Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 23 vom 09.06.2011 Seite 26,27,28,29

Business

Wenn der Rabatt aufs Handy kommt

Immer mehr Modehändler setzen mobile Coupons zur Absatzförderung und Kundengewinnung ein

Egal, ob sie von einem Premium-, Mittelklasse- oder einem Discount-Label stammen – früher oder später erleiden die meisten Papier-Gutscheine das gleiche Schicksal: Sie gehen entweder verloren, werden bis zur Unkenntlichkeit zerknüllt, oder sie liegen

[17152 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 03.12.2010 Seite 035

IT und Logistik

Händler fahnden nach E-Food-Modell

Große Player planen neuen Anlauf - Tengelmann lässt Lieferservice von Ex-Tesco.com-Manager überarbeiten

Wiesbaden. Auf dem E-Food-Kongress diskutierten Manager von Real, Rewe, Tengelmann, Globus und Nestlé über das beste Konzept für den Verkauf von Lebensmitteln im Internet. Pionier Amazon sieht Raum für verschiedene Modelle. Pete Clifford blickt optimist

[2588 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 22.10.2009 Seite 028

Business

Berlin 2.0

Die Hauptstadt ist "the Place to be" für die Modebranche - auch für Start-ups. Viele virtuelle Shops haben ihre reale Heimat hier.

Ist das Internet der Vertriebsweg der Zukunft? Während die großen Kaufhäuser schließen, eröffnet ein Online-Store nach dem anderen. Vor allem in der Hauptstadt. In Berlin sind allein in diesem Jahr fünf innovative neue Mode-Plattformen gestartet. Sie he

[7839 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2008 Seite 056

Journal 60 Jahre LZ

Voller Durchblick

Das Internet verändert den Kunden und den Handel. Verbraucher-Communities wie Ciao, vor allem aber Preisroboter wie Billiger.de, Geizkragen und Idealo setzen Maßstäbe auch für das stationäre Geschäft. Gleichzeitig wächst der Marktanteil der Online-Sh

Ein Bildrauschen ohnegleichen", urteilt " Denis18" in der Internet-Community Ciao.de über die Digitalkamera Pentax Optio: Gesamtwertung " schlecht", nur 2 von 5 Sterne. Mark Müller, auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk, klickt sich drei Web-Seiten

[8569 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 44 vom 30.10.2008 Seite 034

Medien

THEMA MEDIENTAGE

Wie Verlage im Web verdienen

VDZ-KPMG-Studie über den Beitrag einzelner Online-Erlösquellen / Zentralisierung bei Anzeigenvermarktung und Redaktionen

Medienhäuser wollen mit einem Mix aus verschiedenen Online-Geschäftsmodellen punkten. Klassische Anzeigen bleiben die Einnahmequelle Nummer 1, gefolgt von Online-Abo-Gewinnung. Verlage setzen im Web auf eine Mischung diverser Erlösquellen. Überproportion

[3743 Zeichen] Tooltip
Große Erwartungen an Online-Geschäfte - Umsatzverteilung nach Segmenten - Angaben in Prozent

Hohe Investitionen in neue digitale Vertriebswege - Anteil der Befragten - Angaben in Prozent

Klassische Onlinewerbung bleibt dominierend - Anteil der Umsatzquelle am Online-Umsatz im Jahr 2007 und Tendenz für 2011 - Angaben in Prozent
€ 5,75

HORIZONT 42 vom 16.10.2008 Seite 013

Marketing

Günstiger Kunden gewinnen im Web

E-Commerce-Firmen kommunizieren schlecht: Sie müssen teuer neue Käufer gewinnen, statt günstig Bestandskunden zu halten

Beim E-Commerce begehen Unternehmen einen alten Fehler: Sie verzichten auf den Dialog mit ihren Kunden. Davon profitiert Google mit seinen Adwords. Nachrichten, die von Wachstum handeln, sind derzeit selten. Doch E-Shop-Betreiber freuen sich über wachsen

[6994 Zeichen] Tooltip
Amazon hat die beste Kommunikationsstrategie - Ranking der E-Dialogkompetenz
€ 5,75

HORIZONT 40 vom 02.10.2008 Seite 074

Report Messen & Kongresse

Per Klick zum Nerven-Kick

Der Markt für Eventgeschenke im Internet wächst. Zahlreiche Portale für Erlebnis-Shopping werben um die Kundengunst - online und offline. Wer noch vor zehn Jahren ein ausgefallenes Geschenk für seine Lieben gesucht hat, musste Zeit, Geduld und nicht zule

[6403 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 10 vom 06.03.2008 Seite 047

Report Reisemarketing

Googeln bis an den Palmenstrand

Eine Studie zeigt: Das Verhalten von Usern im Online-Reisemarkt ist kaum berechenbar - außer ihre höchstwahrscheinliche Rückkehr zur Suchmaschine.

[5107 Zeichen] Tooltip
Mit Suchmaschinen auf Schnäppchenjagd - Preisvergleich von Reiseangeboten
€ 5,75

HORIZONT 49 vom 06.12.2007 Seite 031

Business 3.0

FEEDS

Facebook bessert beim Datenschutz nach Die Community-Plattform Facebook reagiert auf Nutzerproteste und bessert beim Werbemodell "Beacon" in Sachen Datenschutz nach. Künftig sollen keine Nachrichten über das Surfverhalten versendet werden, wenn der Nutze

[2870 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 22 vom 01.06.2006 Seite 012

International

Starkes Bündnis gegen Google

Yahoo und Ebay wollen mit einer neuen Partnerschaft im Internetwerbemarkt stärker werden

Die US-Internet-Konzerne Yahoo und Ebay arbeiten künftig bei der Internet-Werbung umfassend zusammen. Mit dieser Kooperation wollen die Unternehmen der immer weiter anwachsenden Vorherrschaft von Google beim Online-Advertising entgegentreten. Demnach wir

[3454 Zeichen] € 5,75

 
weiter