Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 35 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 05 vom 04.02.2005 Seite 006

Handel

KURZ NOTIERT

· Die Hagebau-Gruppe hat 2004 ihren Umsatz um 8,6 Prozent auf 3,3 Mrd. Euro gesteigert. Der Verbund aus 283 Baustoff-Fachhändlern hat im Heimatmarkt mit einem Plus von 7,6 Prozent erstmals die 3 Mrd. Euro-Umsatzgrenze überschritten. In Österreich hat die

[1897 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 01.11.2002 Seite 006

Handel

Delhaize Le Lion traut sich Deutschland zu

Zwei Märkte in Aachen im Jahr 2003 - Mögliche Expansion in Nordrhein-Westfalen - Ausländische Mitstreiter tun sich schwer

Frankfurt, 31. Oktober. Der Brüsseler Handelskonzern Delhaize will 2003 zwei Test-Märkte in Aachen eröffnen. Marktbeobachter sehen das Engagement der Belgier in Deutschland skeptisch. Denn bislang haben sich ausländische Handelsinvestoren hierzulande schw

[3599 Zeichen] Tooltip
Kurzes Vergnügen - Gastspiele ausländischer Einzelhändler in Deutschland
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 06.09.2002 Seite 006

Handel

"Kürzere Öffnung ist das falsche Signal"

Lebensmittel Zeitung: Der HDE hat Spekulationen in der Boulevard-Presse genährt,der Handel könne wegen der Konsumkrise nicht mehr bis 20 Uhr öffnen. Übertreiben Sie da nicht etwas? Holger Wenzel: Der Handel muss die Freiheit haben, unter wirtschaftliche

[3168 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 21.12.2001 Seite 006

Handel

Douglas und Aldi gemeinsam vorn

Roland-Berger-Studie misst Vertrauen in Einzelhandels-Marken

Frankfurt, 20. Dezember. Aldi, Douglas, Ikea und H&M sind die uneingeschränkten Spitzenmarken im deutschen Einzelhandel. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung von Roland Berger. In der Studie, zu der die Unternehmensberatung gemeinsam mit der Unive

[1260 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 06 vom 12.02.1999 Seite 009

Handel

BranchenTelex

Dr. Wolf-Dietrich Loose,Vorstandsmitglied der Metro AG und Real- Aufsichtsratsvorsitzender, ist auch zum Aufsichtsratsvorsitzenden der Metro- Tochter Extra bestellt worden. Globus-Manager Martin Fuchs wechselt zum 1. März zu Distributa und wird dort als

[2310 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 17 vom 23.04.1998 Seite 026

Handel

Aachen: Die ausländischen Kunden haben der Stadt den Rücken gekehrt

"Ist der Ruf erst ruiniert..."

Aachen sorgte in der Vergangenheit durch seine restriktive Verkehrspolitik für reichlich Negativ-Schlagzeilen. Die Kunden blieben weg, selbst als die Stadt die Autosperrung wieder aufgehoben hatte. Der Handel versucht nun die Trendwende einzuleiten. Sei

[10947 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 12 vom 19.03.1998 Seite 034

Handel

Frankfurt: Neue Marschrichtung in der Flächenpolitik

Kampfplatz Rhein-Main

Lange Jahre betrieb man in der Mainmetropole eine restriktive Flächenpolitik. Mit dem Ergebnis, daß immer mehr Kunden ins Umland abwanderten. Jetzt scheint sich im Frankfurter Römer ein Wandel zu vollziehen. Währenddessen rüsten die umliegenden Einkaufsze

[11495 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 47 vom 20.11.1997 Seite 044

Handel

Sales Forum: Erstes Treffen in Frankfurt

Von Kundenorientierung und Mitarbeiterorientierung

Das erste Sales Forum beschäftigte sich mit dem großen, aktuellen Thema Kundenorientierung. Was heißt das konkret? Welche Konseqenzen sind daraus zu ziehen? Und welche Rolle spielen Shop-in-shops dabei? An diesem Thema schieden sich wie immer die Geis

[17068 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 44 vom 30.10.1997 Seite 038

Handel

BTE-Unternehmertagung: Über 220 Teilnehmer diskutierten zentrale Themen der Branche

Shops, Standorte, Schnelligkeit

>>BILDUNTERSCHRIFT<< Peter Engmann (BTE), Inge Klopfer-Stawinoga (LDT), Rüdiger Jung (LDT Nagold) >> BILDUNTERSCHRIFT<< Dr.Fritz Goost (Bundesverband Bekleidungsindustrie), BTE-Ehrenpräsident Klaus J. Stange, HDE-Präsident Hermann Franzen >> BILDUNT

[15840 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 38 vom 18.09.1997 Seite 028

Handel

TW-Rangliste der Größten: Das Konzentrationstempo im Textilhandel nimmt wieder zu

Die Spiel-Macher

Die 83 größten Textileinzelhandels-Unternehmen eroberten sich im vergangenen Geschäftsjahr 57,1 % des gesamten deutschen Textilumsatzes von 117,8 Mrd. DM. Den Rest teilen sich rund 53000 Unternehmen der Branche. Bei seiner Warenhaus-Tochter Kaufhof hat

[24603 Zeichen] € 5,75

 
weiter