herrenschuhe 2014

TW-Studie Herrenschuhe 2014

Fußnoten

Online und Offline. Premium und Preis. Mode und Mainstream. Die TW-Studie zeigt, auf was es heute im Business mit Herrenschuhen ankommt.

[7753 Zeichen] Tooltip
Wie der Handel die Anbieter sieht
€ 5,75

 
weiter