Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 31 vom 04.08.2005 Seite 023

    Marketing und Marken

    BESTSELLER

    H&M perfektioniert Selbstinszenierung

    Textilkonzern steigert erneut Umsatz / Stardesigner Lagerfeld, Fiorucci und McCartney als Erfolgsgaranten / Weitere Konzeptfilialen in Planung

    Die schwedische Bekleidungskette H&M hat Erfolg auf ganzer Linie. Umsatz und Gewinn kletterten im 2. Quartal 2005 auf Rekordniveau: Mit einem Plus von rund 34 Prozent im Vergleich zum Vorjahr steigerte der Konzern seinen Vorsteuergewinn auf 386 Millionen

    [5503 Zeichen] Tooltip
    Deutschland ist der wichtigste Markt - Anzahl der H&M-Stores nach Ländern

    H&M bleibt auf Wachstumskurs - Entwicklung in Deutschland
    € 5,75

    TextilWirtschaft 43 vom 21.10.2004 Seite 062

    Fashion

    21. EMI-Kreativkonferenz

    Die Seufzer der Versuchung

    Dior, Pucci, Lacoste, Hennes & Mauritz - Wie große europäische Modefirmen ihre Erfolge planen und ihre Kreativitätsprozesse organisieren

    Die Modebranche in Deutschland verharrt seit dem Jahr 2000 in einem Dauertief. Andernorts ist es nicht ganz so schlimm. Die USA erlebten in der Ära Clinton eine Hochkonjunktur, mit Bush wurde es schlechter, aber immer noch besser als in Europa. Japan erho

    [23261 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 06 vom 05.02.2004 Seite 010

    News

    Hennes&Mauritz: Minus auf vergleichbarer Fläche

    Schweden steigern weltweiten Umsatz um 6% auf 6,25 Mrd. Euro; 140 neue Stores in 2004

    Nach Steigerungen von 30 bzw. 15% in den vorangegangenen Jahren wächst der Umsatz des schwedischen Bekleidungs-Filialisten Hennes&Mauritz, Stockholm, jetzt langsamer. Während die Zahl der Filialen im Geschäftsjahr 2002/03 (30.11.) um 12% gestiegen ist, kl

    [2008 Zeichen] Tooltip
    Fast 1000 Filialen - Das Geschäftsjahr 2002/03 (30.11.) bei H&M
    € 5,75

    TextilWirtschaft 06 vom 05.02.2004 Seite 048

    Business Thema

    "Wir werden immer günstiger"

    Nach euphorischen Jahren des Wachstums, musste H&M hierzulande im letzten Jahr ein flächenbereinigtes Minus hinnehmen. Trotzdem sehen die Schweden noch enormes Potenzial. Deutschland-Chef Hans Andersson über Preise, Spezialkonzepte und Expansion in der Provinz.

    [13276 Zeichen] Tooltip
    Fast die Hälfte hat weniger gekauft
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 39 vom 29.09.2000 Seite 012

    Handel

    KURZ NOTIERT

    • Die Coop Schweiz wird mit dem ab 1.01.2001 in Kraft tretenden Gesamtarbeitsvertrag die Wochenarbeitszeit um eine Stunde verkürzen; Mitarbeiter über 60 haben Anspruch auf 7 Wochen Urlaub. Zwei Prozent der Lohnsumme stehen nach der Zusammenführung der Gen

    [1856 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 28 vom 10.07.1997 Seite 048

    Handel

    Hennes & Mauritz: TW-Interview mit H & M-Chef Stefan Persson

    "Wir nehmen es mit jedem auf"

    Welche Ziele verfolgt Hennes & Mauritz in Deutschland? Warum ist H & M so erfolgreich? Wo sieht Stefan Persson langfristig Wachstum für sein Unternehmen? TW-Redakteur Jürgen Müller traf den H & M-Chef in Stockholm. TW: H & M hat in Deutschland 1996 21 F

    [9850 Zeichen] € 5,75